1429 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
"Wir wollten auf die Bühne!"
| was macht ein ambitionierter Jazz-Junior aus der Provinz, wenn ihm das weite Land zu eng wird? Er geht in die Stadt : Uwe Plath, heute Leiter der Glen-Buschmann-Akademie, Saxofonist, Dozent für Musiktheorie und Beirat im domicil-Vorstand, ist diesen Weg gegangen : deshalb liegt ihm die Ausbildung von jungen Jazz-Musikern ganz besonders am Herzen : das domicil spielt dabei einen wichtigen Part
|
Kalthoff-Mahnke, Michael; Plath, Uwe |
2019 |
|
|
Der Beginn der Arbeiten
| erste Schritte
|
Schneider, Reinhold |
2019 |
|
|
Die Giebelfiguren am ehemaligen von Friesenhausenschen Hof in Soest
| Substanzerhaltung der hölzernen Bauzier im Außenbereich
|
Keinert, Stephanie |
2019 |
|
|
Soest - eine Stadt der Wunder
| Kirche und Frömmigkeit im Spiegel hochmittelalterlicher Mirakelberichte
|
Schmid, Wolfgang |
2019 |
|
|
Paradieses Erbe
| Klosteranlage und Handschriften im Wandel der Zeit
|
Marti, Susan |
2019 |
|
|
Der Kampf um Soest
| das Fehdefest sorgt alle zwei Jahre lautstark und eindrucksvoll für Furore
|
Fischer, Klaus |
2019 |
|
|
Unruhige Zeiten in Westfalen
| das Wehrbündnis der Städte Münster, Osnabrück, Soest und Dortmund aus dem Jahr 1318
|
Pabst, Wilfried |
2019 |
|
|
Eine andere Art Jazz, eine andere Art Stadt?
| Gespräch über Gegenwart, Zukunft und Chancen der Musik im domicil mit Waldo Riedl (WR), Geschäftsführer domicil, Uwe Platz (UP), Leiter der Glen-Buschmann-Jazzakademie, und Peter Köcke (PK), Musiker
|
Kalthoff-Mahnke, Michael; Riedl, Waldo; Plath, Uwe; Köcke, Peter |
2019 |
|
|
Die Herstellung der Filigrangoldscheibenfibel aus Soest in der Computeranimation
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Jülich, Susanne; Müsch, Eugen |
2019 |
|
|
"Gesprecke Eines truwen Bichtuaders mit einem boethferdigen Bichtkinde" (1575) Die niederdeutsche Beichtanleitung des Soester Superintendenten Simon Musaeus (1529-1576)
|
Peters, Christian |
2019 |
|
|
Spuren der Baugeschichte
|
Schneider, Reinhold; Press, Antje |
2019 |
|
|
Der Entwurf
| Planungsziele und strukturelle Analyse
|
Hellmann, Matthias |
2019 |
|
|
Stiller Ort des Glaubens
| die französische Kapelle in Soest ist ein eindrucksvolles Geschichtszeugnis
|
Boronowsky, Bettina |
2019 |
|
|
Historische Farbigkeit und ihre Erhaltung
|
Vinke, Ramona; Schneider, Reinhold |
2019 |
|
|
Natursteinarbeiten am Friesenhausenschen Hof in Soest
|
Madeia, Markus |
2019 |
|
|
"Kardinalsporträt für Flucht nach Ägypten"
| wie kommt das Gropperbild nach Soest?
|
Löer, Ulrich |
2019 |
|
|
Wiederaufbau und Nachbau historischer Gebäude und Denkmäler
| Darf Baugeschichte rekonstruiert werden?
|
Sommer, Ingo |
2019 |
|
|
Maria Viegner
|
Perrefort, Maria |
2019 |
|
|
"Fabriken"
| Entstehung und Provenienzgeschichte eines Morgner-Gemäldes
|
Weihs, Walter |
2019 |
|
|
Das Soester Bürgerbuch als namenkundliche Quelle
|
Bitting, Jörg |
2019 |
|
|
"Kunst soll den Alltag des Menschen durchdringen"
| der Raumkünstler und Stararchitekt Bruno Paul (1874-1968) und seine Soester Bauten
|
Maas-Steinhoff, Ilse |
2018 |
|
|
Die Wiesenkirche in Soest
| und ihre architekturgeschichtliche Stellung in Europa im 14. Jahrhundert
|
Helten, Leonhard |
2018 |
|
|
Ein Adelssitz in Soest und ein außergewöhnlicher Bronzegrapen
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Heinze, Frederik; Tegethoff, Ruth |
2018 |
|
|
"Was immer ihr tut, tut es zur Ehre Gottes"
| die Französische Kapelle in Soest ist ein Kunstwerk von europäischem Rang
|
Boronowsky, Bettina |
2018 |
|
|
Salz- und Süßwasserquellen, Fließgewässer und Brunnen - zur Wasserversorgung im mittelalterlichen Soest
|
Melzer, Walter |
2018 |
|