|
|
|
|
|
|
Bahnhofsvorplatz
|
Huntscha, Philipp Frederik; Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Neu an der Fakultät
| Prof. Dr. Hermut Löhr und Prof. Dr. Markus Saur stellen sich vor
|
Löhr, Hermut; Saur, Markus |
2017 |
|
|
Hermann Heidel - Corpsstudent und akademischer Bildhauer
|
Mannes, Gert |
2017 |
|
|
"Urians neue Reise um die Welt - Ein multinationales Liederprojekt mit Beethoven"
|
Verein Beethoven-Haus Bonn |
2017 |
|
|
"Aufstehen und weitermachen"
| Spiegel-Gespräch: Janina Kugel, Personalchefin bei Siemens, und Claudia Nemat, Technologievorstand bei der Deutsche Telekom, über Frauen in Techberugen und das Lernen aus Fehlern
|
Amann, Susanne; Kugel, Janina; Nemat, Claudia |
2017 |
|
|
Prof. Otto Löwenstein
| 1889-1965
|
Psychiatriemuseum Ver-rückte Zeiten |
2017 |
|
|
Donka Müller - Fotografin
|
Müller, Donka; Höhn, Matthias; Schröer, Carl Friedrich |
2017 |
|
|
Der Neandertaler und seine Fundstelle
| 25 Jahre Forschung
|
Schmitz, Ralf W. |
2017 |
|
|
Tätigkeitsbericht Bonn im Wandel ...
|
Bonn im Wandel |
2017 |
|
|
Ein Jahr im Zeitraffer
| Terminkalender Pützchens Markt
|
Baumert, Pia; Erdmann, Karl-Heinz |
2017 |
|
|
... nach Tahiti, Grönland und Calcutta
| Beethovens internationales Netzwerk im Zeitalter der Postkutsche
|
Eisel, Stephan; Bürger für Beethoven, Gesellschaft der Freunde und Förderer der Internationalen Beethovenfeste in Bonn |
2017 |
|
|
"Kinder hören mit den Augen"
| der Komponist James Reynolds, der Regisseur Erik Petersen und der Bonner Operndirektor Andreas K. W. Meyer sprechen über ihre Zusammenarbeit bei der Uraufführung der Oper "Geisterritter" nach einem Roman von Cornelia Funke : Uraufführung ist im Dezember 2017 in Bonn
|
Meyer, Andreas K. W.; Reynolds, James; Petersen, Erik |
2017 |
|
|
Juliane M. Fabritius - farbige Versöhnungsgedanken
| 1. Auflage |
Fabritius, Juliane M.; Klein, Heijo; Franz Schön (Firma) |
2017 |
|
|
Egon Schmitt
| Pfarrer an St. Georg von 1963 bis 1979
|
Rüter, Ursula |
2017 |
|
|
Die Rückkehr der Hexen
| 1. Auflage |
Hellfritzsch, Moritz Robert |
2017 |
|
|
Prof. Dr. Justus Müller Hofstede
| *9. Mai 1929 †27. April 2015
|
Klein, Heijo |
2017 |
|
|
Der Langchor des Bonner Münsters
| Bemerkungen zu seiner Baugeschichte
|
Koch, Manfred Peter |
2017 |
|
|
Caspar Anton von Belderbusch und das Haus Habsburg-Lothringen
| zur Erhebung des kurkölnischen Ersten Conferenz-Ministers und Landkomturs des Deutschen Ordens in den Reichsgrafenstand im Jahre 1782
|
Penning, Wolf D. |
2017 |
|
|
Wissenschaft erleben
| die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Porträt = Living and experiencing science : a portrait of Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
| Stand/as of: September 2017 |
Archut, Andreas; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2017 |
|
|
Ein Froschkönig, Heuschrecken und viele großartige Theatererlebnisse beim 15. Schultheater-Festival spotlights
| der Bonner Kobald wanderte 2017 nach Siegburg
|
Einecke-Klövekorn, Elisabeth |
2017 |
|
|
Tag des offenen Denkmals
| Motto: Macht und Pracht : Sonntag, 10. September 2017
|
Bonn. Stadtplanungsamt; Werkstatt Baukultur Bonn |
2017 |
|
|
Prof. Dr. Drs. h.c. Fritz Baade (1893-1974)
| zur Gründung der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bonn 1953/54 und ihrer Entwicklung bis zur Gegenwart
|
Leidinger, Paul |
2017 |
|
|
"Kompass für eine bessere Welt"
| zum Tode von Klaus Gotto (*22. April 1943 in Trier, †25. Januar 2017 in Bonn)
|
Tüpper, Rita Anna |
2017 |
|
|
Ein Denkmal auf ganzer Linie?
| baukulturelles Engagement für die Bonner U-Bahn-Stationen
|
Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Bonn und die New Urban Agenda
| eine lokal-globale Betrachtung
|
Sridharan, Ashok-Alexander |
2017 |
|