201 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Eine Miszelle zur Beethoven-Ikonographie
| Miniaturporträts von Ludwig van Beethoven und seiner "unsterblichen Geliebten" Almerie Comtesse Esterházy
|
Küthen, Hans-Werner |
2001 |
|
|
Die Lutherische Kirche von Jülich-Berg
| Synoden und Konvente 1701 bis 1812
|
Kelm, Hermann |
2001 |
|
|
Die von Napoleon reklamierten Untertanen aus dem Jülicher Land
|
Dovern, Willi |
2001 |
|
|
An den Wurzeln der Landesvermessung
| Wiederaufdeckung von historischen Vermessungspunkten in der Soester Böerde
|
Sukkau, Peter |
2001 |
|
|
Licht und nicht Licht
| in der Glashütte Gernheim geht es um die Lebensumstände der Menschen
|
Jütte, Kathrin |
2001 |
|
|
Die Einwohner der Bauerschaft Börnste im Jahre 1812
|
Hemann, Friedrich-Wilhelm |
2001 |
|
|
"Dan ich verlange so sehr nach Dülmer Biehr und Brandwein"
| die Aushebungen für den Russland-Feldzug Napoleons im Canton Dülmen 1811/12
|
Hemann, Friedrich-Wilhelm |
2001 |
|
|
Die Freckenhorster Äbtissinnen des 18. Jahrhunderts und ihre Stiftungen
|
Klueting, Edeltraud |
2000 |
|
|
Das Schicksal der Aldenhovener Militärangehörigen aus dem Jahre 1812
|
Dovern, Willi |
2000 |
|
|
Die Chronik des ehemaligen Grafschafter Mönchs und Velmeder Pfarrers Aemilianus Eiffler
|
Eiffler, Aemilianus; Müller, Detlef |
2000 |
|
|
La mission diplomatique de Lev Jakovlev en Westphalie
| (1810-1812)
|
Iskioul, Serguei N. |
1999 |
|
|
In den Weiten Rußlands verlor sich Napoleons Armee mit rekrutierten Soldaten aus vielen eroberten Ländern
| Napoleons Soldaten vom Niederrhein ; viele zogen aus, kaum einer kehrte zurück
|
Trippe, Anton |
1998 |
|
|
Burtscheid zur französischen Zeit
| mit Einwohnerlisten von 1806 und 1812
|
Erdmann, Claudia |
1997 |
|
|
Frühindustrialisierung zwischen Rhein und Maas
| Überlegungen zu einer neuen Wirtschaftskarte der nördlichen Rheinlande um 1812
|
Ebeling, Dietrich; Nagel, Jürgen G. |
1997 |
|
|
Die Bevölkerung von Titz im Jahre 1812
| zur Personen-Struktur einer rheinischen Landgemeinde
|
Paulißen, Hermann-Josef; Universität zu Köln. Seminar für Geschichte und ihre Didaktik und für Philosophie |
1997 |
|
|
Nideggen in französischer Zeit (1794 - 1814) und seine Bevölkerung im Jahr 1812
| vom Jülicher Amt Nideggen über den Kanton Froitzheim zum Kreis Düren
|
Tichelbäcker, Heinrich |
1997 |
|
|
Die obersten Zivilgerichte im Großherzogtum und im Generalgouvernement Berg von 1812 bis 1819
|
Lohausen, Herman |
1995 |
|
|
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur in der Bürgermeisterei Linnich auf der Grundlage des Einwohnerverzeichnisses von 1812
|
Wendels, Claudia |
1995 |
|
|
VOC en cultuur
| wetenschappelijke en culturele relaties tussen Europa en Azië ten tijde van de <<De>> VOC als volkenrechtelijke actor
|
Bethlehem, Jan |
1993 |
|
|
Der Bevölkerungsstand und die Bevölkerungsbewegung in der Bürgermeisterei Aldenhoven im Jahre 1812
|
Dovern, Willi |
1992 |
|
|
Wegen steter Trunkenheit entlassen ...
| die Absetzung des Neuhäuser Schullehrers Johann Bernhard Kimmel im Jahre 1812
|
Pavlicic, Michael |
1991 |
|
|
Wegen steter Trunkenheit entlassen ...
| d. Absetzung d. Neuhäuser Schullehrers Johann Bernhard Kimmel im Jahre 1812
|
Pavlicic, Michael |
1991 |
|
|
Nur mutig hin zur Feuerstelle!
| Studien zum Arbeiterleben im Glasmacherort Gernheim an der Weser, 1812 - 1893
|
Henke-Bockschatz, Gerhard |
1988 |
|
|
175 Jahre Wupperhofer
| 1812 - 1987 ; [Chor vom Bergischen Land]
|
MGV Solingen-Wupperhof 1812 |
1987 |
|
|
Die gewerbliche Nutzung des Roten Hauses zur Tuchfabrikation im 19. Jahrhundert
|
Offermann, Toni; Woldt, Liesbeth |
1986 |
|