|
|
|
|
|
|
Bergwerke in Bocholt?
| wussten Sie schon ..., dass im Bocholter Amtsgericht zwei Berggrundbücher verwaltet werden?
|
Fissan, Bernhard |
2002 |
|
|
Ein monumentales Denkmal wird Welterbe
| die Entwicklung der Kokerei Zollverein
|
Heidner, Gabriele; Mehrfeld, Ursula |
2002 |
|
|
Der Weg zum Weltkulturerbetitel
| ein Erfahrungsbericht
|
Ringbeck, Birgitta |
2002 |
|
|
Wie Zollverein ein Denkmal wurde
|
Buschmann, Walter |
2002 |
|
|
Mitten im Pott
| Röhlinghausen und die Zeche Königsgrube
|
Nörtemann, Gevert |
2002 |
|
|
Von der Kohle zur Kunst
| die Chronik der Zeche Unser Fritz 2/3 in Herne
|
Bettenhausen, Helmut; Förderverein Unser Fritz 2/3 |
2002 |
|
|
Ablagerung von Bergematerial bei der Deutschen Steinkohle
|
Hofmann, Wolfgang |
2002 |
|
|
Radbod - von der Schachtanlage zum modernen Gewerbe- und Industriegebiet
|
Dersen, Olaf |
2002 |
|
|
Beherrschung der Ausgasung in Hochleistungsbetrieben mit großen Streblängen
| 21 Tab
|
Brandt, Joachim; Kunz, Erwin; Luhmann, Ludolf |
2002 |
|
|
Zeche Sonntagskind
| als in Vohwinkel Braunkohle gefördert wurde
|
Müller, Helmut |
2002 |
|
|
Zeche Westfalen
| Wege zur Nachnutzung ; eine Dokumentation der Planungen zur Nachnutzung der Tagesanlagen Schacht I/II
|
Lembken, Volker; Ahlen (Kreis Warendorf) |
2002 |
|
|
Der Beitrag des Unternehmens RWE-Rheinbraun zur Geschichtsüberlieferung im Revier
|
Lögters, Christian |
2002 |
|
|
Braunkohle im Untergrund
| die geologischen Lagerungsverhältnisse entlang der ICE-Neubaustrecke und das Bergwerk Horn
|
Falk, Friedrich |
2002 |
|
|
Vertrauen in die Zukunft der Braunkohle
| modernstes Braunkohlenkraftwerk der Welt in Betrieb genommen
|
Niemöller, Hans J. |
2002 |
|
|
Gibt es eine Zukunft für die Geschichte der Braunkohle im Rheinland?
|
Faust, Manfred |
2002 |
|
|
Klaus Herzmanatus
| jede Menge Kohle
|
Boebers-Süßmann, Jürgen |
2002 |
|
|
Meilensteine technischer Innovationen und ihre räumlichen Auswirkungen im Steinkohlenbergbau der Nachkriegszeit
| eine vergleichende Betrachtung der Reviere Saar, Lothringen, Aachen, Wallonien und Campine
|
Helfer, Malte |
2002 |
|
|
Bergbau im Aachener Revier im 19. Jahrhundert
| Aachen, das "isolierte Revier"?
|
Rass, Christoph |
2002 |
|
|
Konzept einer Multimedialen Dokumentation der Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet
| unter Berücksichtigung neuer kartographischer Darstellungsformen
|
Drecker, Martina; Ruhr-Universität Bochum |
2002 |
|
|
Im Dialog, Informationen & Meinungen für die Bürgerinnen und Bürger von Borschemich
|
Erkelenz |
2002 |
|
|
Cöllnisch Umbra
| das rheinische Braunkohlerevier als Denkmallandschaft
|
Knopp, Gisbert; Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege |
2002 |
|
|
Die letzte Förderung
| die Grube Carolus Magnus in Geschichten und Bildern
| 1. Aufl |
Gontrum, Paul; Klosa Burmeister, Karin Christiane; Hentschel, Alexander |
2002 |
|
|
Detektion und Überprüfung von Altlasten auf ehemaligen Bergbau- und Kokereistandorten mit eingriffsfreien geophysikalischen Untersuchungen zur Beschleunigung der Reaktivierung von Brachflächen
|
Räkers, Eiko |
2002 |
|
|
Die Erschließung der Braunkohle mit der Eisenbahn
| Industriegeschichte und Industrietourismus
|
Seidel, Jörg |
2002 |
|
|
"Die reichhaltigste und ergiebigste Bergwerke der Grafschaft Mark"
| vorindustrieller Steinkohlenbergbau im Gogericht Schwelm
|
Krause, Sándor Rolf |
2002 |
|