2543 Treffer
—
zeige 1701 bis 1725:
|
|
|
|
|
|
Modellprojekt "UP". Berufsbegleitende Qualifizierung von erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Beziehern
| Abschlussbericht der Evaluation
|
Kühnlein, Gertrud; Soziale Innovation GmbH |
2015 |
|
|
Oberhof Dahl in Schuir ... Eine Schenkung aus Sorge um das Seelenheil, geschehen Anno 1093
|
Schmitz, Herbert |
2015 |
|
|
1990 - in Westfalen wird ein Filmfestival erfunden
| 25 Jahre Kinofest Lünen
|
Wiedemann, Michael |
2015 |
|
|
"Wir sind unseren Weg einsam gegangen"
| erste Theologinnen in und aus Dortmund
|
Wünsch, Heidemarie |
2015 |
|
|
Heidenmission - Deutsche Mission - Weltmission
| von der (Kolonial-) Missionsbewegung zur Ökumene
|
Brum, Detlev |
2015 |
|
|
Das Keramikmuseum in der Kempishofstraße
| vor 15 Jahren eingeweiht
|
Knackstedt, Gerd-Uwe |
2015 |
|
|
Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Antrag der Fraktion der FDP "Faire Besteuerung ermöglichen und Existenz von Familienunternehmen in Nordrhein-Westfalen sichern – Für eine zukunftsfeste und verfassungskonforme Ausgestaltung der Erbschaftsteuer" am 2. Juni 2015
|
Rietzler, Katja |
2015 |
|
|
37. Münstersche Kultur- und Heimattage
| zugleich Niederdeutsche Tage Münster 2015 ; Programm vom 12. September bis zum 25. Oktober 2015
|
Stadtheimatbund Münster; Münstersche Kultur- und Heimattage (37. : 2015 : Münster (Westf)) |
2015 |
|
|
Ab 2020 läuten nur noch in drei katholische Kirchen die Glocken
| Grosspfarrei St. Lamberti zieht die Notbremse
|
Bogedain, Manfred |
2015 |
|
|
Haushaltssituation der Kommunen bleibt angespannt
| die Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen 359 Mitgliedskommunen für 2014 und 2015 macht deutlich, dass weiterhin kein Silberstreif am Horizont zu sehen ist
|
Hamacher, Claus; Wohland, Andreas |
2015 |
|
|
Mit rheinischem Optimismus
| die freie Szene in Köln ist bemerkenswert - und findet dennoch im lokalen Feuilleton wenig Beachtung ; das führte sogar zur Gründung der Theaterzeitung "aKT." ; über den Versuch der Kölner Theatermacher, mit Charme und Solidarität mediale Aufmerksamkeit zurückzugewinnen
|
Falentin, Andreas |
2015 |
|
|
Die Neuanlage des Draitschbrunnens durch den VHH - 225 Jahre nach dessen Einweihung
|
Ammermüller, Martin G. |
2015 |
|
|
Jubiläums-Schrift
| Nordborchen 1015 - 2015 ; 1000 Jahre machen munter!
|
|
2015 |
|
|
Von den RAA zu den "kommuunale Integrationszentren" in NRW
| eine Entwicklungsgeschichte aus Nordrhein-Westfalen
|
Bainski, Christiane |
2015 |
|
|
Duisburg hat sein Wahrzeichen zurück
| das Kunstwerk "Begegnungen" steht wieder an der Belriner Brücke
|
Reifegerste, Olaf |
2015 |
|
|
Verkehrsstärken Nordrhein-Westfalen
| Straßenverkehrszählung 2015 an den Straßen des überörtlichen Verkehrs
| Stand: Juli 2015 |
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen; Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr |
2015 |
|
|
Gendermarketing
| Rollenbilder in der TV-Werbung für Kinder
|
Stark, Susanne; Kuhn, Johanna |
2015 |
|
|
Mammon zieht blank!
| Lustspiel über Geld und andere Scharfmacher
|
Eckoldt, Matthias; Rese, Tatjana; Landestheater Detmold |
2015 |
|
|
Die Zauberflöte
| [Premiere 26. September 2015, Stadttheater]
|
Mozart, Wolfgang Amadeus; Theater (Bielefeld) |
2015 |
|
|
(Post-)Conceptual
| vom Raum zum Buch zur Ausstellung
|
Ehleiter, Regine |
2015 |
|
|
Änderungen im Kommunalrecht des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Sundermann, Welf |
2015 |
|
|
Clörath, eine Vorster Enklave
|
Thees, Hermann |
2015 |
|
|
Überraschungen aus Fernost
| "China 8" an Rhein und Ruhr
|
Biederbeck, Martina; Smerling, Walter |
2015 |
|
|
Bochum, Dienst nach Opel
| Ruhr-Uni, Opel, Zadek, Zeche, Bermudadreieck: In den 1960er und -70er Jahren war Bochum der spannendste Ort des Ruhrgebiets ; davon ist nicht mehr viel zu spüren ; die Stadt bemüht sich nach dem Opel-AUs eher redlich als rege um einen Neuanfang
|
Laurin, Stefan |
2015 |
|
|
Herr Simsek, der Prophet und die Gelantine
| es waren Kinder von Einwanderern, die in Paris ein Massaker gegen die Pressefreiheit anrichteten ; es sind auch Kinder von Einwanderern, die nach Syrien gehen, um dort für einen islamischen Staat zu kämpfen ; junge Menschen, die nicht nur die Werte ihrer Geburtsländer mit Füßen treten – sondern auch die Werte des Islam ; als vorbeugendes Mittel gilt der islamische Religionsunterricht, den es in NRW seit zwei Jahren gibt ; ist es der richtige Weg?
|
Pinetzki, Katrin |
2015 |
|