564 Treffer in Sachgebiete > 746043 Straßennamen — zeige 166 bis 190:

Agnes Miegel - fragwürdige Ehrung einer nationalsozialistischen Dichterin. Eine Rekonstruktion ihres Wirkens im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit Stadthaus, Steffen 2012

Karl Wagenfeld (1869 - 1939): Dichter, Heimatfunktionär, Nationalsozialist? Ditt, Karl 2012

Straßennamen von A bis Z im Stadtbezirk Aplerbeck | [Abteistr. - Zur Alten Windmühle] Kleff, Rüdiger; Aplerbecker Geschichtsverein 2012

Das "Fuselpättken" Mertmann, Beate 2012

Darf der General bleiben? | die Lettow-Vorbeck-Straßen in Halle und anderen Städten im Ravensberger Land Frey, Barbara 2012

"Wir beantragen ... unverzüglich umzubenennen". Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe im Nationalsozialismus Weidner, Marcus 2012

"Mördernamen sind keine Straßennamen". Revision und Beharrung in der Straßenbenennungspraxis der Nachkriegszeit - Westfalen und Lippe 1945 - 1949 Weidner, Marcus 2012

Straßennamen der Stadt Löhne | ihre Herkunft und Deutung ; [unter Berücksichtigung der natürlichen Voraussetzungen sowie mündlicher und schriftlicher Quellen] Henke, Johannes 2012

Straßennamen in der öffentlichen Diskussion: Der Fall Hindenburg Thamer, Hans-Ulrich 2012

Belastete Straßennamen. Westfälische Autorinnen und Autoren in der NS-Zeit Gödden, Walter 2012

Fragwürdige Ehrungen!? | Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Frese, Matthias 2012

Die "Frauensteine" - Opferplatz oder Zufluchtsstätte? | wechselvolle Deutung der Steine im Aaper Wald Bunte, Monika; Olivier, Antje 2012

Straßennamen und Hausnummern im alten Erkrath um 1900 Osmann, Horst-Ulrich 2012

Die Heiligenstraße | um die Namensdeutung im historischen Zusammenhang Caspers, Bruno 2012

Bonner Straßennamen | Herkunft und Bedeutung | 2., unwesentlich erg. und bearb. Aufl Klein, Ansgar Sebastian 2012

Und da war noch... Nückel, Joachim 2012

Die Geschichte der Juden in Bönen im 20. Jahrhundert | zur Erinnerung an die in der NS-Zeit vertriebenen und ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Bönens | 1. Aufl Börste, Barbara 2012

Platz am Gedenkstein erinnert an Ermordung zweier Frauen | als Hexen Verurteilte gehören wieder zur Gesellschaft Posny, Harald 2012

Friedrich Castelle. Ein Politischer Heimatschriftsteller Stadthaus, Steffen 2012

Schild-Bürger und ihre Vorgänger | Geschichte in Straßennamen Opdenberg, Georg; Krefeld. Vermessungs- und Katasteramt 2012

Bedeutende Frauen als Namensgeber für Coesfelder Straßen Dickhoff, Erwin 2012

"Sedanstraße, Bismarckstraße und Hindenburgstraße" | Hemers bewegte Geschichte anhand ehemaliger Straßennamen Gropengießer, Martin 2012

Demokratiegegner in Gladbecker Straßennamen? | fragwürdige Ehrungen Enxing, Heinz 2012

Strassennamen in der Diskussion | Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung: "Ehre, wem Ehre gebührt?!" | 1. Aufl Spieker, Christoph; Ausstellung Ehre Wem Ehre Gebührt (2011 : Münster (Westf)) 2011

Straßennamen in Schwelm Voigt, Günther; Helbeck, Gerd 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA