383 Treffer — zeige 176 bis 200:

Praktische Generhaltung in NRW am Beispiel der Buche | die beste Forstgenbank ist der Wald ; forstliche Generhaltung geht über bloße Konservierung genetischen Materials hinaus Heyder, Joachim Chr 2001

Die Rote Liste gefährdeter Arten - Entstehung, Kriterien und Bedeutung Wasner, Ulrich 2001

An der Kreisgrenze endet sie | die Arbeit der Biologischen Station Ravensberg Gärtner, Manfred 2001

Bunte und artenreiche Wiesen und Weiden | Kalk-Halbtrockenrasen im westlichen Teutoburger Wald Rödel, Dieter 2000

Das Kopfbaumprojekt der Biologischen Station Ravensberg | eine erfolgreiche Verbindung von effektiver Maßnahmenumsetzung und einem Kataster Nottmeyer-Linden, Klaus; Jäkel, Birte; Wehrenberg, Thomas 2000

Drover Heide | wenn Panzerketten Zwerge retten Wittjen, Kerstin 2000

Biotopverbundplanung Stadt Gütersloh | Kurzfassung ; Fachplanung des Fachbereichs Umweltschutz Gütersloh 2000

Untersuchung der Wasserpflanzenvegetation an Baggerseen im Kreis Mettmann Löpke, Elke 2000

Die Bedeutung der "Umgehungsbahn" für den Erhalt der Sandmagerrasen in Münster/Westf Beulting, Andreas 2000

Die Baumschutzsatzung in Lippe Hentschel, Hermann 2000

Artenvielfalt auf Feuchtwiesen und Äckern | Schutzkonzept für extensiv genutztes Feuchtgrünland, Schutz der Ackerwildkräuter in Bad Oeynhausen Schmid, Martin; Hagemeier, Marc 2000

Naturschutz unter Hochspannung Hövelmann, Thomas 2000

Schutzgebiets- und Biotopverbundplanung für Schwermetallstandorte im Raum Mechernich (Nordosteifel) Pardey, Andreas 1999

Schutzgebiets- und Biotopverbundplanung für Schwermetallstandorte im Raum Aachen-Stolberg (Nordeifel) Pardey, Andreas; Hacker, Eva; Schippers, Britta 1999

Naturschutz-Rahmenkonzeption Galmeifluren NRW | Schutzgebiets- und Biotopverbundplanungen für naturschutzwürdige Biotopkomplexe im Bereich nordrhein-westfälischer Schwermetallstandorte (Schwermetallrasen, Heiden, Halbtrockenrasen, Felsen, Schotterfluren, Wiesen, Gewässer und Gehölze) Pardey, Andreas; Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten 1999

Der Schutz der Stolberger Schwermetallvegetation im Lichte des öffentlichen Bewußtseins Haese, Ulrich 1999

Forstgeschichtliche Bemerkungen zur Robinie Wegener, Hans-Jürgen 1999

Die Schwarz-Pappel - eine bedrohte Baumart im Kreis Unna | in der "Roten Liste" als "stark gefährdet" geführt Loos, Götz Heinrich 1999

Naturverjüngung und Identifizierung der Schwarzpappel ('Populus nigra') am Niederrhein Schmitz, Ulf 1999

Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen | 3. Fassung Wolff-Straub, Rotraud; Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten 1999

Untersuchungen zum Eichensterben in Nordrhein-Westfalen Wachter, Hubertus 1999

Schutzgebiets- und Biotopverbundplanung für Schwermetallstandorte im Raum Blankenrode (Weserbergland) Breder, Christiane 1999

Natursteinmauern als Lebensraum für Pflanzen und Tiere unter besonderer Berücksichtigung von Ostwestfalen-Lippe Milde, Bernd 1999

Gewässerschutzbezogene Zielvorgaben für Pflanzenschutzmittel | Erprobung der vorläufigen Zielvorgaben für Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel für das Schutzgut aquatische Lebensgemeinschaften ; Ergebnisse in NRW Seuter, Susanne; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 1999

20 Jahre "Tag der Weide" in Mühlhausen/Uelzen | die Landschaft positiv verändert Cornelissen, Josef 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA