1728 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

"Maria mit der Erbsenblüte" | zur Problematik der altkölnischen Malerei um 1400 Saliger, Arthur 1985

Vom Abenteuer, Fassaden zu bemalen | Geschichte e. Siegerbildes; 5 Wettbewerbe seit 1977 Schröder, Berthold 1985

Die Brühl-Aquarelle Adolph Wegelins für Königin Victoria Hansmann, Wilfried 1985

Ein Miniaturbildnis von Gerard Terborch im Kölner Domschatz Pieper, Paul 1985

Westfälisches in Malerei und Plastik | Bemerkungen zum Stand d. Diskussion um d. Kunstlandschaft Pieper, Paul 1985

Zur Urteilsgeschichte der Düsseldorfer Malerschule | Eduard Bendemanns Gemälde "Trauernde Juden" Börsch-Supan, Helmut 1985

Die Kritik an der Düsseldorfer Malerschule bei Hegel und den Hegelianern. - Gethmann-Siefert, Annemarie 1984

Unter den Eichen von Angelmodde | d. Bild "Die Fürstin von Gallitzin im Kreis ihrer Freunde". - Westhoff-Krummacher, Hildegard 1984

"Das Paradies" ging dem Rheinland verloren. - Gomm, Barbara 1984

Kunst für süße Sachen | Geschichte u. Geschichten um d. Bild e. vergessenen Fachwerkhauses in Spich. - Kliesen, Johannes Heinrich 1984

Kirchendarstellungen auf Heiligen- und Stifterbildern Westfehling, Uwe 1984

"Sechs große schildereyen von der clevischen situation" | Oldenburgs klevische Gemälde im Besitz I.M. Elisabeth II. u. d. Verhältnis dieser Bilder zu Cornelis Elandts Werd, Guido de 1984

Das religiöse Historienbild und das realistische Geschichtsbild der Düsseldorfer Malerschule | (P. Cornelius, F. W. Schadow u. C. F. Lessing). - Werner, Norbert 1984

Zur Düsseldorfer Malerschule. - Andree, Rolf 1984

Zwei Dedikationsgemälde von Schülern der Franziskanerschule aus dem 18. Jahrhundert. - Rekers, Klara 1984

Zwei Gemälde des Hendrik van Minderhout aus der Sammlung des Freiherrn von Fürstenberg auf Schloß Herdringen Wohl, Dietmar 1984

Wiederentdecktes Gemälde im Siegerland-Museum | Bildnis d. Jan Wildens - Mitarbeiter von Peter Paul Rubens Baghdady, Annegret 1983

Vom Hobbyisten zum Kleinmeister | d. Freizeitvereinigung Staffelei e.V. - Brinkmann, Heribert 1983

Die Heiligen wachen über die Stadt | Meister der Verherrlichung Mariae: Anna Selbdritt : auch wenn der mächtige Dom noch als Torso in den Himmel ragte - Köln war Deutschlands größte und bedeutendste Stadt, als ein anonymer Künstler um 1480 die Heilige Anna mit Tochter und Jesuskind, Sankt Petrus, dem heiligen Gereon und Sankt Christopherus vor dem Panorama des Ortes malte : die 131 mal 146 Zentimeter große Altartafel, die das Köln von einst erstmals annähernd korrekt wiedergibt, hängt heute im Wallraf-Richartz-Museum der Stadt Hagen, Rose-Marie; Hagen, Rainer 1983

Eine Ansicht von Minden aus dem Jahre 1819 Lehnemann, Wingolf 1982

Glasmalerei nach 1945 in Nordrhein-Westfalen | neue Techniken und Möglichkeiten ihrer Erhaltung Carp, Susanne

Ein Souverän der abstrakten Gebärde | glasmalerische Arbeiten von Ludwig Schaffrath (1924 - 2011) Tölke, Dirk

Aufbruch mal anders | das Kunstmuseum Ahlen wird 30 und feiert die eigene Sammlung : den Anfang macht eine Ausstellung zur "jungen Moderne" : dabei holt man vor allem selten gesehene Vertreter aus dem Depot ; die allenthalben bewunderten Stars der Klassischen Moderne sind in Ahlen nur in Nebenrollen zu sehen Stadel, Stefanie

Bemalte Wandbehänge aus dem "Atelier für Kunstmalerei und Kunststickerei Leo Peters, Kevelaer" | historische Einordnung und Werkstücke Hartjes, Dennis

Das Fritz-von-Wille-Museum im Haus Beda Klinkhammer, Birgit

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW