38767 Treffer
—
zeige 1876 bis 1900:
|
|
|
|
|
|
Mercator und die Altertumskunde
|
Tromnau, Gernot |
2021 |
|
|
Public History und Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet
| eine intensive Beschäftigung mit der Bergbaugeschichte ist ein Kennzeichen des von Bergbaukrise und Strukturwandel geprägten Ruhrgebiets seit den 1960er Jahren : parallel dazu ist ein breites Akteursnetzwerk in der Auseinandersetzung mit der Bergbaugeschichte entstanden, das Laien und Akademiker*innen ebenso einschließt wie beinahe alle heute denkbaren außeruniversitären Berufsfelder, die sich mit der Historie als solches auseinandersetzen
|
Farrenkopf, Michael |
2021 |
|
|
Eine Flakstellung am Lirichblick in Essen-Bedingrade
|
Breuer, Christian; Hopp, Detlef |
2021 |
|
|
Spanische Schafe in der Eifel?
| Schafhaltung, Wollproduktion und Landschaftswandel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Lamberty, Christiane |
2021 |
|
|
Die Erklärung von Davos
| Denkmalpflege und Landschaftsschutz als Elemente hoher Baukultur im Rheinland
|
Müller, Michael Christian |
2021 |
|
|
"... weil wir wieder nach Argentinien zurückwollten"
| die Rosbacher Familie Seligmann nach 1945
|
Arndt, Claudia Maria |
2021 |
|
|
Werkstattbericht zur Erfassung des fotografischen Nachlasses von Wilhelm Conrad Röntgen
|
Michels, Marcel |
2021 |
|
|
Zur Arbeit gezwungen
| die Entschädigung von Zwangsarbeitenden
|
Schneider, Sarah Vanessa; Haas, Julia |
2021 |
|
|
"Dr. Ley ist ein Lump"
| zur Rezeption des DAF-Reichsführers im Rheinland der 1930er Jahre
|
Friedman, Alexander |
2021 |
|
|
Heldenmythos und Luftfahrttradition
| Erbslöh-Gedenken und "Tag der Flieger" 1935 in Leichlingen
|
Sievert, Marc |
2021 |
|
|
Warum war die deutsche Binnenschifffahrt nicht am Rhein-Maas-(Schelde-)Kanal interessiert?
| der Versuch einer systemtheoretischen Betrachtung von Infrastruktur
|
Schröder, Lina |
2021 |
|
|
Ein Haus für Wuppertal und die Welt
| das Festival "Pina Bausch Zentrum under construction" hat gezeigt: es könnte so schön werden
|
Reif, Anne-Kathrin |
2021 |
|
|
Industriekultur des Ruhrgebiets als ein Erbe für die Welt
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2021 |
|
|
Anmerkungen zu den Epitphen Gerhard Mercators und Johannes Claubergs im südlichen Nebenchor der Salvatorkirche in Duisburg
|
Tromnau, Gernot |
2021 |
|
|
Archäologische Erkenntnisse zum Kotten Siepmann-Mergelskühler
|
Schäfers, Tim |
2021 |
|
|
Eine Flakstellung am Lirichblick (Vorbericht)
|
Breuer, Christian; Hopp, Detlef |
2021 |
|
|
Lokalforschung in Essen und in Coesfeld
| bio-bibliographisches Schriftenverzeichnis von Erwin Dickhoff (1926-2012)
|
Nagel, Norbert |
2021 |
|
|
Das Archiv Ernst Schmidt - eine einzigartige Sammlung zur Zeitgeschichte
|
Hartings, Birgit |
2021 |
|
|
Barrieren abbauen
| Anmerkungen zu einer Public Art History
|
Welzel, Barbara |
2021 |
|
|
Graptolithen ("Schriftsteine") und Dachschiefer
| die ältesten Makrofossilien im Rheinland
|
Helling, Stephan; Hartkopf-Fröder, Christoph; Lieven, Ulrich |
2021 |
|
|
Spurensuche - Gerhard Mercator
| Leben und Werk des Kartographen in der deutschen, belgischen und niederländischen Erinnerungskultur
|
Tromnau, Gernot |
2021 |
|
|
Fremde Völker, fremde Länder, fremde Kunst
| die Sammlungen des Museum Folkwang unter politisch-kulturellen Aspekten
|
Laufer, Ulrike |
2021 |
|
|
Migration und Ruhrgebietsgesellschaft
| ein substanzieller Teil der öffentlichen Erinnerungskultur?
|
Osses, Dietmar |
2021 |
|
|
"Zur schönen Zier der Stadt!" - Die Jugendstilarchitektur der Luisenschule
|
Rauhut, Dorothee |
2021 |
|
|
Saadet Ikesus, "die kleine Türkin mit der goldenen Kehle" an der Duisburger Oper zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs
| Verwahrensvergessen in der Kulturgeschichte der Stadt Duisburg
|
Tanç, Nesrin |
2021 |
|