|
|
|
|
|
|
:Gesamtperspektive Königswinter-Drachenfels
| städtebaulich-freiraumplanerisches Memorandum
|
Köster, Peter; Königswinter |
2007 |
|
|
Die REGIONALE 2006 - Prokekte und Erfahrungen in Solingen
|
Hoferichter, Hartmut |
2007 |
|
|
Geschichte der Stadt Sprockhövel
|
Hockamp, Karin; Stadtarchiv Sprockhövel |
2007 |
|
|
Der regionale Flächennutzungsplan der Stadteregion Ruhr
|
Borchardt, Andreas |
2007 |
|
|
Zentrenkonzepte und zentrale Versorgungsbereiche
| Handlungsbedarf, Grundlagen und Anforderungen am Beispiel Nordrhein-Westfalens
|
Schulte, Thomas |
2007 |
|
|
Kommunen und Wohnungsunternehmen gemeinsam für das Quartier
| das Beispiel Dortmund-Clarenberg ; Dokumentation der Veranstaltung am 30. November 2006 in Dortmund
|
Ballach, Annika; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen |
2007 |
|
|
Innen wohnen - Außen schonen
| in der Stadt Emsdetten legt ein neues Konzept zur Flächennutzung große Ausbau-Potenziale im Innenbereich offen und schafft Freiräume für alle
|
Verheyen, Thomas; Wagener, Maria Theresia |
2007 |
|
|
Aachen
| Geschichte einer Stadt
|
Römling, Michael |
2007 |
|
|
Städtebaulicher Rahmenplan für die Innenstadt
|
Beckum |
2007 |
|
|
Stadtregionale Bürgerumfrage 2006, Wohnen in Münster
| Dokumentation der Münsteraner Ergebnisse
|
Peuling-Heerstraß, Simone; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung |
2007 |
|
|
Nord-Süd Stadtbahn Köln: die zweite Baustufe
| offene Bauweise, Trassenverlauf, Aufwertung des Geländes
|
Meyer, Gudrun; Kölner Verkehrs-Betriebe |
2007 |
|
|
Interkulturelle Konzepte: "Best Practice" in Essen und Solingen
|
Krummacher, Michael; Waltz, Viktoria |
2007 |
|
|
Besondere Herausforderungen beim Bau der Nord-Süd Stadtbahn in der dicht besiedelten Kölner Innenstadt
| Anliegermanagement, Baustellenlogistik, Öffentlichkeitsarbeit
|
Reinarz, Walter; Bücker, Karl |
2007 |
|
|
10 Jahre Beirat für Stadtgestaltung Münster
|
Wolters, Friedrich; Münster (Westf). Beirat für Stadtgestaltung |
2007 |
|
|
Der Traum vom Haus im Grünen
| Baulandausweisung als kommunales Steuerungsinstrument gegen Suburbanisierung?
|
Hamm, Ralf-Burkhard |
2007 |
|
|
Virtuelle Bauleitplanung
| die Potentiale des Internets am Beispiel der Stadt Soest
|
Breuer, Sven |
2007 |
|
|
Westfälisches aus acht Jahrhunderten zwischen Siegen und Friesoythe - Meppen und Reval ; Festschrift für Alwin Hanschmidt zum 70. Geburtstag
|
Bölsker, Franz; Hanschmidt, Alwin |
2007 |
|
|
:Gesamtperspektive Königswinter-Drachenfels
| städtebaulich-freiraumplanerisches Memorandum
|
Köster, Peter; Königswinter |
2007 |
|
|
Der Kö-Bogen als Teil einer Großlösung
| Stadtplanung im Zentrum ; die Düsseldorfer beziehen Stellung zur aktuellen Diskussion
|
Töpfer, Rolf |
2007 |
|
|
Für Kaiser, Fürst und Vaterland
| Salzuflen zwischen Reichsgründung und Novemberrevolution
|
Wiesekopsieker, Stefan |
2007 |
|
|
Orte der Vertrautheit: Werterhaltung einer stadt- und landschaftsgestalterischen Ästhetik
|
Krause, Karl-Jürgen |
2007 |
|
|
Zurück in die Zukunft
| der Masterplan zur Innenstadt von Lord Norman Foster
|
Kewitz, Hermann |
2007 |
|
|
Duisburg - Guck mal R(h)ein
| unsere Stadt im Auf- und Umbruch
|
Pletziger, Heinz |
2007 |
|
|
Im Doppelpack: Kulturhauptstadt und Metropole Ruhr
| das Ruhrgebiet treibt den Transformationsprozess Richtung Zukunft mit aller Macht voran, mit einer großen Portion Selbstbewusstsein und einem Selbstverständnis, das genährt wird vom kulturellen Anspruch und städtebaulichen Visionen
|
Reiniger, Wolfgang |
2007 |
|
|
Neues Stadtviertel in Köln
| Gewerbe, Wohnen, Kunst und Kultur vereinigen sich innerhalb eines neuen, 235 000 m2 großen Stadtteils in Köln ; im Jahre 2009 soll der Rheinauhafen fertiggestellt werden, der historische und moderne Architektur verbindet und zudem mit der längsten Tiefgarage Europas ausgestattet ist ; spezielle Softwarelösungen sorgten für den Projektablauf während der Planungsphase
|
Mikeleit, Verena |
2007 |
|