443 Beiträge in: Natur in NRW — zeige 176 bis 200:

Wiederansiedlung von Makrozoobenthos in Fließgewässern | ein Feldversuch in Nordrhein-Westfalen Gellert, Georg 2015

Ökologische Trassenpflege für die Schlingnatter | Tagung blickt zurück auf 20 Jahre Schlingnatterschutz in Wuppertal Geiger, Arno 2015

Biodiversitätsstrategie NRW Seitz, Andre; Woike, Martin; Kiel, Ernst-Friedrich 2015

Perspektive für Haselhuhn, Braunkehlchen & Co. im Siegerland? | Maßnahmenplan für das EU-Vogelschutzgebiet "Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen" Fels, Bettina 2015

Verbreitung und Ausbreitung des Fischotters im Westmünsterland | Ergebnisse des Monitorings der Jahre 2012 bis 2014 Ribbrock, Niels 2015

Heilpflanzendiversität in den Ackerökosystemen Nordrhein-Westfalens | Naturkapital und Naturschutzgut Neitzke, Mechthild 2015

Wirkungen von Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen | welchen Einfluss haben sie auf die Biodiversität des Grünlandes? Werking-Radtke, Jutta; König, Heinrich 2015

Der Wolf auf dem Weg nach NRW | Tagung im Waldinformationszentrum Hammerhof diskutiert die Frage: wie ist ein Zusammenlben mit rückkehrenden Beutegreifern möglich? Niemeyer-Lüllwitz, Adalbert; Preller, Jan 2015

Steigaal-Monitoring in Nordrhein-Westfalen | gibt es wieder einen natürlichen Aalaufstieg? Horn, Lisa 2015

Vertragsnaturschutz in NRW | Rückblick und Ausblick in die Förderperiode 2014 bis 2020 Thiele, Ulrike 2015

Nationalpark Eifel: Eigendynamische Prozesse in der Waldentwicklung | im Nationalpark Eifel nehmen bei der Ausweisung im Jahr 2004 Wälder der nicht gebietsheimischen Arten Fichte, Waldkiefer, Douglasie die größten Anteile ein ; zur Annäherung an das Ziel, einen sekundären Laubmischwald-Urwald mit dominierenden gebietsheimischen Baumarten, erfolgte deshalb in den ersten zehn Jahren eine umfangreiche aktive Waldbiotopentwicklung ; neben flächigen Entnahmen wurden dabei auch Maßnahmen geringer Eingriffsintensität durchgeführt und größere Bereiche nicht gebietsheimischer Baumarten von aktiven Entwicklungsmaßnahmen vollständig ausgespart Röös, Michael 2014

Nationalpark Eifel: Wieviel Wildnis und wie schnell? | Tagung "Wald in Entwicklung 2.0" ; Nationalpark zieht nach 10 Jahren Bilanz Niemeyer-Lüllwitz, Adalbert 2014

Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen im Wald | neue Rechtslage nach der Änderung des Landesforstgesetzes NRW (LFoG) Kranz, Yuri 2014

Bach- und Flussneunaugen im Gewässersystem der Unteren Niers | Untersuchungen zeigen große und genetisch lebensfähige Population Spikmans, Frank; Steinberg, Ludwig 2014

Potentiale für die Nutzung von Biomasse in NRW | qualitativer Ausbau steht im Vordergrund Seidenstücker, Christina 2014

Der Nordseeschnäpel ist zurück im Rhein | geglückte Wiederansiedlung einer ausgestorbenen Wanderfischart in NRW Borcherding, Jost 2014

Fremdländische Baumarten im Klimawandel in NRW | Dokumentation und Beurteilung nach waldbaulichen, nutzungsorientierten und naturschutzrelevanten Aspekten Leder, Bertram 2014

Leitfaden hilft Windenergieanlagen artenschutzgerecht zu planen | ein Leitfaden für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW Kaiser, Matthias; Kiel, Ernst-Friedrich; Fest, Phillip 2014

Zauneidechsen im Munitionszerlegebetrieb "MZB Hünxe" | Maßnahmen zur Erhaltung einer FFH-Art Miosga, Olaf; Müller, Wolfgang Richard 2014

Entwicklung der Libellenfauna in der renaturierten Lippeaue | langjährige Erfassungen in der Klostermersch und Hellighauser Mersch, Kreis Soest Joest, Ralf 2014

Wird der Steinkrebs in NRW überleben? | nach deutlichen Bestandseinbußen steht der Steinkrebs in NRW kurz vor dem Aussterben Groß, Harald; Persch, Georg; Poetschke, Anika 2014

Artenschutz Trauerseeschwalbe | Einfluss von Prädation ; Ergebnisse einer dreijährigen Untersuchung zum Einfluss von Prädatoren auf den Bruterfolg der Trauerseeschwalbe am einzig noch verbliebenen Brutplatz in NRW Vossmeyer, Achim 2014

Klimawandelgerechte Metropole Köln Ptak, Dominika 2014

Totholz in Bächen und Flüssen | Anteile und Auswirkungen von Totholz im Furlbach Bockwinkel, Günter 2014

10 Jahre Nationalpark Eifel | ein Großschutzgebiet in Entwicklung ; Einbindung der Nationalparkregion Simantke, Annette 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA