|
|
|
|
|
|
Blick weiten
| die Nominierung Essens als Kulturhauptstadt Europas verleiht dem Ruhrgebiet neue Impulse
|
Escher, Gudrun |
2006 |
|
|
Neue Bahn-Stadt :Opladen
| Dokumentation zum kooperativen, einstufigen städtebaulichen Wettbewerb nach RAW 2004
|
Dibbern, Armin; Leverkusen. Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht |
2006 |
|
|
Neue Vitalität für historische Stadtkerne
| Einführung in die Thematik
|
Winkler, Herbert |
2006 |
|
|
§ 34 Abss. 3 BauGB - Beispiele aus der Praxis im Kreis Gütersloh
| die BauGB-Novelle - neue Herausforderungen und erste Erfahrungen
|
Bußwinkel, Bernhard |
2006 |
|
|
Boden gut gemacht
| der Niederrhein als Vorreiter in der Brachflächenentwicklung
|
Haack, Andree |
2006 |
|
|
Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen
| Brachflächenrevitalisierung mit Hilfe von temporären Nutzungen am Beispiel PHOENIX West
|
Van den Brink, Arne |
2006 |
|
|
Schwelm: der Stadtkern seit 1945
| die Ordnung nach Stadtplänen aus drei Jahrhunderten ; Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg - der Aufbau danach
|
Seckelmann, Robert |
2006 |
|
|
Napoleon ritt freundlich an der Baustelle vorbei
| das Ratinger Tor ist ein bedeutsames Zeugnis der Stadtentwicklung nach dem Fall der Festung
|
Neisser, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Stadtentwicklung Köln - Rahmenplanung Braunsfeld, Müngersdorf, Ehrenfeld
| Planungskonzept und Maßnahmenprogramm für das vom Strukturwandel geprägte Gewerbegebiet und die angrenzenden Wohnbereiche : beschlossen vom Rat der Stadt Köln am 20. Juli 2004
|
Köln. Amt für Stadtentwicklung und Statistik |
2005 |
|
|
Wie viel Handel verträgt die City?
| Einzelhandel sorgt sich um großflächige Ansiedlungen
|
Frye, Thomas |
2005 |
|
|
Visuelle Kommunikation im Planungs- und Beteiligungsprozess
| Gestaltungskonzept Innenstadt Kamp-Lintfort
|
Funk, Matthias |
2005 |
|
|
Der "Bau zu Mülheim" und der Ausschluss der Kölner Protestanten aus der Gemeinschaft der Bürger
|
Deeters, Joachim |
2005 |
|
|
Die Stadt macht ihre Plätze schön
| Kirchplatz und Worringer Platz in neuem Glanz ; Brücke als Logenplatz im Hafen
|
Blasczyk, Manfred |
2005 |
|
|
Stadtumbau durch Verhandlungen
| die Großwohnsiedlung Tossehof in Gelsenkirchen
|
Jürgenschellert, Thomas |
2005 |
|
|
Detmold neu entdecken
| drei Rundgänge durch historische Stadtviertel
|
Heuer, Annette; Detmold. Fachbereich Stadtentwicklung |
2005 |
|
|
Anmerkungen zum Wiederaufbau in Westfalen
|
Quednau, Ursula |
2005 |
|
|
Ein Kurviertel im Stadtteil Heerdt
|
Brune, Walter |
2005 |
|
|
Alle reden mit bei der Ortsteil-Entwicklung
|
Herbstreit, Ernst; Siegel, Heike |
2005 |
|
|
Materialien / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW)
|
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen |
2005 |
|
|
Bauindustrie
| Wohnungs- und Siedlungsbau für Einheimische und Vertriebene
|
Immenkamp, Andreas |
2005 |
|
|
Wohnen, Leben und aktiv mitwirken
| Quartiersmanagement in Essen-Altendorf am Röntgenplatz
|
Grimm, Gaby |
2005 |
|
|
In den Heimgärten
| Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung der Siedlung "In den Heimgärten"
|
Aachen. Planungsamt |
2005 |
|
|
Informieren - Beteiligen - Aktivieren
| Bewohnerbeteiligung bei der Erneuerung der Wohnanlage Clarenberg in Dortmund-Hörde
|
Ingenmey, Franz-Josef |
2005 |
|
|
Von der Ortsteilwerkstadt zum Flächennutzungsplan
| Schwerte 2015
|
Nadrowski, Steffen; Scheuvens, Rudolf |
2005 |
|
|
Mögliche Orte
| Bildwelten, Planerwelten?!
| 1. Aufl |
Burgdorff, Frauke; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.; Landesinitiative StadtBauKultur NRW |
2005 |
|