8259 Treffer in Sachgebiete > 768030 Einzelne Autoren (Sekundärliteratur) — zeige 1676 bis 1700:

"es fehlt uns ja der Prinz!" | die verlorene Familie im Werk Heinrich Heines Füllner, Karin 2014

Von der gottlosen Welt zum christlichen Wunderknaben | Zerfall des Politischen und Rückkehr der Religion bei Christian Dietrich Grabbe (mit einem Exkurs zum Christus-Fragment) Schaffrick, Matthias 2014

Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV | Notiz zum Wintermärchen Eiden-Offe, Patrick 2014

Noch einmal das "Ferkel in der Wiege": John Brinckman und Augustin Wibbelt Langhanke, Robert 2014

,Real unrichtig, aber in der Idee richtig?‘ | Heine und der (islamische) Orient Dörr, Volker C. 2014

Papiergeld | Heines Schreiben im Nachraum der ökonomischen Zeichenrevolution Braese, Stephan 2014

"Aber das Immergleiche kann auch das Schönste sein"? | Laudatio auf Judith Kuckart anlässlich der Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises 2012 Elit, Stefan 2014

Gegen den Strom | Heines Meere, Flüsse und Bäche Briese, Olaf 2014

"Ich will kein Image haben und keins sein" | Böll im Widerstreit der Rezeption Schubert, Jochen 2014

Reisen in den Werken von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky | fremde Heimat, heimatliche Fremde, Sprache als Heimat | 1. Aufl Turnsek, Andreas 2014

"... als wolle die Zeit sich selber vernichten" | zum Begriff der Zeit bei Heinrich Heine Kortländer, Bernd 2014

Poetisches "Unkraut" und "Schönheit der Arbeit" | Lebensbilder zweier vergessener Autoren aus Langenberg Andreas, Peter 2014

Leben und Werk von Joseph Anton Henke (1892-1917) Bürger, Peter 2014

Josefa Berens-Totenohl (1891-1969) | Nationalsozialistin mit Propaganda-Mission für das III. Reich und das "schwarze Sauerland" Bürger, Peter 2014

Theatraler Exzess und ,gespielte‘ Sinnlosigkeit | der Cid als Zeit- und Gattungskritik Maes, Sientje 2014

Josefa Berens-Totenohl | als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik Niethammer, Ortrun 2014

Josefa Berens-Totenohl (1891-1969) | "Ein Leib, für den es kein Gewand gibt" Löcken, Monika 2014

"... wahrscheinlich rheinischer Herkunft" | die Pietà Roettgen als Vorbild für Naphtas Pietà im Roman Der Zauberberg Voss, Eva de 2014

"Ich habe zuviel Peripherie, mir fehlt das Zentrum" | Peter Hilles Heterotopie im Literaturbetrieb der Moderne Walter-Jochum, Robert 2014

Erich Grisar - ein Autor zwischen den Stühlen Gödden, Walter 2014

Die Unkühle | vor drei Jahren gewann Sabine Heinrich den deutschen Radiopreis ; 2010 moderierte sie die deutsche Vorentscheidung zum European Song Contest ; seitdem ist die Frau aus dem Ruhrgebiet auch überregional bekannt ; vier Stunden sitzt sie täglich bei 1Live vor dem Mikro, nebenbei dreht sie Talk- und Politikformate für den WDR ; jetzt hat sie auch noch ein Buch geschrieben ; wie hält sie das alles zusammen? ; ein Porträt Juknat, Ingo 2014

Der Nachlass von Fritz Meyers im Kreisarchiv Kleve in Geldern Kurfürst, Claudia 2014

"Es gibt nur wenige von meiner Sorte" | Horst Rellecke: Maler, Architekt und Schriftsteller Fröhlich, Helmut 2014

Wolfgang Welt: Enfant terrible des Reviers | von der Szenezeitschrift zum arrivierten Verlag Gödden, Walter 2014

Das klanglich Wesentliche bleibt oberstes Gesetz | kleine Festschrift für Johann Joseph Claßen im Nachgang zu seinem 60. Geburtstag Claßen, Johann Joseph; Salmen, Monika 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA