|
|
|
|
|
|
1000 [Tausend] Jahre Eisengewerbe im Märkischen Sauerland. -
|
Kohl, Rolf Dieter |
1983 |
|
|
Die erste Gewerbe- und Industrie-Ausstellung im Mai 1870 in Herford
|
Voß, Günther |
1983 |
|
|
Arbeiteralltag und Armenhilfe
| Wirtschaft und soziale Wirklichkeit 1840-1870
|
Gimpel, Klaus |
1983 |
|
|
Haemmer und Schleifkotten im Gelpetal
| d. Industrie-Geschichtspfad "Histor. Gelpetal", erg. durch Erl. u. Abb
|
Viebahn, Egon |
1983 |
|
|
Der "Hedthof" in Hemer, ein alter Oberhof und seit über 200 Jahren Stätte gewerblichen Fleißes
|
Banniza, Hugo |
1983 |
|
|
Die Unruhen der Aachener Textilarbeiter 1830
|
Düwell, Kurt |
1983 |
|
|
Westfälische Industriepioniere in der Frühindustrialisierung
|
Borscheid, Peter |
1983 |
|
|
Zwischen Schloß und Schlot
| [Düsseldorf-]Benraths Weg zur Industriegemeinde
|
Block, Albert |
1983 |
|
|
Westfalen im Bild, Reihe: Technikgeschichte in westfälischen Museen
|
|
1983 |
|
|
Wallonische Industrie-Pioniere in Deutschland
| histor. Reflexionen
|
Seeling, Hans |
1983 |
|
|
Bergisches Land
| Wiege der deutschen Industrie
|
Reulecke, Jürgen |
1983 |
|
|
Hiesfeld Anno '17
| das Ende einer Landbürgermeisterei
|
Marzin, Gisela M.; Ströter, Ludger; Stadtarchiv Dinslaken |
1982 |
|
|
Anfänge der Industrialisierung im Fürstentum Lippe
| industrieller Ausbau zwischen Domanialinteresse und temporärer Wanderarbeit ; Beitrag zur Wissenschaftlichen Tagung des Arbeitskreises für die moderne Wirtschafts- und Sozialgeschichtes Schleswig-Holsteins über "Frühindustrialisierung in Schleswig-Holstein und benachbarten Gebieten im 19. Jahrhundert", Kiel 4. -6. September 1981
|
Steinbach, Peter |
1981 |
|
|
150 Jahre Honig Müngersdorff
| 11. November 1997: 150 Jahre Familien-Tradition Honig Müngersdorff
| Aktualisierte Neuauflage |
Honig Müngersdorff GmbH |
1997 |
|
|
Pfad der Entwicklung
| Strukturwandel
|
Böhm, Jens-Christian |
|
|
|
Die Henkelmannbrücke
| Neuigkeiten über ein legendäres Bauwerk
|
Grundmann, Martin |
|
|
|
Route zur Technikgeschichte in der Kulturregion Südwestfalen
| Technikgeschichte erzählen, erleben, begreifen: Kulturtouristische Vermarktungsstrategien
|
Märkischer Kreis. Servicebüro Kulturregion Südwestfalen |
2007 |
|
|
Geschichtsräume als Lehrräume
| Bochumer Vorlesungen zu "Industriekultur und Tourismus"
|
Günter, Roland |
|
|
|
Zeugnisse eines Übergangs
| Chroniken und autobiographische Texte als Quellen zur Vor- und Frühgeschichte der Industrialisierung in der Grafschaft Mark
|
Reininghaus, Wilfried |
|
|
|
Vom Fußweg auf den Daten-Highway
|
Röttger, Elmar |
|
|
|
Schriftenreihe des Fördervereins Industriemuseum Solingen e.V
|
Förderverein Industriemuseum Solingen |
|
|
|
Westfalen im Bild, Reihe: westfälische Industriegeschichte
| eine Bildmediensammlung zur westfälischen Landeskunde
|
|
|
|
|
Tour der Mythen
| Ziel, Inhalt und Methode
|
Spitzner, Gabriel |
|
|
|
Die latènezeitliche Eisenproduktion im Siegerland
| Chaîne opératoire und Ökonometrie der Prozessschritte
|
Menic-Könemann, Stephanie; Ruhr-Universität Bochum; VML Verlag Marie Leidorf GmbH |
|
|