1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 176 bis 200:

Künstliche Wildnis | mit ihren Pflanzenprojekten schafft Tita Giese exotische Inseln mitten in grauen Großstädten : zum Beispiel am Düsseldorfer Stresemannplatz, wo sie Yuccapalmen in Autoreifen auf die verkehrssreichste Kreuzung der Stadt pflanzte : was treibt sie an? : Kristina Schulze hat sie auf ihren Versuchsflächen in Düsseltal besucht Schulze, Kristina 2019

Dem Leben ins Gesicht geschaut | der Maler ist 350 Jahren tot : was fesselt uns also heute noch an Rembrandts Bildern? : dieser und anderen Fragen geht das Kölner Wallraf-Richartz-Museum in einer großen Ausstellung nach: "Inside Rembrandt" ist ein Drama in fünf Akten Stadel, Stefanie 2019

Frisch gepresst | man hatte sie schon abgeschrieben : zu analog, zu unpraktisch m zu wenig digital : seit einigen Jahren sind die Vinylschallplatten wieder da - als entschleunigter Gegenentwurf zu den smarten Streaming-Apps : auch auf den Plattentellern Nordrhein-Westfalen Belghaus, Volker K. 2019

Das Leid der Anderen | Polit-Aktivist, Menschenrechtler, Selbstdarsteller und einer der wichtigsten Kunststars unserer Zeit : Ai Weiwei ist alles auf einmal : groß wurde er als Protestkünstler und chinesischer Dissident : seit seinem Umzug nach Berlin 2015 treibt ihn die europäische Flüchtlingskrise um : in beiden Häusern der Kunstsammlung NRW findet Ai Weiwei nun reichlich Platz für monumentale Werke, die in den letzten rund zehn Jahren entstanden sind Stadel, Stefanie 2019

"Wir müssen neue Formen bauen. Wir können kaum etwas so lassen." | Kunst, Architektur, Digitalität: der Düsseldorfer Diakoniepfarrer Thorsten Nolting verbindet Religion, Gemeindearbeit und Soziales mit ungewöhnlichen Ideen und Projekten : ein Besuch in Flingern Belghaus, Volker K. 2019

Braucht Düsseldorf eine neue Oper? | 100 Millionen Euro : so viel soll die Sanierung der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf kosten : in der Stadt wird diskutiert: sollte man sie abreißen oder tatsächlich sanieruen, erweitern oder neubauen - und wenn ja, an welcher Stelle? : das haben wir den Kunsthistoriker und Museumsmann Raimund Stecker gefragt, der nicht nur an die historische Bedeutung des Baus in der Geschichte Nordrhein-Westfalens erinnert, sondern auch einige Vorschläge zu seiner Erweiterung macht : und Hagen Lippe-Weißenfeld, der mit seiner "Projektschmiede" für einen Neubau, gern an völlig anderer Stelle als bisher, plädiert Lippe-Weißenfeld, Hagen W.; Stecker, Raimund 2019

Zu Gast bei Ministranten | das Haldern Pop Festival führt nicht nur Weltstars wie Bob Geldof oder The Cardigans an den Niederrhein, sondern auch ein ganzs Dorf zusammen Löding, Ole 2019

Ein Freiraum gegen die Einsamkeit | erst waren es die Förderpreise, dann kam der Karl-Arnold-Preis 2018, erst kürzlich die George-Tabori-Auszeichnung - höchste Zeit, mit dem Choreografen und Künstler Ben J. Riepe zu sprechen : woran arbeitet er gerade? : und warum plant er einen Raum für andere Künstler? : ein Besuch in seinem Düsseldorfer Studio Stadel, Stefanie; Riepe, Ben J. 2019

Revolution unterm Walmdach | die Essener Siedlung Margarethenhöhe nahm viele Ideen vorweg, die das Bauhaus später berühmt gemacht haben : darum lohnt ein Besuch in der Gartenstadt und auch im Ruhrmuseum, wo sich eine Ausstellung dem wegweisenden Stadtteil widmet Stadel, Stefanie 2019

"Ohne Quote geht gar nichts" | hinter dem Vorhang sind alle gleich: wer für den Posten in einem Orchester vorspielt, tut dies anonym : die Auswahlkommission hört nur, was gespielt wird, und nicht von wem : ist das der Grund, warum der Frauen- und Männeranteil in Musikensembles relativ ausgewogen ist - jedenfallls im Vergleich mit anderen Kultursparten? : ein Gespräch mit Ursula Theißen vom Frauenkulturbüro über die #metoo-Debatte und den Geniekult auf der Bühne, über männliche (und weibliche) Seilschaften und: Zahlen, bitte Wind, Annika; Theißen, Ursula 2019

Wohngemeinschaft im Grünen | seit bald drei Jahrzehnten gedeiht auf Gut Hasselrath in Pulheim nicht nur das Grün im bezaubernden Park : auch eine prominent besetze Sammlung zeigenössischer Skulptur wächst und wächst auf dem Areal heran : ein echter Schatz, der lange hinter hohen Hecken schlief : nun hat Michael Zimmer seinen "Bewohnten Garten" in einen Stiftung überführt und lässt ab und zu Besucher ein : kultur.west war schon da, um mit dem Sammler einen sonnigen Spazierung zu unternehmen Stadel, Stefanie 2019

Schauen, puzzeln, hocken, reden | frisch saniert, starten Ludwig Mies van der Rohes Krefelder Villen ihr Programm im Bauhaus-Jahr : mit VR-Brillen lässt sich hier entdecken, welche Möbel und welche Kunst für sie einst vorgesehen war Stadel, Stefanie 2019

Vollautomatisch. Und mit Liebe | haptisch, typografisch, schön: das Essener Printstudio "letterjazz" verbindet die traditionelle Drucktechnik von Vorgestern mit der Gestaltung der digitalen Gegenwart : ein Besuch an der Maschine Belghaus, Volker K.; Letterjazz Print-Studio 2019

Von Jan zur Ekstase | die LGBT-Bewegung, häufig auch meit den Schlagworten "queer" oder "divers" betitelt, kennt viele Begrifflichkeiten : LGBT steht für "lesbian, gay, bisexual, transgender" : zu ihr gehört auch der 21-jährigen Tänzer Jan Kollenbach, der sich regelmäßig in Ms. Bless verwandelt : warum trägt ein Mann gern Frauenkleider? : beim Besuch in Essen wird klar, wie vielfältig die Szene ist - un dass die Verwandlung in eine Drag-Queen längst nichts mit dem Geschlecht zu tun haben muss Schulze, Kristina; Kemme, Katharina 2019

Gemalte Geschenke | wunderschöne Gaben rückt Brühl ins Rampenlicht : 36 Kunstwerke, die Max Ernst einst für seine vierte Ehefrau Dorothea Tanning geschaffen hat - jedes Jahr eins zum Geburtstag : ein dickes Buch und eine kleine Ausstellung im Max Ernst Museum machen im Miteinander von Bildern und Biografischem eine "Zeitreise der Liebe" daraus Stadel, Stefanie 2019

Kunst unter Druck | noch immer kursieren im Westen allerhand Vorurteile zur Kunst in der DDR : sie sind sicher mit schuld daran, dass hier so lange niemand das Thema in Ausstellungen aufgriff : erstmals seit dem Mauerfall widmet sich nun ein hiesiges Museum der Malerei aus dem Osten : Düsseldorf holt 13 Künstler*innen zur "Neubewertung" in den Kunstpalast und zeigt, wie sich die Kunst bei aller Repression eigene Wege bahnte Stadel, Stefanie 2019

Bunt kann auch ernst sein | im vergangenen Herbst war er mit der Kamera zu Gast in hiesigen Schrebergärten : diesen Sommer kommt Martin Parr wieder : das NRW-Forum in Düsseldorf präsentiert die erste deutsche Retrospektive des britischen Fotografen, mit seinen typischen knackig-knalligen Menschenbildern, aber auch ganz untypischen Ansichten : seine Kleingärtner-Porträts sind auch dabei Stadel, Stefanie 2019

Die Künstlerin als Kämpferin | reif für die Wiederentdeckung: eine Retrospektive im Essener Folkwang Museum macht bekannt mit dem widerständigen Werk der US-Künstlerin Nancy Spero : sie kämpfte gegen den Krieg, stritt für die Rechte von Frauen und gründete in New York die erste Galerie ausschließlich für weibliche Künstler Stadel, Stefanie 2019

Sprechen unter dem Siegel des Verschwiegenen | Jens Harzer, Iffland-Ringträger und erster Schauspieler seiner Generation, wird in Bochum Tschechows "Iwanow" und Shakespeares "König Lear" sein : ein Gespräch über Jürgen Gosch und Johan Simons, geheime Requisiten und den Tag, am dem seine Großmutter starb und der vieles veränderte Wilink, Andreas; Harzer, Jens 2019

150 Meter Deutschland | vom Supermarkt zum Bioladen, von der Imbissstube zur Shisha-Bar: seit 34 Jahren begleitet die "Lindenstraße" die wechselnden Lebenswelten und Wohnkulturen des Landes : zum Finale im kommenden Jahr stellt sich die Serie mit der Gentrifizierung nochmal einem gesellschaftspolitischen Thema : ein Kulissen-Besuch in Köln-Bocklemünd Belghaus, Volker K. 2019

Lasst die Daten frei! | von der Schiefertafel bis zu Reiseskizzen von August Macke: für den Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" lassen Museen, Archive und Bibliotheken in NRW ihre digitalen Schätze los und übergeben sie an Kreative aus der Softwareentwicklung, Kunst oder dem Design : ohne zu wissen, was genau daraus entsteht - gerade das ist der Reiz Wind, Annika 2019

Oh, wie schön ist Gravenhorst! | Jan Philip Scheibe und Swaantje Güntzel verwandeln in den nächsten Monaten mit vielen weiteren Künstlern ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in ein Experimentierfeld im Grünen Wind, Annika 2019

Chatten mit dem Avatar | verführerisch und intelligent zugleich ist ihre Kunst, dabei weder abgehoben noch banal : mit ihrem Erfolgsrezept zieht Louisa Clement aktuell extrem erfolgreich ihre Runden durch die Kunstlandschaft : in Hannover zeigt die 31-jährige ihre erste große Überblicksausstellung, auch auf der Art Cologne ist sie vertreten : was für eine Frau steckt hinter dieser Traumkarrierte ? : Stefanie Stadel hat sie ihrem Bonner Wohnatelier besucht Stadel, Stefanie; Stadel, Stefanie; Clement, Louisa 2019

Zurück in die Zukunft | wie stellten sich die Menschen des 19. Jahrhunderts die Zukunft vor? : das ist eine der Leitfragen des Steampunk : wer zur Szene gehört, verknüpft technische Errungenschaften aus dem Viktorianischen Zeitalter mit Science-Fiction-Futurismus : für einen einzigartigen Retro-Look, der Vergangenes und Künftiges miteinander vermischt Hesse, Peter 2019

Malen und streiten am Rhein | das "Junge Rheinland" hat 100. Geburtstag und der Kunstpalast feiert mit : eine große Ausstellung macht bekannt mit der Künstlervereinigung, die zwischen den Weltkriegen die Düsseldorfer Szene bewegte Stadel, Stefanie 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA