552 Treffer in Sachgebiete > 746042 Ortsnamen — zeige 171 bis 195:

Altena, Altona = All-zu-nah? | neue Gedanken zu einem alten Ortsnamenproblem Udolph, Jürgen 2011

Von Miste nach Meiste - Dorfmarketing vor 100 Jahren | Wege und Umstände einer Namensänderung 1911 Sommer, Friedhelm 2011

Von Regensburg nach Paderborn und zurück | Ortsnamen als frühmittelalterliche Geschichtsquellen Greule, Albrecht 2011

Wie aus Isendorf Tönnishäuschen wurde Honermann, Hermann 2011

Breckerfeld 1856 Vogt, Wilfried G. 2011

"Wenn das Münsteraner Nebelmeer der Sonne endlich Durchgang verstattet" | der Gebrauch von -aner in Stadtadjektiven wie Münsteraner und Hannoveraner Roolfs, Friedel Helga 2011

Die Anfänge des Briloner Ortsteils Pulvermühle Brökel, Gerhard 2011

Wo lag "ad crucem"? | oder wie ein Schüler für Geschichte begeistert wurde Wiltsch, Christian 2011

Die Schenkung des münsterischen Bischofs Wolfhelm an die Abtei Werden und die Ortsnamen des Kirchspiels Olfen Korsmeier, Claudia Maria 2011

Die Ortsnamen des Kreises Herford Meineke, Birgit 2011

"Kattenvenne" ist nicht "Katenhorst" | Lesefehler gefährdete fast das 700jährige Namensjubiläum Spannhoff, Christof 2011

Bertuna, Beurtina, Biorzuna, Bierzuni, Biertana, Birten | Probleme der Identifizierung und Lokalisierung im frühen und hohen Mittelalter Runde, Ingo 2011

Von der Klanten-Moelen bis Wormsalt | Erstnennungen Würselener Ortsteile ; Dokumentation und Erläuterungen Breuer, Günter 2011

Der Orts- und Familienname Bexten - Herkunft und Ursprünge Meyer zu Bexten, Jobst H. 2011

Flur-, Gewässer- und Ortsnamen Beckmann, Werner 2011

Das letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich | über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Hunold, Alfred 2011

"Wo bitte entspringt die Norf und was besagt der Name?" | ein Beitrag zu Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden mit zwei Karten Goebels, Rudolf 2011

Das Vest in der Zeit Thormann, Hans Udo 2010

Anmerkungen zum Namen "Nette" | Versuch einer Deutung und Einordnung der Siedlungsnamen Dortmund-Nette und "Dörwe" ; die Siedlung Dortmund-Nette und ihre frühen Erwähungen Mönnighoff, Heinrich 2010

Verlorene Dörfer | Otzenrath, Spenrath und Holz Kirchhoff, Hans Georg 2010

Namen sind Nachrichten | die Ortsbezeichnungen in Westerkappeln erzählen Geschichte(n) Spannhoff, Christof 2010

Dortmund - Neues zu einem alten Namen Udolph, Jürgen 2010

Lippische Ortsnamen als Zeugnisse mittelalterlicher Landschafts- und Siedlungsgeschichte Meineke, Birgit 2010

Kaster, das Zeugnis der "Kasterstraße" für die römische Vergangenheit Kirchhoff, Hans Georg 2010

Lintlo - Lindlar - Lenkeln | zur Deutung des Ortsnamens "Lindlar" - 1109 zum ersten Mal erwähnt Broich, Kunibert 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA