3128 Treffer — zeige 1651 bis 1675:

Diszipin und Eigensein | "ist neimalen nix Clausur gehalten" Schmidt, Uta C. 2006

Aufbruch in die Moderne | "Das Münsterland ist für Dampfmaschinen noch nicht reif" Schmidt, Uta C. 2006

Überleben und behaupten | "gar oft und Vielmal überfallen, bettrangt, exactioniert, geplündert, beraubt" Schmidt, Uta C. 2006

Der "alte Garten" des ehemaligen Zisterzienserklosters Kamp Keller, Christoph 2006

Vom Wandel einer Kulturlandschaft | überreich an kulturhistorischen Relikten ist das Heisterbacher Tal im Siebengebirge bei Bonn mit dem gleichnamigen Zisterzienserkloster ; verschiedene Disziplinen haben ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung dieser Kleinlandschaft erarbeitet, das als Schwerpunktprojekt in das Strukturprogramm "Regionale 2010" des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen wurde ; nun eröffnet sich die Möglichkeit, die seit der Romantik touristisch intensiv genutzte "Klosterlandschaft Heisterbach" in Wert zu setzen Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Keller, Christoph 2006

Neue Ausgrabungen auf dem Klostergelände von St. Marien Köllner, Antje 2006

Spiegel klösterlichen Alltags | die Lemgoer Augustinusregel von 1457 Halm, Cornelia 2006

Die "Gaesdonckse-Traktatenhandschrift" | der Weg einer Handschrift über Photo zur Drucklegung ; Rede anlässlich der Vorstellung der "Gaesdonckse-Traktatenhandschrift", Den Haag, Huygens-Instituut, den 2. Februar 2006 Dijk, Rudolf van 2006

Die Reliquien der heiligen Felix und Nabor - wo sind sie geblieben? | ein Beitrag zu Reliquiengeschichte von Kloster Meer Vogelsang, Rosemarie 2005

Was steht im Meerer Totenbuch zum nachmittelalterlichen Klostergebäude Meer und zu seiner Ausstattung? Horstkötter, Ludger 2005

Die Kommende Hassel(t) des Mal-teserritterordens im ehemaligen Kirchspiel Polsum Lueg, Carl Heinrich 2005

Der rechtliche Rahmen für die Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte | gesetzliche Voraussetzungen, administrative Durchführung und Folgen - ein Überblick Gumprecht, Almuth 2005

Die Aufhebung der Männerklöster im Hochstift Paderborn 1803 Prieur, Jutta 2005

Das ehemalige Kloster als Standort von Bergbau und Metallgewerbe im 19. Jahrhundert Walter, Hans-Hubert 2005

Augenfällige Gottespreisung | die Herstellung liturgischer Prachtcodices in Zisterzienserkonventen am Ende des Mittelalters ; das Beispiel Altenberg Hemfort, Elisabeth 2005

Die Franziskaner in Lechenich Stommel, Hanna 2005

Aus der Frühgeschichte Überwasser | Aktuelles aus den Grabungen im Liebfrauenstift Dickers, Aurelia; Pohlmann, Alfred 2005

Liudger und das Kloster Werden - Gründervater, Gründerjahre und Gründungstradition Freise, Eckhard 2005

Karitative Einrichtungen und ihre Kapellen Kreft, Thomas 2005

Multiplikatorinnen und Entwicklungshelferinnen | der Beitrag der Frauenklöster zur Christianisierung bis zur Jahrtausendwende Höing, Annette 2005

Kloster Vinnenberg - ältester Marienwallfahrtsort im Bistum Münster Backhaus, Franz-Josef 2005

Kloster Wedinghausen - ein verlorener Ort kehrt in die Zukunft zurück Vogel, Hans-Josef 2005

Einweihung des Dormitoriums zu Asbeck | zur Bedeutung einer mittelalterlichen Klosteranlage Laukötter, Bernhard 2005

Der Hochofen im Kirchenraum | Kloster Bredelar in Vergangenheit und Zukunft Richter, Erika 2005

Zwischen Glorie und Elend | Geschichtsschreibung in der Abtei Brauweiler im 11. und 12. Jahrhundert Stiene, Heinz Erich 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW