324 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Woher kamen die "Römer im Rheinland"?
| das Römische Reich umfaßte viele Völker und Kulturen
|
Hilgers, Werner |
2001 |
|
|
Kartoffeln als Hauptgemüse
| Lebensart des Siegerländers skizziert
|
Breitenbach, Heinrich |
2001 |
|
|
Die Berufsstruktur in Alstätte nach der Populationsliste (1806) und der Konskriptionsliste (1807)
|
Feldhaus, Hubert |
2001 |
|
|
Die jüdische Bevölkerung der Landkreise Lübbecke und Halle i. W
| vom Vormärz bis zur Befreiung vom Faschismus (1815 - 1945)
|
Beckmann, Volker |
2001 |
|
|
In Inschriften und der antiken Literatur genannte Personen, die sich in Bonn aufgehalten haben
|
Bauchhenß, Gerhard |
2001 |
|
|
Speicher in Wüllen
|
Elling, Wilhelm |
2001 |
|
|
Bevölkerungslisten für die Orte der Mairie Dremmen (Dremmen und Horst)
| aus dem 11. Jahr französischer Zeitrechnung, 23.9.1802 - 23.9. 1803
|
Krückel, Paul; Krückel, Sigrid |
2001 |
|
|
Warendorf im Zeitalter der Reichsgründung und des Kaiserreichs (1850 - 1918)
|
Burg, Peter |
2000 |
|
|
Quellen zur Geschichte des Kirchspiels Greven (mit Gimbte)
| Verzeichnis der Haushalte 1798 und Bevölkerungs-Tabelle der Munizipalität Greven von 1810
|
Kirschnick, Herbert; Heimatverein Greven 1982. Arbeitskreis Familienforschung |
2000 |
|
|
Menschen am Fluß
|
Heil, Georg |
2000 |
|
|
Vom Leinen zur Seide
| Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Krefelds vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis 1794
|
Kriedte, Peter |
2000 |
|
|
"Der Bevölkerung"
| Aufsätze und Dokumente zur Debatte um das Reichstagsprojekt von Hans Haacke
|
Diers, Michael; Haacke, Hans; Portikus |
2000 |
|
|
Bevölkerungsliste der Stadt Wesel mit Feldmark und der Bürgermeisterei Obrighoven-Lackhausen 1858
| Namen und Wohnungen aller dort zu der Zeit lebenden Zivilpersonen mit Angabe des Berufes oder Familienstandes, des Alters und der Religion mit Register
|
Stempel, Walter; Historische Vereinigung Wesel |
2000 |
|
|
Dörflicher Alltag im 17. und 18. Jahrhundert
|
Kessler, Alexander |
2000 |
|
|
Wandlungen eines Dorfes vom Mittelalter bis heute: Das Beispiel Sölde
|
Kirchhoff, Hans Georg |
1999 |
|
|
Hiltruper Höfe und Familien im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
| Besiedlung, Bevölkerung und Landwirtschaft im Münsterland
|
Jarren, Volker |
1999 |
|
|
Bevölkerungsliste der Gemeinde Kellen aus dem Jahre 1799
|
|
1999 |
|
|
Bevölkerung, Beschäftigung und wirtschaftlicher Wandel
|
Burisch, Hans-Rainer; Wermker, Klaus |
1999 |
|
|
Bevölkerungslisten in der "Würmer Chronik"
|
Krückel, Paul; Krückel, Sigrid |
1999 |
|
|
Leben und Überleben der "Kleinen Leute" mit Hilfe der Landwirtschaft im und nach dem 2. Weltkrieg
|
Blaschke, Franz-Josef |
1999 |
|
|
Zur Siedlungs-, Bevölkerungs- und Kirchengeschichte Preussens
|
Jähnig, Bernhart; Arnold, Udo; Institut Nordostdeutsches Kulturwerk |
1999 |
|
|
Hotel zur Fürstabtei
|
Polster, Mathias |
1999 |
|
|
Zum Stand der Alphabetisierung im Kurfürstentum Köln im ausgehenden 18. Jahrhundert
|
Winnige, Norbert |
1999 |
|
|
Die Aplerbecker Mark
|
Niehaus, Siegfried |
1999 |
|
|
Bergheim an der Erft im Jahre 1799
| Händler, Handwerker und Tagelöhner
|
Wendels, Claudia |
1999 |
|