1772 Treffer — zeige 1676 bis 1700:

Skulpturen im Rheinpark | von d. "Schauenden" zur "Sinnenden" Kolberg, Gerhard 1986

Symbol des Widerstandes | zur Düsseldorfer Brückenfigur von Bert Gerresheim Roemer, Werner 1986

Die Aachener Mariensäule auf dem Rehmplatz Kleinmanns, Joachim 1986

Das älteste deutsche Marienbild und die Essener Madonna Beutler, Christian 1986

Die Muttergottes von Geldern | zur Entdeckung e. vergrabenen Kunstwerks aus d. Zeit um 1400 Hövelmann, Gregor 1985

Eine Bildhauerschule des 14. Jahrhunderts in Aachen Grimme, Ernst Günther 1985

Das neugotische Bildhauerzentrum Erkelenz | d. Ateliers Peter Tillmanns (1895 - 1934) u. Peter Winkelnkemper (1898 - 1927) Krings, Friedel 1985

Sieben magere Jahre? | zur Situation d. westdt. Plastik Trier, Eduard 1985

Denkmäler einer unglücklichen Liebe 1985

Das Kölner Kristallkreuz Legner, Anton 1985

"Ach so, die Nepomuks!" | Brückenheilige am Rhein - gibt's die überhaupt? Breidenbach, Rudolf 1985

Der Reliefzyklus zum Gleichnis des verlorenen Sohnes am Haus Himmelreich | "Vom Kupferstich Behams zur plast. Form" Schomer, Wulf 1985

Kunst für den Sendener Ortskern Bausch, Rüdiger 1985

Zur Datierung des Externsteiner Kreuzabnahmereliefs innerhalb der Kunstgeschichte Mundhenk, Johannes 1985

Zur Deutung des ungewöhnlichen Altarkreuzes von Hesborn Wagner, Georg 1985

Gebaute Gedanken | "Modelle" für Häuser u. Ideen; junge Künstler in Düsseldorf konstruieren neuartige bedeutungsträchtige Objekte zwischen Skulptur u. Architektur 1985

Geschichte der Kreuzigungsgruppe auf dem Wilzenberg Göddeke, Wilhelm 1985

Zwei neuaufgefundene Kreuzigungsreliefs aus altem Klosterbesitz | Hinweise zur westfäl. Steinskulptur d. 1. Hälfte d. 16. Jh Karrenbrock, Reinhard 1985

Gotische Skulptur im Kreise Borken 1985

Zur Zeitstellung des sogenannten Sacellums im Externstein Hamkens, Freerk Haye 1985

Das Dioskuren-Relief in Dortmund Stupperich, Reinhard 1985

Der Künstler und die industriellen Werkstoffe | ihre Bedeutung für d. Kunst d. Gegenwart Kocks, Dirk 1985

Die Mariensäule | am 10.5.1873 d. Öffentlichkeit übergeben 1985

"Fibonaccis Tempel" von Claus Bury Kolberg, Gerhard 1985

Der Papagei auf dem Donop-Epitaph in St. Nikolai zu Lemgo | seine Stellung im Kreis d. Papageienbilder in d. Kunst d. späten Mittelalters u. d. Renaissance. - Fink, Hanns-Peter 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW