3474 Treffer
—
zeige 1701 bis 1725:
|
|
|
|
|
|
Unbekannte Stadtbefestigung gefunden
| archäologische Grabung in Bevergern ergänzt spärliche Quellen
|
Bulla, Andrea |
2011 |
|
|
Vom steinzeitlichen Lagerplatz zur römischen Siedlung
| Ausgrabungen an der A 57 / Anschlussstelle Holzbüttgen
|
Englert, Johannes; Heinen, Martin |
2011 |
|
|
Ein römisches Mosaik aus Flamersheim
|
Kassem, Marcel el- |
2011 |
|
|
Die spätrömische Besiedlung im Umland von Köln
|
Päffgen, Bernd |
2011 |
|
|
Eine römische Jupiterstatuette aus Emsdetten-Isendorf
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Grünewald, Christoph |
2011 |
|
|
Neues von der Emscher - die Grabung Castrop-Rauxel-Ickern 2010
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Speckmann, Angelika; Pape, Jürgen |
2011 |
|
|
Drei Kirchen, eine Totenkrone, ein Brunnen - die Ausgrabung der Alten Kirche in Heiden
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Eismann, Stefan |
2011 |
|
|
Das Kirchborchener Erdwerk aus der Michelsberger Kultur
|
Möllmann, Christoph |
2011 |
|
|
Der "Hilfszug Bayern"
| Standortrelikte einer Versorgungseinheit im Junkersbusch
|
Grau, Helmut; Schulenberg, Peter |
2011 |
|
|
Niederkassel im Mittelalter
|
Städele, Frank; Gechter, Michael |
2011 |
|
|
Frühe italische Sigillata (Arretina) aus Asciburgium
|
Eschbaumer, Pia |
2011 |
|
|
Römische Gräber im Kölner Süden
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Berke, Hubert |
2011 |
|
|
Der väterliche Merkur und die sulevischen Mütter
| neue Inschriften aus Bonn
|
Beyer-Rotthoff, Brigitte |
2011 |
|
|
Vom Siedlungs- zum Bestattungsplatz
| neue römische Funde aus der Vivatgasse
|
Englert, Johannes; Nehren, Rudolf |
2011 |
|
|
Eine Heiligenfibel in Senkschmelztechnik von der Ortswüstung Didingohusen
| Minden-Päpinghausen, Kreis Minden-Lübbecke
|
Bergmann, Rudolf |
2011 |
|
|
Karolingische Buntmetallminiaturen aus dem Raum Erwitte
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Capelle, Torsten |
2011 |
|
|
Perlen und Schwerter - frühmittelalterliche Körpergräber aus Barkhausen
| Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Best, Werner |
2011 |
|
|
Bemerkungen zu einer ländlichen Siedlung des 1.-4. Jahrhunderts im südlichen Niedergermanien
|
Schaub, Andreas |
2011 |
|
|
Das königliche Schwert "Ekkisax", das Gefolgsschwert "Nagelring" und die Merowinger
| mit einer Anleitung zur Herstellung von Schwert "Ekkisax"
|
Koneckis, Ralf |
2011 |
|
|
Elemente frühmittelalterlicher Schwertbewaffnung aus dem zentralen Ort Balhorn bei Paderborn
|
Eggenstein, Georg |
2011 |
|
|
Spätantike Bronzenadeln der Zeit um 400 aus dem Rheinland und Westfalen
|
Bödecker, Steve; Ristow, Sebastian |
2011 |
|
|
Wiederentdeckung in einer vernachlässigten Museumssammlung
| Tertiär-Fossilien aus Erkrath
|
Weber, Hans Martin; Hocht, Fritz von der; Hartkopf-Fröder, Christoph |
2011 |
|
|
Fossile Kleinlebewelt aus dem rheinischen Tertiär und Quartär
|
Gosny, Olaf; Hartkopf-Fröder, Christoph |
2011 |
|
|
Das Gefecht bei Gohfeld, 1. August 1759
| Schlachtfeldarchäologie in Löhne ; der Siebenjährige Krieg in Löhne
|
Kuschke, Joachim |
2011 |
|
|
Ein außerordentlich reiches Mädchengrab des dritten Jahrhunderts aus Rheinbach-Flerzheim
|
Lösch, Constanze |
2011 |
|