15206 Treffer
—
zeige 1651 bis 1675:
|
|
|
|
|
|
Die Renaturierung der Ruhr
|
Sell, Michael |
2020 |
|
|
Als die Alliierten kamen
| der Bombenhagel verwandelte Städte in Trümmerwüsten, allenthalben herrschten Chaos und Verwirrung : über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Westfalen
|
Jakob, Volker |
2020 |
|
|
Nordsternturm
| ein einzigartiges Gebäude mit phänomenaler Aussicht und spannendem Innenleben
|
Pentek, Alexander |
2020 |
|
|
DGB-Chef lernte auf Zeche Monopol in Kamen
| Heinz-Werner Meyer kam aus Hamburg ins Ruhrgebiet
|
Weckelmann, Horst |
2020 |
|
|
Die Familie Renckhoff ist eingezogen!
| ein zeitgemäßer Neubau auf historischem Fundament
|
Gentgen, Jutta |
2020 |
|
|
Geschichte einer weitgereisten Werdener Orgel
| 250 Jahre Vertrag mit Jacob E. Teschemacher
|
Tekolf, Edith |
2020 |
|
|
Mit der App durch die Steppe
| Mammut, Bison und Co: das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm lädt zur "Eiszeit Safari"
|
Kiehl, Annette |
2020 |
|
|
Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus
| Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung
|
Werner, Claus |
2020 |
|
|
"Verlassen von Freunden und bornirten Verwandten, welche mich einen Vagabunden nennen"
| der Afrika-Forscher Ferdinand Werne wurde auf dem Gut Callenberg in Castrop geboren
|
Koppe, Werner |
2020 |
|
|
Kontraste : die Konstruktion des Ruhrgebiets in Bildbänden
| im Mittelpunkt der zahlreichen Darstellungen des Ruhrgebiets in Bildbänden standen stets Image- und Identitätsfragen, abgehandelt anhand spektakulärer, durch Gegensätze gekennzeichneter Motivwelten : entstanden ist so ein Kanon an Themen und Topoi, die sich zu Klischees und Stereotypen über das Revier verfestigt haben
|
Schneider, Sigrid |
2020 |
|
|
"Aus dem schwarzen Borbeck"
| über Zusammenhänge zwischen dem Orden der Oblaten, dem Bauunternehmer Franz Pothmann und dem Krisenjahr 1929
|
Gründges, Franz Josef |
2020 |
|
|
Die Gründung der Volkshochschule Essen
| Vortrag, 20. Februar 2019, VHS
| 1. Auflage |
Wisotzky, Klaus |
2020 |
|
|
Zwei besondere "Typen"
| die ersten Dortmunder Zeitungen, die Dortmundischen Vermischten Zeitungen und das Dortmunder Wochenblatt
|
Blome, Astrid |
2020 |
|
|
"Den Bösen und Thoren ein Schrecken"
| Arnold Mallinckrodt und der Westfälische Anzeiger
|
Volmerich, Oliver |
2020 |
|
|
Bedeutung und Krise des Lokaljournalismus - Projektionsfläche Dortmund
| ein Meinungsbeitrag
|
Engel, Thomas |
2020 |
|
|
Das verdrängte Erbe
| Deutschland war einen europäische Kolonialmacht : im Laufe des 20. Jahrhunderts geriet dieser Teil unserer Geschichte weitgehend in Vergessenheit : erst ein ein paar Jahren erreicht die Debatte um Dekolonisierung auch eine breitere Öffentlichkeit - und so manches Museum in NRW muss sich nun mit einer Vergangenheit befassen, die unser Land lange verdrängt hat
|
Grabowski, Peter |
2020 |
|
|
Geschichte und Programm Ruhr 20 | 21+
| Konstitution einer Industriemetropole
|
Geiß-Netthöfel, Karola; Nellen, Dieter; Sonne, Wolfgang |
2020 |
|
|
Planung
|
Prossek, Achim; Kerner, Frank |
2020 |
|
|
Der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk in den Jahren 1920-1945
|
Hoffacker, Heinz Wilhelm |
2020 |
|
|
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet
| räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
|
Wehling, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Fragen an Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbandes Ruhr
|
Geiß-Netthöfel, Karola; Nellen, Dieter |
2020 |
|
|
Der Regionalverband Ruhr wird 100
| Standortbestimmung und Herausforderungen für eine Region anderer Art
|
Kröger, Thorsten |
2020 |
|
|
Die "Ruhrpolen" im Ersten Weltkrieg und ihr Verhältnis zur Revolution 1918 im Deutschen Reich
|
Schade, Wulf |
2020 |
|
|
Die Geschichte des Oberhausener Geschäftszentrums 1890-2020
| ein historischer Längsschnitt
|
Hampel, Dirk-Marko; Dellwig, Magnus; Klunk, Peter; Muckel, Franz-Josef; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2020 |
|
|
Stadtgeschichte als Infrastrukturgeschichte
| die Bedeutung von Energie- und Verkehrsnetzen für die Oberhausener Stadtentwicklung
|
Mühlenfeld, Daniel |
2020 |
|