535 Treffer — zeige 166 bis 190:

Gott ist was noch mal? | eines wohl nicht: tot : oder können sich all die Menschen irren, die in seinem Namen auf die Straße gehen und in den Krieg ziehen? : am Schauspiel Köln setzt der Regisseur Nuran David Calis seine Exkursion in die deutsche Gegenwart fort : "Glaubenskämpfer" heißt sein neues Projekt : es geht um den sozialen Sprengstoff Religion : und um den Glauben als Sinnressource : ein Probenbesuch Klahn, Andrej 2016

Getanzte Erinnerung. Zur Produktivität der Erinnerung bei Pina Bausch Weisheit, Katharina 2016

Auf der Suche nach Gegenwart | Johan Simons' "Die Fremden" und das makellose Musikprogramm der Ruhrtriennale, das auch dann noch funkelt, wenn anderes holpert Diederichsen, Diedrich 2016

Revisor allein zu Haus | am Düsseldorfer Schauspielhaus inszenierte der schwedische Regisseur Linus Tunström den "Revisor" von Nikolai Gogol : Redakteur Detlev Baur besuchte mit dem Düsseldorfer Kulturpolitiker Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die Premiere : eine Kritik im Dialog über die Inszenierung einer korrupten Stadtgesellschaft Baur, Detlev; Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich 2016

Ingenieure der Theaterkunst | die Professionalisierung der Theaterregie im 19. Jahrhundert am Beispiel des Düsseldorfer Stadttheaters unter Karl Immermann (1834-1837) Roselt, Jens 2016

Mittelmeer-Märchen | die diesjährigen Ruhrfestspiele in Recklinghausen sollten das Mittelmeer als Konflikt-, Flucht- und Kulturregion in den Fokus rücken, gleichzeitig aber auch zum 70. Geburtstag die eigene Geschichte feiern : passend zu beiden Anforderungen gab es die Premiere "Am Rand" von Sedef Ecer, die der langjährige Festspielintendant Hansgünther Heyme inszenierte : unser Autor Jens Fischer, der aus Syrien geflüchtete Omid Daoud und der Dramaturg Hilko Eilts hatten ihre Schwierigkeiten mit der Produktion : eine Kritik im Dialog Fischer, Jens; Daoud, Omid; Eilts, Hilko 2016

Nathan, hilf! | fünfmal Hoffnungsmärchen oder politisches Erklärstück? : Lessings "Nathan der Weise" im Dauereinsatz auf den Bühnen in Berlin, Potsdam, Rostock, Dresden und Bonn Krug, Hartmut 2016

"De Strippkes Trekker" | die Marionettenspielgruppe am Franziskanerkloster Hürtgenwald-Vossenack und ihr Puppenspiel vom heiligen Franz von Assisi Döring, Alois; Mauritz, Wolfgang 2016

Rasender Stillstand | zur Saisoneröffnung am Theater Bochum: Jan Klata inszeniert Dostojewskis "Verbrechen und Strafe" als fiebriges Bildertheater, Jan Gehler porträtiert die Eskapisten in Laura Naumanns "Manchmal hat die Liebe regiert und manchmal einfach niemand" Marcus, Dorothea 2016

"Für gedrehte Eicheln an die Costüme zu Oberon" | zur Kostüm-Ausstattung von Webers "Oberon" am Hoftheater in Detmold Capelle, Irmlind 2016

Angefochtene Geister | wohin treibt Europa? Machen wir dicht? Erfinden wir uns neu? Vielleicht öffnet erst das Spiel den Blick für das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden : ob in einer antiken Tragödie oder Performances : ob mit Gluck, Mahler, Ligeti oder mit Stockhausen und Boulez : Johan Simons weitet die Ruhrtriennale in seiner zweiten Saison zum Theatrum mundi : Bruchstücke aus dem Kulturlabor im Revier Schweikert, Uwe; Struck-Schloen, Michael; Tholl, Egbert; Thiemann, Albrecht 2016

