470 Treffer — zeige 166 bis 190:

Vom Mehrwert des Regionalen | Alltagskultur als Basis regionaler Identität Langensiepen, Fritz 2003

Industriemuseen in der Euregio Maas-Rhein e.V Wenzler, Sebastian 2003

ALMA | ein grenzüberschreitendes universitäres Netzwerk in der (EU)regio Karls des Großen Kockelkorn, Ger 2002

Wirtschaftsförderung in der Euregio Maas-Rhein und mögliche Kooperationspotentiale | Organisation, Zielsetzungen und räumliche Verwirklichung Vogel, Sabine 2002

Der Oratorienchor der Euregio-Konzertgesellschaft | erlebenswert für Konzertbesucher wie für Mitsingende Höting, Ingeborg; Schweicher, Barbara 2002

Europa der Regionen | Euregio Maas-Rhein - Région Champagne-Ardenne ; Akten des interdisziplinären Kolloquiums der Universitäten Aachen und Reims (Aachen, Dezember 1997) = <<L'>> Europe des régions Baum, Richard; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2002

La présence française culturelle et linguistique dans l'Eurégio Meuse-Rhin Bonnery, Bernard 2002

"Land ohne Grenzen" - Entwicklung der Regio Aachen in der Euregio Maas-Rhein Breuer, Helmut 2002

Skating Euregio | die schönsten Inline-Touren zwischen Aachen, Lüttich und Maastricht | 1. Aufl Grimm, Beate 2002

Factory-Outlet-Center in der Euregio Maas-Rhein Juchelka, Rudolf 2002

Tourismus der Industriekultur in der EUREGIO Maas-Rhein | Projektstudie Erdmann, Claudia 2002

25 Jahre "Informationen und Materialien zur Geographie der Euregio Maas-Rhein" | eine kurze Zwischenbilanz zu ausgewählten Themen 2002

Industriekultur grenzenlos | der Verein "Industriemuseen in der EUREGIO Maas-Rhein e.V." Krause, Markus 2002

Feine Adressen, Aachen: Euregio 2002

Die Euregio | wirtschaftlicher und kultureller Mehrwert für eine ganze Region Krebs, Harald; Tomaske, Britta 2002

Grenzüberschreitende archivische Erschließungsprojekte in der Euregio | Erfahrungen und Perspektiven Boven, Maarten van 2002

Grenzüberschreitende Kooperationen in der Wirtschaftsförderung | das Beispiel Euregio Maas-Rhein vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsförderung Vogel, Sabine 2002

Coopération transfrontalière entre le royaume des Pays-Bas, les Länder allemands de la Basse-Saxe, de la Rhénanie du Nord-Westphalie et de la Rhénanie-Palatinat ainsi que les régions et les communautés de Belgique dans le cadre de l'Initiative Communautaire INTERREG de l'Union européenne | bilan et phase actuelle de soutien ; INTERREG IIIA (2000 - 2006) Niederlande. Ministerie van Economische Zaken 2001

Temporale Muster und Gesundheitszustand älterer Menschen in der Euregio Maas-Rhein Franke, Bettina; Hammerich, Kurt; Ruhl, Bernhard 2001

Vom Nordkanal zur Fietsallee | ein regionales Projekt zur Euroga 2002 Plus Hölters, Christoph 2001

Grensoverschrijdende samenwerking tussen het Koninkrijk der Nederlanden, de Duitse deelstaten Nedersaksen, Noordrijn-Westfalen en Rijnland-Palts alsmede de Belgische Regio's en Gemeenschappen in het kader van het communautaire EU-initiatief INTERREG | balans en actuele subsidiefase ; INTERREG IIIA (2000 - 2006) Niederlande. Ministerie van Economische Zaken 2001

Europäische Grenzregionen - Brückenköpfe für die Integration regionaler Arbeitsmärkte? Hamm, Rüdiger 2001

Vernetzung der Naturgebiete über Kreis- und Landesgrenzen | NABU-Naturschutzstation Euregio-Naturpunkt im Kreis Heinsberg Straube, Michael 2001

Thema: Vom "Hollandgänger zum EU-Bürger" | Migration und Wahrnehmung im deutsch-niederländisch-belgischen Grenzraum in historischer und aktueller Perspektive Institut für Europäische Regionalforschungen 2001

Arbeitsmigration in der Euregio Maas-Rhein im 19. und 20. Jahrhundert | Problemstellungen und Ergebnisse eines Forschungsprojektes Korres, Achim 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA