8857 Treffer — zeige 1851 bis 1875:

Ludolf Camphausen und David Hansemann | rheinische Unternehmer, Politiker, Bürger Soénius, Ulrich S. 2011

Organisation und Struktur der "Abgewanderten-Seelsorge" des Erzbistums Köln in Thüringen 1943 - 1945 Pilvousek, Josef 2011

Zwei Seiten einer Medaille | Säkularisation und Denkmalfplege in der "Franzosenzeit" im Rheinland Kretzschmar, Bruno Denis Marcel 2011

Das 17. Jahrhundert (1609-1714) - Anfänge und Konsolidierung der brandenburgischen Herrschaft im Rheinland und in Westfalen Engelbrecht, Jörg 2011

Vom Ende des Mittelalters | Dialekte im Dorf Cornelissen, Georg 2011

Von Flussgeistern und Fabrikschloten - Flusslandschaften an der Nahtstelle zwischen Mythos und Industrie | poetische Flussdarstellungen in der Gegenwartsliteratur am Beispiel John von Düffels Beer, Fabian 2011

Rudolf Schwarz weitergedacht Fisch, Rainer 2011

Die "kommunalen" Atomprojekte von 1955 bis 1960 Dudde, Matthias 2011

Besitz und Grundherrschaft des Frauenstifts Essen im früheren Mittelalter Goetz, Hans-Werner 2011

Heinrich Heine in Russland Kortländer, Bernd 2011

Frauen im Umkreis der benediktinischen Reformen des 10. bis 12. Jahrhunderts | Gorze, Cluny, Hirsau, St. Blasien und Siegburg Röckelein, Hedwig 2011

Ladislav Hanus und Rudolf Schwarz Hrubčo, Marek 2011

Zwei deutsche Kirchenarchitekturen | katholische Sakralbauten von Johannes Reuter und Rudolf Schwarz im geteilten Deutschland der 1950er Jahre Schädler, Verena 2011

Alles ist erleuchtet | das Ruhrgebiet befindet sich im Wandel: Wo früher die Industrie die Nacht erhellte, bestimmen heute Reklametafeln und Lichtinszenierungen das Bild ; schön ist das nicht immer, deshalb ist eine anständige Lichtplanung nötig ; wie so etwas aussehen kann, zeigt das Buch "LichtRegion" Belghaus, Volker K. 2011

Der Kunstmaler vom Niederrhein und das Sauerland | Josef Kohlschein der Jüngere (1884 - 1958) Meier, Wolfgang 2011

Ergänzung zu Maria Geimers "Der Kölner Domchor und die rheinische Hochgotik" Coester, Ernst 2011

Eine unbekannte Kölner Ausgabe von Dietrich Coeldes Christenspiegel aus dem Jahre 1493 Schmitz, Wolfgang 2011

Immer wieder Überraschendes am niedergermanischen Limes | Niedergermanien - für Augustus war es das Tor ins freie Germanien ; hierhin beorderte er auf der Höhe seiner Macht das größte Truppenaufgebot des römischen Reiches, über die Lippe sollte Germanien bis zur Elbe erobert werden ; doch auch mit dem jähen Ende der Expansionsträume verlor die Rheingrenze nicht an Bedeutung ; sie sicherte den Schutz der reichen gallischen Provinzen, kontrollierte den Handel von und in das freie Germanien und sorgte aufgrund ihrer militärischen Stärke immer wieder auch für Zündstoff in innerrömischen Machtkämpfen Bödecker, Steve 2011

Künstlernachlässe - Segen oder Fluch? | über den Umgang mit unserer kulturellen Erinnerung Schütz, Daniel; Barunke, Regina; Cepl-Kaufmann, Gertrude; Schmidt, Hans M. 2011

Wie viele Bäder brauchen wir für das Schulschwimmen? | sechs Bedarfsanalysen aus Nordrhein-Westfalen Lawitzke, Paul 2011

Brennpunkt Nordrhein-Westfalen: "Autonome Nationalisten" in Ruhrgebiet und Rheinland Schedler, Jan 2011

Das 18. Jahrhundert (1701-1814) - Rheinland und Westfalen im preußischen Staat von der Königskrönung bis zur "Franzosenzeit" Carl, Horst 2011

Lieber konkret | dass das Schauspiel Köln zum zweiten Mal Theater des Jahres wurde, ist nicht zuletzt ihr zu verdanken: Rita Thiele, Chefdramaturgin Wilink, Andreas; Thiele, Rita 2011

Hans Schwippert und die Architektur des Wiederaufbaus Tegethoff, Wolf 2011

Minerale aus dem Siebengebirge im Mineralogischen Museum Bonn Schumacher, Renate 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW