247 Treffer — zeige 171 bis 195:

... damit wir weiter Kohle haben! | Ruhrkohle AG erschließt neue Grubenfelder im Norden d. Reviers Bergbau-Aktiengesellschaft Westfalen (Dortmund) 1987

Kokerei Heinrich-Robert geschlossen Hielscher, Elke 1987

"... Und vertrauensvoll den Anordnungen der Behörde entgegenzusehen, oder ..." | d. Entwicklung d. Gladbecker Bergarbeiterbewegung im ersten Jahrzehnt d. Kohleförderung auf Zeche Graf Moltke Weichelt, Rainer 1987

Die Caspari-Zeche in der Gemarkung Uentrop bei Arnsberg Pardun, Heinz 1987

Ehemalige Zechenhäuser in Ibbenbüren unter Denkmalschutz Röhrs, Hans 1987

Die Arbeit im Steinkohlebergwerk Rheinpreußen | Geschichte d. Stadt Homberg (Teil 3) Meyer-Schiffer, Gisela 1987

Dortmunds letzte Zeche schließt ihre Tore | 700 Jahre Bergbaugeschichte gehen zu Ende Schulte, Georg 1987

Sorglose Demontage der Geschichte? Matzanke, Imme 1987

Durch Flözaufklärung bestätigt: Robert/Albert nahezu störungsfrei | mit 51 Tiefbohrungen ... wurde im Nordfeld d. Bergwerks Haus Aden e. gewinnbarer Kohlenvorrat von rund 150 Millionen Tonnen nachgewiesen 1987

Täglich bis zu 10000 Tonnen Waschberge vermindern Absenkung der Tagesoberfläche | Arbeiten für d. umfangreichen Anlagen zur Bergeversorgung d. Nordfelds Haus Aden sind voll angelaufen 1987

Gebirgsbewegungen bei der Unterbauung von Strecken Gilles, Klaus-Peter 1987

Bergbaustadt Castrop-Rauxel Mertens, Thomas 1987

Markscheiderische Aufgaben beim Verbund zweier Bergwerke Stelling, Wilhelm 1987

Zollverein XII Stemmrich, Daniel 1987

Der Knall von Gelsenkirchen | die Stillegung der Zeche "Graf Bismarck" 1966 Lauschke, Karl 1987

Stillgelegt | d. Zeche Carl Funke vor d. Abbruch Happel, Peter 1987

Grubenunglück auf der Zeche Victor 3/4 vor 35 Jahren Mertens, Thomas 1987

Denkschrift zur Aufstellung eines Erinnerungsmales für die Schachtanlagen der Zeche Mansfeld Danz, H. 1987

Der verlorene Glanz der Oberfläche Stenge, Peter 1987

Zeche Dorstfeld, Schacht I/II | Informationsmappe Borgmann, Andreas; Umwelt-Forschungs-Institut (Ratingen) 1986

Der Bergbau im Ruhrgebiet | Überlegungen zur Erhaltung seiner Denkmäler Matzanke, Imme; Lubahn, Erich 1986

Denkschrift zur Restaurierung des Totenmales für die Schlagwetter-Explosion am 15. Januar 1868 auf der Zeche Neu-Iserlohn | dieses älteste industrielle Totenmal fand 1868 Aufstellung zum Gedenken von 27 toten Langendreerer Bergleuten auf d. evang. Friedhof Langendreer; nach 117 Jahren wurde es im Nov. - Dez. 1985 in seiner alten Form restauriert Danz, H. 1986

Erzbergbau auf Grube Zeche Freudenberg um die letzte Jahrhundertwende Hoffmann, Bodo 1986

Die letzten Tage der Zeche Erin Bönnighausen, Helmut 1986

Leben mit Gneisenau, hundert Jahre ... | e. Zeche zwischen Dortmund u. Lünen; Begleitbuch zur Ausstellung d. VHS Dortmund im Museum für Kunst u. Kulturgeschichte d. Stadt Dortmund vom 12.9. - 26.10.1986 Langemeyer, Gerhard; Hackert, Klaus 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA