6144 Treffer
—
zeige 1676 bis 1700:
|
|
|
|
|
|
Flucht aus dem Ruhrgebiet
| Erik Regers Roman Schiffer im Strom (1933)
|
Barbian, Jan-Pieter |
2011 |
|
|
Reise in ein fremdes, neues Land
| Heinrich Hausers Ruhrgebietsreportage Schwarzes Revier im Kontext der gesellschaftlichen Modernisierung des frühen 20. Jahrhunderts
|
Delabar, Walter |
2011 |
|
|
Von Flussgeistern und Fabrikschloten - Flusslandschaften an der Nahtstelle zwischen Mythos und Industrie
| poetische Flussdarstellungen in der Gegenwartsliteratur am Beispiel John von Düffels
|
Beer, Fabian |
2011 |
|
|
"Herr Schnurzel und Herr Putzke" - Felix Fechenbachs frühe Glossenreihe im Volksblatt
| 1929 - 1930
|
Hartmann, Jürgen |
2011 |
|
|
Zwischen gestern und morgen
| der poetische Dialog von Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Nelly Sachs
|
Daffner, Carola |
2011 |
|
|
Eindrucksvolles Wahrzeichen des Annette-Geburtsortes Roxel
| Breilmann-Skulpturen auf dem Pantaleonplatz
|
Weitzel, Franz |
2011 |
|
|
Kam Heidis Vater aus Mülheim?
| Stadtarchiv besitzt bedeutende Quelle der Schweizer Literaturwissenschaft
|
Rawe, Kai |
2011 |
|
|
Kein toter Dichter!
| Posthume Begegnung mit einem Autor
|
Klan, Ulrich |
2011 |
|
|
Armin T. Wegner und Gottfried Benn - eine parallel biographische Skizze
|
Aufenanger, Jörg |
2011 |
|
|
»Die Mobilisierung der Menschheit hat angefangen«
| Armin T. Wegner und die revolutionären Jahre
|
Greuner, Ruth |
2011 |
|
|
Heinrich Heine in Russland
|
Kortländer, Bernd |
2011 |
|
|
Die Erinnerung an Heine in Bayern
|
Söhn, Stefan |
2011 |
|
|
Orient im Okzident
| Orientalismus in H. Heines und F. Freiligraths Lyrik
|
Bartel, Nesrin |
2011 |
|
|
Wer war Heine?
|
Reed, T. J. |
2011 |
|
|
Anspruch und selbstkritisches Bearbeiten
| zum lyrischen Handwerk Rose Ausländers ; die Gedichte des Briefwechsels und die Fassungen im Nachlass
|
Matiychuk, Oxana |
2011 |
|
|
Adolf von Hatzfeld (1892 - 1957)
| Schriftsteller
|
Sudhoff, Dieter |
2011 |
|
|
Annette von Droste-Hülshoff als Leserin
| neue Aufschlüsse zur Lektürepraxis der Autorin - mit Nachweisen einiger bisher nicht identifizierter Lektürenotizen
|
Grywatsch, Jochen |
2011 |
|
|
"Nicht notwendig 'religiöse Literatur'"
|
Zeh, Juli; Lätzel, Martin |
2011 |
|
|
Tobbys Wunsch?
| Tami Oelfken zwischen den Fronten bei Kiepenheuers
|
Dietz, Nicole; Lokatis, Siegfried |
2011 |
|
|
Hat die Literatur der Arbeitswelt eine Zukunft, Herr von der Grün?
| ein Rundfunkgespräch aus dem Jahre 1968
|
Vogt, Jochen; Grün, Max von der |
2011 |
|
|
"Ich bin Indianer! Bedenken Sie das!"
| Else Lasker-Schülers Spiel und Verwandlung im Großstadtdschungel
|
Strauß, Lydia |
2011 |
|
|
"Lieber St. Petrus" - "Liebe Tino"
| der Briefwechsel von Else Lasker-Schüler und Peter Hille
|
Rottschäfer, Nils |
2011 |
|
|
Die "Judenbuche" als Genre-Hybride
|
Liebrand, Claudia |
2011 |
|
|
»Der Heimat getreu, ihrem Werk leidenschaftlich ergeben«
| Elemente der Weltanschauungsliteratur in Hans Francks Romanbiographie »Annette« (1937)
|
Godel, Rainer |
2011 |
|
|
Muslime in Deutschland
| erschwert der Islam die Integration?
|
Meray, Sema; Kaykin, Zülfiye; Göttsche, Volker; Paffenholz, Dagmar |
2011 |
|