Der Höhepunkt | "Don Juan" in Detmold Eberhardt, Joachim 2016

WhatsApp im Theater | bei der Premiere von Peter Carps Inszenierung der "Schutzbefohlenen" von Elfriede Jelinek fand im März am Theater Oberhausen ein Livedialog via "WhatsApp" statt ; drei Meinungen zu einem Experiment Carp, Peter; Weber, Bettina; Bachmann, Stefan 2015

Szenen einer Erinnerung | ist Lot Vekemans' "Gift" das Stück der Saison? ; nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung in Berlin wurde es zuletzt in Düsseldorf, Karlsruhe, Kassel und Oldenburg auf die Bühne gebracht ; was zeichnet das Stück aus, und wie gehen die Inszenierungen damit um? Laages, Michael 2015

Die Schocktherapeuten | die Aktionskünstler vom Berliner "Zentrum für politische Schönheit" schließen Politik und Theater kurz und sorgen mit ihrem "aggressiven Humanismus" für heftige Irritation ; jetzt inszenieren sie mit "2099" in Dortmund ihr erstes Theaterstück Laudenbach, Peter 2015

Der Russische Plan B | Ausnahme-Musiker, spiritueller Kopf und selbst gefährdetes Kulturgut: Teodor Currentzis dirigiert Richard Wagners "Das Rheingold" Struck-Schloen, Michael 2015

Als würde man gesprochen werden | spätes Fräuleinwunder und frühe gereifte Regie-Künstlerin: Susanne Kennedy inszeniert in der Mischanlange der Kokerei Zollverein Monteverdis "Orpheus"-Stoff und die Toten-Welt der Eurydike – als installativen Parcours für jeweils acht Zuschauer Wilink, Andreas 2015

Der Schiksalsspruch unserer Natur | Ferdinand von Schirach hat sein erstes Theaterstück geschrieben ; es wird nach den Uraufführungen in Frankfurt und Berlin landauf, landab an 18 Häusern gespielt: auch in Düsseldorf, demnächst in Aachen und Bielefeld ; "Terror" macht uns den Prozess – und macht moralisch Druck ; "Offenbar geht es um ein noch nicht abschließend gelöstes Problem", resümierte Alexander Kluge im Spiegel über "Terror" Wilink, Andreas 2015

Zwischen Himmel und Erde - und in die Hölle von Alberichs Reich | der Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, und sein flämischer Regie-Kollege Luk Perceval über Pasolini, Wagner und Zola, über Arbeit, die stinkt, und Arbeit, die befreit, über verlorene Paradiese, die Musik Bachs, Protestanten, Katholiken und Buddhisten Wilink, Andreas 2015

Unfinished play | Johannes Leppers Theater | 1. Auflage Hiß, Guido; Junicke, Robin; Keim, Stefan; Schäfer, Judith; ATHENA-Verlag e.K. 2015

Die heilige Handgranate | Monty Pythons "Spamalot" nach dem Film "Die Ritter der Kokosnuss" gibt es neuerdings auch am deutschen Stadttheater zu sehen ; in diesem Herbst wurde das Musical sowohl in Bochum als auch in Mainz sowie Karlsruhe gezeigt Falentin, Andreas 2015

Die Wupper | eine Reise ins Innere der Stadt | 1. Aufl Lasker-Schüler, Else; Adam, Katrin 2015

10 Jahre Spieltrieb - Jugendclub im Theater Duisburg Steindl, Michael Josef; Förderer der Duisburger Theater-Kultur e.V. 2015

Der digitale Düsseldorfer Spielplan | der Versuch, vergängliche Theaterkunst multimedial zu dokumentieren Schild, Margret 2015

To the happy few | das Theater Baden-Baden lockt in den Wald, das Theater Bielefeld forscht nach Utopien der Stadt ; zwei Projekte in der Gegenüberstellung Falentin, Andreas 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA