11593 Treffer
—
zeige 1701 bis 1725:
|
|
|
|
|
|
"Niemals interessiert mich die Farbe an sich ..."
| Peter Brüning und Emil Schumacher
|
Lotz, Rouven |
2017 |
|
|
Oboen im Gespräch
|
Hoth, Manfred; Lauer, Georg |
2017 |
|
|
"Mir ist die Kunst alles, ich bin der Kunst nichts"
| die Sammlung Flechtheim in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
|
Dascher, Ottfried |
2017 |
|
|
Anmerkungen zu einigen Familien Steingen in Düsseldorf im 17. Jahrhundert
|
Degenhard, Monika |
2017 |
|
|
Spurensuche
| Annäherung an die Redoutenmusik des Düsseldorfer Künstlervereins 'Malkasten'
|
Schroyen, Sabine |
2017 |
|
|
Verborgene Schätze ans Licht gebracht
| die Handschriften aus dem "Kloster Paradies" sind ein kostbares Vermächtnis, das von Kreativität und Anspruch zeugt
|
Meinschäfer, Victoria; Schlotheuber, Eva |
2017 |
|
|
HHU entwickelt neue Technologie für Gas-Sensoren
| nanostrukturierte Oberflächen für ultrasensitive Stoffmessungen : die Physiker in der Abteilung für Materialwissenschaft um Prof. Dr. Klaus Schierbaum sind Experten für Gas-Sensoren - sie haben dafür eine neue Herstellungstechnologie entwickelt, die "PEO-Sensortechnologie"
|
Claussen, Arne; Schierbaum, Klaus Dieter |
2017 |
|
|
Professor Dr. Johann Wilhelm Windscheid (1742-1801)
| sein Einsatz für seine Geburtsstadt Blankenberg
| 1. Auflage |
Fischer, Helmut |
2017 |
|
|
"Es ist nicht egal, wer unsere Kinder unterrichtet!"
| ein Redaktions-Besuch bei dem Leiter der Düsseldorfer Clara-Schumann-Musikschule Peter Haseley
|
Haseley, Peter; Kasprowicz, Udo |
2017 |
|
|
Vermittlung im KIT
|
|
2017 |
|
|
Wachstum in Kooperation
| internationaler eingeladener studentischer Ideenwettbewerb
|
Cardinali, Marcel |
2017 |
|
|
"Unsere Kurzfamilie"
| die Schauspieler Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen spielen neben ihrer Arbeit für Film und Fernsehen regelmäßig am Privattheater : im Interview erzählen sie, was sie hier besonders schätzen - die familiäre Arbeitsatmosphäre und die Offenheit des Publikums
|
Wedhorn, Tanja; Mommsen, Oliver; Fischer, Jens |
2017 |
|
|
Ausweg aus der Krise?
| die wachsende Bedeutung der Strukturpolitik in der Programmatik des Deutschen Gewerkschaftsbundes
|
Voigt, Sebastian |
2017 |
|
|
Architektur als Verantwortung
| der Mut, über sich hinauszuwachsen : im Gespräch mit Christoph Ingenhoven, Gründer und Geschäftsführer von Ingenhoven Architects
|
Sammet, Marie; Peick, Susanne; Ingenhoven, Christoph |
2017 |
|
|
Die Freundschaft zwischen Goethe und Friedrich Heinrich Jacobi
|
Hansen, Volkmar |
2017 |
|
|
Gelehrtenbibliotheken
| auf den Spuren der Neurowissenschaftler Eccles und Vogt
|
Koppitz, Ulrich; Labisch, Alfons; Schwarzburger, Marie-Isabelle |
2017 |
|
|
Gartenausstellungen als Katalysator der Reform
| Düsseldorf 1904, Darmstadt 1905, Köln 1906, Mannheim 1907
|
Schweizer, Stefan; Gruben, Eva-Maria |
2017 |
|
|
"Heinrich Heines deutsches Denkmal" von Hugo Lederer
| auf den Spuren des zerstörten Standbilds
|
Chantelau, Ernst A. |
2016 |
|
|
"Nischt! Immermannscher Wust!" Karl Immermann und das Theater im Vormärz
|
Eke, Norbert Otto |
2016 |
|
|
Ein Rückblick auf 13 Jahre Digitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
|
Lemanski, Thorsten; Ullmann, Nadine |
2016 |
|
|
Die Strategie der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 2016 bis 2021
|
Siebert, Irmgard |
2016 |
|
|
Biographie eines Verwaltungsgebäudes
| das Mannesmannhaus in Düsseldorf von Peter Behrens und Hans Väth
|
Gierschner, Sabina |
2016 |
|
|
Ein Land auf der Couch
| nach Hause kommen: seit Jahrzehnten ist der Fotograf Horst Wackerbarth mit seinem roten Sofa rund um die Welt unterwegs - auf der Suche nach Menschen, Geschichten und Landschaften : zum 70. Geburtstag Nordrhein-Westfalens zeigt das NRW-Forum Wackerbarths neues Projekt "heimat.nrw" : eine fotografische Reise durch das Land, mit dem roten Sofa im Mittelpunkt : k.west traf Horst Wackerbarth zum Couchgeflüster in seinen Düsseldorfer Arbeitsräumen
|
Belghaus, Volker K. |
2016 |
|
|
Groupie, Muse, Literatin?
| Elise Krinitz oder ein Frauenleben als Maskerade
|
Stähr, Anne |
2016 |
|
|
Die "schöne große Cousine" und die "Großmutter der Doktrinäre"
| Heinrich Heine und sein Verhältnis zu George Sand und Madame de Staël
|
Seemann, Annette |
2016 |
|