|
|
|
|
|
|
Das Sauerland - kulturelle Einheit oder Vielfalt
| Festvortrag beim Westfalentag in Iserlohn am 20. September 2003
|
Klueting, Harm |
2003 |
|
|
Aufschlüsse im Mitteldevon des Sauerlandes und der Eifel
| die Reise zu den Riffen
|
Polenz, Harald |
2003 |
|
|
Sauerland - Wanderland
| 69 wunderschöne Wanderungen
|
Klusendick, Theodor |
2003 |
|
|
Ein jüdischer Zeitungsverleger im katholischen Sauerland
| Moritz Friedländer (1822-1911) und der "Sauerländische Anzeiger"
|
Grabe, Wilhelm |
2003 |
|
|
Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna des Diemeltales im Wandel der letzten 150 Jahre
|
Fartmann, Thomas |
2003 |
|
|
Prognose und Bewertung der ökologischen Folgen wasserbaulicher Maßnahmen am Beispiel einer Talsperrenplanung im Hochsauerland
|
Giers, Antje |
2003 |
|
|
Fernsehsender Hochsauerland auf der Hunauhöhe
|
Penven, Josef |
2003 |
|
|
Durch das malerische Almetal
| Romantik und Realität der alten Eisenbahn
|
Grabe, Wilhelm |
2003 |
|
|
Notarius publicus in curia coloniensis
| Sauerländer Spuren im mittelalterlichen Köln
|
Trippe, Anton |
2003 |
|
|
Das sauerländische Schützenwesen
| lange Zeit mit strengstem Reglement
|
Padberg, Magdalena |
2003 |
|
|
Reste von Höhlenbärenschädeln - eine Nachlese
|
Bleicher, Wilhelm |
2003 |
|
|
So kochten wir im Sauerland
|
Allkemper, Gisela |
2003 |
|
|
Die Köhlerei im Sauerland
|
Ohm, Karl-Josef |
2003 |
|
|
Streuobstwiesen - gut für des Menschen Leib und Seele
| Streuobstwiesen sind nicht nur eine "Augenweide", sie waren über Jahrhunderte auch Teil dörflicher Kulturlandschaften. Umso bedauerlicher, dass sie zunehmend aus den modernen Landschaften verschwinden. Grund genug, sie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen...
|
Feldmann, Wilhelm |
2003 |
|
|
Glanz und Ende der Stifte und Klöster im Sauerland
|
Hengst, Karl |
2003 |
|
|
Harmonischer Festakt und brillantes Konzert zum 175. Wiegenfest des Sauerlanddichters Friedrich Wilhelm Grimme
|
Lettermann, Heinz |
2003 |
|
|
Die konjunkturelle Lage des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Arnsberg
| Ergebnisse der ...
|
|
2003 |
|
|
Schieferdeckung
| über eine alte handwerkliche Kunst
|
Halbfas, Hubertus |
2003 |
|
|
Kulturlandschaft Sauerland- Nur Kulisse für Tourismus und Freizeitsport?
|
Teppe, Karl |
2003 |
|
|
"Unser Dorf soll schöner werden"
| Dorfverschönerung im Wandel der Zeit
|
Michels, Bärbel |
2003 |
|
|
Die romanischen Taufbecken in Hellefeld und Stockum - kunsthistorische Kleinode besonderer Art
|
Reißland, Ingrid |
2003 |
|
|
Der Bruch mit der Krummstabzeit
| die hessische Besitznahme des Sauerlandes 1802-1816
|
Richter, Erika |
2003 |
|
|
Vom Sauerländer Krüstchen bis zum edlen Wildgericht - kulinarische Erlebnisse
|
Platte, Josef; Platte, Christoph |
2003 |
|
|
Die Pilzmücken (Insecta: Diptera: Nematocera: Mycetophiloidea part.) des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) sowie einige für das Süderbergland neu nachgewiesene Arten
|
Grundmann, Bernd |
2003 |
|
|
Die Dungfliegen und Scheufliegen (Insecta: Diptera: Brachycera Cyclorrapha: Sphaeroceridae, Heleomyzidae) des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) und die Scheufliegen des übrigen Süderberglandes
|
Grundmann, Bernd |
2003 |
|