8991 Treffer
—
zeige 1676 bis 1700:
|
|
|
|
|
|
Der Blick, der Tanz, die Ruhe und die Bewegung
| zur Skupturengruppe Probe zu: Tanzen für Brancusi von Johannes Brus = The glance, dance qiet and movement : Probe zu: Tanzen für Brancusi, a group sculpture by Johannes Brus
|
Hörisch, Jochen |
2016 |
|
|
Die Pankoks auf Haus Esselt
| eine Künstlerfamilie am Niederrhein
|
Dohrmann-Burger, Annette; Matenaers, Wolfgang; Reuscher, Katrin |
2016 |
|
|
La rivoluzione siamo Noi. Joseph Beuys and Giovanni Segantini
|
Stutzer, Beat |
2016 |
|
|
Erneut begab sich ein deutscher Künstler nach Italien: Joseph Beuys
|
Corà, Bruno |
2016 |
|
|
"Die Malerei muss den Sinn eines Gebäudes vollenden"
| Helmuth Mackes Wandbilder der 1920er Jahre und der künstlerische Austausch mit Johan Thorn Prikker
|
Heiser, Christiane |
2016 |
|
|
Der Blick ins Freie
| Untersuchung und Restaurierung einer mehrteiligen Leinwandtapete von Bernhard Gottfried Manskirsch
|
Albrecht, Benjamin |
2016 |
|
|
Haptisch zurückgelehnt: Film und Plastik bei Joseph Beuys
|
Jensen, Ulf |
2016 |
|
|
"es war wirklich sehr schön": Joseph Beuys in Foggia und im Gargano
|
Nienhaus, Stefan |
2016 |
|
|
"Ich bin Künstler, ich darf das."
| Färbergärten als soziale Skulptur
|
Acksel, Britta |
2016 |
|
|
Fabeln der Finalfiguren
| Porträtkunst der Gegenwart - mit Immendorff, dem Wanderer/seinem Schatten und Houellebecq
|
Wolff, Jens |
2016 |
|
|
Konrad Fischer als Doppelagent
| der Künstler als Galerist, als Kurator, als Kunstvermittler
|
Malz, Isabelle |
2016 |
|
|
Der Künstler als Flaneur
| die Flaschenpostsammlung Joachim Römers im Kunstkontext
|
Seibert, Thomas |
2016 |
|
|
Gefrorenes Finale
| kurz vor seinem Tod ließ Joseph Beuys sein bildhauerisches Vermächtnis in Metall gießen : die erstarrten Elemente von "Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch" erinnern nur noch entfernt an Tiere und organische Materialien
|
Altmann, Susanne |
2016 |
|
|
Waldwasen durchlöchert
| = Punctured glades
|
Ehrmann-Schindlbeck, Anna-Maria |
2016 |
|
|
Lehrer, Künstler und Gast im "Führerhauptquartier" - die vielen Rollen des Wilhelm Wessel (1904-1971)
|
Seifert, Heribert |
2016 |
|
|
Schaffenskraft im Winter des Lebens
| auch mit 80 Jahren will sich Mary Bauermeister nicht zur Ruhe setzen
|
Schwarz, Gisela |
2016 |
|
|
Gespür für Grün
| eine Malereiexkursion
|
Kolata, Jan |
2016 |
|
|
"Süße Erinnerungen an Altenaar"
| Aspekte zur Schirmers Eifelskizzenbuch 1831
|
Perse, Marcell |
2016 |
|
|
Seltsame Tiere
| Jürgen Schimanek : der Nachlass des Gelsenkirchener Autors und bildenden Künstlers gewährt neue Einblicke in sein Leben und Schaffen
|
Gödden, Walter |
2016 |
|
|
Elisabeth Treskow - Handwerkerin, Künstlerin, Pionierin
|
Pätzold, Delia Elisa |
2016 |
|
|
"Man zerrte sie fort in die Todeslager"
| Otto Pankok und die Düsseldorfer Sinti
|
Reuter, Frank |
2016 |
|
|
Stadtrundfahrt ins Unschöne
| Einkaufszentren, Brachen und unfreiwillige Schauspieler: Mit "Truck Tracks Ruhr" schicken Urbane Künste Ruhr und Rimini Protokoll umgebaute LKWs als mobile Theaterräume durchs Ruhrgebiet : klassisches Sightseeing ist das nicht, eher eine Reise durch urbane Tristesse : eine Fahrt durch Oberhausen
|
Belghaus, Volker K. |
2016 |
|
|
Duisburg - Stadt der (freien) Kunst
| vier Künstler aus vier der größten Kunsthäuser der Stadt stehen stellvertretend für die Reichhaltigkeit, Vielfalt und Vitalität der freien Duisburger Kunstszene
|
Reifegerste, Olaf |
2016 |
|
|
Aus einem Gespräch
| Volker Kahmen und Markus Karstieß beim Gang durch die Ausstellung "Irden" = From a conversation
|
Kahmen, Volker; Karstieß, Markus; Dick, Ricarda |
2016 |
|
|
"Ich stelle mir immer vor, wie es wäre, wenn 1939 alles anders gewesen wäre ..."
| erste Stolpersteine in Kerpen zur Erinnerung an Mitglieder der Familien Roer und Brünell
|
Harke-Schmidt, Susanne |
2016 |
|