|
|
|
|
|
|
Stadtumbau durch Verhandlungen
| die Großwohnsiedlung Tossehof in Gelsenkirchen
|
Jürgenschellert, Thomas |
2005 |
|
|
Kulturzentrum Gempt
| ein Projekt der Regionale 2004
|
Kulturzentrum Gempt (Lengerich) |
2005 |
|
|
Die Saline Gottesgabe
| ein Projekt der Regionale 2004
|
Rheine |
2005 |
|
|
Mitmachen, mitmischen, Münster gestalten
| kommunale Beteiligungsrechte
|
Münster (Westf) |
2005 |
|
|
Emsauenweg
| ein Projekt der Regionale 2004
|
Brehm, Mieke; Terwey, Martin; Kreis Steinfurt |
2005 |
|
|
Die Saline Gottesgabe in Rheine
|
Ehrenberg, Ute; Kratzsch, Ernst |
2005 |
|
|
Anmerkungen zum Wiederaufbau in Westfalen
|
Quednau, Ursula |
2005 |
|
|
Evaluation als Element des integrierten Handlungsprogramms "Soziale Stadt NRW"
| Hintergrund, Konzept, Erfahrungen
|
Zimmer-Hegmann, Ralf; Sucato, Evelyn |
2005 |
|
|
Bielefeld stellt sich dem demographischen Wandel
|
Tatje, Susanne |
2005 |
|
|
Die industrielle Kulturlandschaft Zollverein
| Pufferzone der Welterbestätte
|
Walgern, Heinrich |
2005 |
|
|
Das Bergische Städtedreieck auf der Expo Real
| zum vierten Mal präsentierte sich die Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck gemeinsam unter der Dachmarke "Kompetenz hoch 3" auf der internationalen Immobilienmesse "Expo Real 2005" in München ; neben der Investorensuche für die Standortentwicklung stand in diesem Jahr die Einladung zur Bergischen Expo 2006 im Vordergrund
|
|
2005 |
|
|
Wohnen, Leben und aktiv mitwirken
| Quartiersmanagement in Essen-Altendorf am Röntgenplatz
|
Grimm, Gaby |
2005 |
|
|
Mögliche Orte
| Bildwelten, Planerwelten?!
| 1. Aufl |
Burgdorff, Frauke; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.; Landesinitiative StadtBauKultur NRW |
2005 |
|
|
Geisterbuden den Kampf angesagt
| Stadt Moers - Leerstandsmanagement
|
Pizmoht, Rudolf |
2005 |
|
|
In den Heimgärten
| Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung der Siedlung "In den Heimgärten"
|
Aachen. Planungsamt |
2005 |
|
|
Das Projektmanagement
|
Lammering, Hartmut; Strauch, Günter |
2005 |
|
|
Duisburg - eine Stadt mit Zukunft
| die Region nach dem Regierungswechsel im Land
|
Sauerland, Adolf |
2005 |
|
|
Alleen und Grünzüge im Kölner Westen
| ein Werk des Gemeindebaumeisters Ludwig Baur
|
Griep, Uwe |
2005 |
|
|
Strategisches Flächenrecycling im "Kölner Weimarer Dreieck"
| EU-Projekt der Stadt Köln mit zwei europäischen Partnerstädten
|
Möhlendick, Barbara; Dux-Wenzel, Borbála; Kremer, Michael |
2005 |
|
|
Die NRW-City-Offensive "Ab in die Mitte!"
| eine Erfolgsstory geht ins siebte Jahr
|
Thielen, Hartmut |
2005 |
|
|
Zukunftswerkstatt für Alt und Jung
|
Tatje, Susanne; Bielefeld |
2005 |
|
|
Städte- und Regionalmonitoring
| Gutachten für die Enquetekommission "Zukunft der Städte in NRW" des Landtags Nordrhein-Westfalen
|
Zimmer-Hegmann, Ralf; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen |
2005 |
|
|
Flächennutzungsplan
| Erläuterungsbericht ; rechtswirksam seit 17.01.2005
|
Wuppertal. Ressort Stadtentwicklung und Stadtplanung |
2005 |
|
|
Leitbild der Nationalpark-Gemeinde Hellenthal in der Eifel
|
Hellenthal |
2005 |
|
|
Jonges wollen konstruktive Gesprächspartner sein
| Stadtbildpfleger Rolf Töpfer über Projekte, die 2005 weiter voran kommen sollen
|
Töpfer, Rolf |
2005 |
|