1424 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Restaurierung des Kapitelsaals am St. Viktor Dom zu Xanten
|
Schubert, Johannes; Knapp, Torsten |
2018 |
|
|
Grabung, Forschung, Präsentation
| Sammelband
|
Müller, Martin |
2017 |
|
|
Altar und Bild im Dom zu Xanten
|
Gliesmann, Niklas; Meier, Esther; Jonas-Verlag für Kunst und Literatur |
2017 |
|
|
Orte des Heils: das Antoniusretabel von Jan Baegert
|
Meier, Esther |
2017 |
|
|
Xanten - "Hier in Xanten habe ich ziemlich stillekes"
| zur Schließung einer biographischen Lücke zwischen 1877 und 1886
|
Michalak, Tim |
2017 |
|
|
Liturgische Memoria, ständische Repräsentation und soziale Leistung in der frühen Neuzeit
| Wessel Hotmann und die Stiftung des Märtyreraltars zu Xanten
|
Lieven, Jens |
2017 |
|
|
Bedeutung, Rezeption und Wahrheit der archäologischen Forschung in Xanten unter dem Einfluss von Politik und Zeitgeist zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Schallmayer, Egon |
2017 |
|
|
Schüsseln, Deckel, Schöpfkelle
| Holzobjekte aus dem Hafenbereich der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten
|
Tegtmeier, Ursula |
2017 |
|
|
Aspekte ottonischer Memoria im St. Viktor-Stift Xanten
| goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod. Monst. 101)
|
Lieven, Jens |
2017 |
|
|
Befand sich Deutschlands älteste kommerzielle Brauerei in Xanten?
| ein Beitrag zur Bierproduktion im römischen Germanien und Nordgallien
|
Bridger, Clive |
2017 |
|
|
Niederrhein, [N]: Nördlicher Teil. Nördlicher Teil
| Ausflugsziele, Einkehr- und Freizeittipps, Tourenvorschläge, Knotenpunkte : auch für E-Bike
| 6. Auflage, Stand: 10/2017, [Ausgabe] wetterfest, reißfest, abwischbar |
Publicpress Publikationsgesellschaft |
2017 |
|
|
QVARTIO - ein Reibschalenfragment mit Graffito ante cocturam aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Schießl, Johannes |
2017 |
|
|
Neues zum Südquartier in der Colonia Ulpia Traiana - Xanten
|
Zieling, Norbert |
2017 |
|
|
Römisches Take-away?
| handwerkliche Einrichtungen in der Colonia Ulpia Traiana
|
Willmitzer, Alice |
2017 |
|
|
Ein idyllisch gelegenes Kleinod - Haus Seelen
| westlich von Xanten in der "Tannenspeet" bei Ursel liegt das Waldgut Seelen der Familie Wolff-Mettternich : landläufig wird der Wald auch als "Beernhold" bezeichnet, was von Beeren und Beerenholz abgeleitet wird
|
Böhmer, Josef |
2017 |
|
|
Some aspects of death, ritual and commemoration in the Lower Rhineland (Germany)
|
Bridger, Clive |
2017 |
|
|
Die Inschriften der Stadt Xanten
|
Ley, Paul; Giersiepen, Helga |
2017 |
|
|
Die Salmfischer vom Pärdendyck
| der Überlebenskampf eines alten Handwerks
|
Böcking, Werner; Shaker Media GmbH |
2017 |
|
|
Die Grabung 80/26 zwischen Insulae 15 und 22 der Colonia Ulpia Traiana
|
Willmitzer, Alice; Prust, Anja |
2017 |
|
|
Aus der Kirche ins Museum
| historische Zeugnisse der Liturgie und Frömmigkeit aus dem Xantener Dom im StiftsMuseum Xanten
|
Maas, Elisabeth |
2017 |
|
|
Ohne Signatur und Selbstporträt, aber dennoch "voll im Bilde"
| die Wurzel Jesse-Darstellungen Henrik Douvermans als künstlerische Selbstverweise
|
Gormans, Andreas |
2017 |
|
|
Ausbildungsatlas Alpen, Sonsbeck, Xanten
|
|
2017 |
|
|
30 Jahre Sommerfestspiele Xanten
| "Piccolo Verona"
|
Michalak, Tim; Anno-Verlag |
2017 |
|
|
Mönch oder Kanoniker
| Bernhard von Clairvaux versus Norbert von Xanten
| 1. Auflage |
Winkler, Gerhard B.; Patrimonium Verlag |
2017 |
|
|
An analytical study of Roman crucibles from Colonia Ulpia Traiana
|
König, Daniela |
2017 |
|