4866 Treffer
—
zeige 1726 bis 1750:
|
|
|
|
|
|
Der erste politische Homosexualitätsskandal im Kaiserreich : Friedrich Alfred Krupp (1854 - 1902)
|
Winzen, Peter |
2011 |
|
|
"Städte ohne Strom"
| der RWE-Vorstand für erneuerbare Energien warnt vor einem Stromkollaps und der Vertreibung der Industrie aus Deutschland durch die hastige Grünstrom-Wende
|
Dürand, Dieter; Vahrenholt, Fritz |
2011 |
|
|
Kaiserliche Äbtissinnen
| Bemerkungen zur familiären Positionierung der ottonischen Äbtissinnen in Quedlinburg, Gandersheim und Essen
|
Beuckers, Klaus Gereon |
2011 |
|
|
Im Schatten des großen Bruders
| der Essener Prälat Dr. Paul Aufderbeck (1914 - 2010)
|
Brandt, Hans Jürgen |
2011 |
|
|
"Hip und cool"
| der Karstadt-Chef erwartet ein gutes Weihnachtsgeschäft und ein schwieriges Jahr 2012
|
Jennings, Andrew; Hielscher, Henryk |
2011 |
|
|
Ruhr.2010: ein pädagogisches Projekt
| mit Oliver Scheytt unterwegs im Dreieck von Bildung, Kultur und Region
|
Scheytt, Oliver; Brandt, Peter |
2010 |
|
|
"Deutsch, christlich, demokratisch und sozial"
| Adam Stegerwald und sein "Essener Programm " von 1920
|
Sasse, Sebastian |
2010 |
|
|
Hans Spiecker
| Theologe, Schulmann, Politiker
|
Wieneke, Heinrich |
2010 |
|
|
Handwerker- oder Kunstgewerbeschule?
| zur Gründungsgeschichte der Essener Handwerker- und Kunstgewerbeschule, 1897 - 1911
|
Driller, Joachim |
2010 |
|
|
Neues Quartier im alten Revier
| ThyssenKrupp ist mit der Hauptverwaltung von Düsseldorf nach Essen umgezogen
|
Labonte, Ralph |
2010 |
|
|
Willkommen zu Hause
| Route der Wohnkultur ; es ist eines der interessantesten Projekte der Kulturhauptstadt Ruhr: Bewohner der Region öffnen von August bis Oktober ihre Haustür und erzählen, warum ihr Stück Heimat einzigartig ist
|
Bersin, Stefanie |
2010 |
|
|
Gürtel aus Stahl
| das neue Hauptquartier von ThyssenKrupp verändert Essens Mitte
|
Bersin, Stefanie; Grimm, Martin |
2010 |
|
|
Metropole gestalten
| Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
|
Petzinka, Karl-Heinz |
2010 |
|
|
Besser altern im Ruhrgebiet
| altenfreundliche Städte nutzen allen
|
Yücekaya, Elke |
2010 |
|
|
Thesen zur Kultur-Hauptstadt 2010
| [Interview] - Teil 2 ; Auszüge aus einem Gespräch
|
Tenfelde, Klaus; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Von der Handwerker- und Kunstgewerbeschule zur Folkwangschule für Gestaltung: Alfred Fischer als Schuldirektor in Essen
|
Driller, Joachim |
2010 |
|
|
Das Gebäude
|
Pfeiffer, Achim |
2010 |
|
|
Herzkammer des Reviers
|
Maier-Solgk, Frank; González, Brigida |
2010 |
|
|
Auf Zollverein
| Neubau für den Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität
|
Meyer, Friederike |
2010 |
|
|
50 Jahre Leben an der Ruhr
| Revue passiert
|
Kuhna, Martin |
2010 |
|
|
Die verlorene Moderne
| Deutschlands "erstes Museum der Moderne" traf es hart: 1937 beschlagnahmten die Nazis rund 1400 Kunstwerke im Museum Folkwang ; für einige Monate holt Essen jetzt über 30 Meisterwerke zurück und rekonstruiert in einer großen Ausstellung die Sammlung von einst
|
Stadel, Stefanie |
2010 |
|
|
Bücher über das Ruhrgebiet: Raum für Entdeckungen
| Das Kulturhauptstadtjahr geht seinem Ende entgegen. Was bleibt unterm Strich für die Literatur? Der Versuch einer Bilanz
|
Gödden, Walter |
2010 |
|
|
Bier und Wurst
| sein Konzept ist dürftig, seine Kaufofferte wackelt - warum der neue Karstadt-Investor Nicolas Berggruen dennoch zum Albtraum für den Kaufhof-Mutterkonzern Metro werden könnte
|
Hielscher, Henryk |
2010 |
|
|
Schneller Durchgriff
| die Bestätigung von Wilhelm Bonse-Geuking als Oberaufseher des Essener Mischkonzerns Evonik stärkt den Finanzinvestor CVC - eine gute Nachricht für den deutschen Steuerzahler
|
Wildhagen, Andreas |
2010 |
|
|
Das Museum
|
Borsdorf, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor |
2010 |
|