7989 Treffer
—
zeige 1926 bis 1950:
|
|
|
|
|
|
"Aqui na Alemanha eu sou sempre ‚a portuguesa‘, chegando a Portugal, sou sempre ‚a alemã‘": portugiesisch-deutsche Sprachbiographien im Ruhrgebiet
|
Monjour, Alf |
2013 |
|
|
Niederländisch und Niederländer im Ruhrgebiet
|
Eickmans, Heinz; Serebrina, Alla |
2013 |
|
|
Paul Knobbe, Architekt und Baumeister
|
Holthaus, Katrin |
2013 |
|
|
Representing the industrial age
| heritage and identity in the Ruhr and South Wales
|
Berger, Stefan |
2013 |
|
|
Das Ruhrgebiet - eine religiös-konfessionell geprägte Geschichtslandschaft?
|
Stambolis, Barbara |
2013 |
|
|
Von der verratenen zur vergessenen Revolution?
| einleitenden Anmerkungen zum Kontext von Arbeiterbewegung und Ruhrgebiet in der Revolution 1918 bis 1920
|
Mittag, Jürgen |
2013 |
|
|
Kirche als Messe - zum Verhältnis von Deutschem Evangelischem Kirchentag und öffentlichem Raum, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Kirchentage im Ruhrgebiet
|
Schroeter-Wittke, Harald |
2013 |
|
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Pfeiffer, Marita |
2013 |
|
|
Gefährliche Altlast
| der Bergbaukonzern RAG füllte viele Jahre lang giftige Asche und Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen in seine Bergwerke ; Anwohner und Landwirte befürchten eine Verunreinigung des Grundwassers und des Bodens
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2013 |
|
|
RRX und Betuwe-Linie - das waren zwei lange und komplizierte Geburten
| Interview von Stefan Laurin mit Michael Groschek
|
Laurin, Stefan; Groschek, Michael |
2013 |
|
|
Zukunft ohne Kohle?
| eine hundertjährige Firmengeschichte: Wie aus der am 1. Mai 1913 gegründeten Königlichen Zechenbahn die Zechenbahn- und Hafenbetriebe (ZuH), dann die RAG Bahn- und Hafenbetriebe (BuH) und schließlich die heutige RBH Logistics wurden
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Von der Königlichen Zechenbahn zur RBH
| die RBH Logistics GmbH blickt im Mai 2013 auf eine hundertjährige Tradition im effektiven Transport von Massengütern zurück. Die aus der Zechenbahn- und Hafenverwaltung hervorgegangene Gesellschaft war eng verknüpft mit dem staatlichen Bergbau im Ruhrrevier, später mit der Bergwerksgesellschaft Hibernia AG und der Ruhrkohle AG. Weitsichtig begann das Unternehmen vor 20 Jahren "zweigleisig zu fahren" und damit seinen Bestand auch nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr zu sichern
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Ruhr Games
| Sport, Action und Popkultur
|
Nellen, Dieter; Börger, Niklas |
2013 |
|
|
Das Grubenpferd - Treuer Kumpel auf vier Beinen
| Schwerstarbeit unter Tage
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2013 |
|
|
Eine Geschichte von verpassten Zeitfenstern und verschreckten Nachbarn
|
Nückel, Thomas |
2013 |
|
|
Chronik
|
|
2013 |
|
|
"Mach voran!"
| Ende 2014 fährt in Bochum der letzte Opel vom Band ; weil sich das im industrieverlassenen Ruhrgebiet wie eine Schandtat anfühlt, kontert das Schauspielhaus Bochum mit Kreativität ; das (gemeinsame mit Urbane Künste Ruhr) für ein volles Jahr geplante Stadt- umnd Kunstfestival "Detroit-Projekt" will Solidarität beweisen, aber auch - Krise ist Chance - neue Formen demokratischer Teilhabe entwickeln ; dazu kommen Künstler, Architekten, Stadtplaner und Wissenschaftler aus den europäischen GM-Standorten Deutschland, Polen, Spanien und Großbritannien an die Ruhr ; K.West begleitet das "Das Detroit-Projekt" von Anfang an berichtend und beratend ; und spricht zum Auftakt mit dem Historiker und ersten Direktor des Ruhr Museums auf Zollverein, Ulrich Borsdorf, über Opel, Montan und die Stehaufmentalität im Revier
|
Borsdorf, Ulrich; Deuter, Ulrich |
2013 |
|
|
Die Schiffbarmachung der Ruhr im 18. Jahrhundert
|
Bankmann, Peter |
2013 |
|
|
Ideenwettbewerb "metropoleruhr", letzter Teil
| fünf Utopien für das Ruhrgebiet zündelten am Regionalplan Ruhr
|
Müller, Sebastian; Walz, Manfred |
2013 |
|
|
Ein neues Dekadenprojekt für die Ruhr - KlimaExpo.NRW Ruhr
|
Kmoch, Gerhard |
2013 |
|
|
Bahntrassen, Siedlungsstraßen, Zechenplätze
| Zugänge zur Literatur Max von der Grüns
|
Puls, Gerd |
2013 |
|
|
"Was fehlt, sind Arbeitsplätze"
| Interview von Stefan Laurin mit Aladin El-Mafaalani
|
Laurin, Stefan; Mafaalani, Aladin el- |
2013 |
|
|
Die Entwicklung "Kreativer Quartiere" im Ruhrgebiet
| eine erste bilanz mit Ausblick
|
Ebert, Ralf |
2013 |
|
|
Der "Boss" Helmut Rahn in Oelde
|
Otterpohl, Wolfgang |
2013 |
|
|
Fragmentiert, verschüttet
| der Bürgerkrieg 1920 und die Denkmalskultur im Ruhrgebiet
|
Tenfelde, Klaus |
2013 |
|