484 Treffer in Sachgebiete > 217010 Museumspädagogik — zeige 166 bis 190:

Phänomenta | [die besten Experimente der Phänomenta ; erforschen, erleben, entdecken] | 1. Aufl Ansorge, Gabriele; Pöpping, Johannes; Stiftung PHÄNOMENTA Lüdenscheid - Forum zur Popularisierung der Naturwissenschaften 2010

Besucherzentrum | neu auf Zollverein Kuhna, Martin 2010

"Konkret krassen Rap habt Ihr !!!" | LWL-Römermuseum, Haltern am See Jaschke, Kathrin; Wiechers, Renate 2010

Lebendiges Museum - lebendige Geschichte Rüschoff-Thale, Barbara 2010

Geschichte ausstellen? | der Weg der Museen Burg Altena Sensen, Stephan 2010

Cicerone? Fragen kostet nichts! Schulze, Nina 2009

Wo Meister Papen den Alabaster holte | Exkursion des Klostermuseums Dalheim in die Steinbrüche bei Giershagen - drei neue Fundstücke für das Museum Junk, Johanna 2009

Renate Friedländer | Museumspädagogin in Köln Klein, Heijo 2009

Das Familienangebot "KUNSTstück" | generationenübergreifende Vermittlung im Museum Schloss Moyland Verbeek, Kerstin 2009

Audiovisuelle Führungen mit Personal Digital Assistant (PDA) in den Großen Thermen des LVR-Archäologischen Parks Xanten Brüggler, Marion 2009

"Was wäre das schönste Museum, dem nicht lebendige Ströme entflössen?" | Bildung und Vermittlung im Kunstquartier Hagen May, Elisabeth 2009

Natur trifft Kunst | Rückblick auf das museumspädagogische Angebot zur Ausstellung "Herman de Vries, all this here - Natur: Werkgruppen und Installationen" Verbeek, Kerstin 2009

Römermuseum in het Archeologisch Park Xanten Busch, Alexandra W.; Schmitz, Dirk 2008

Entwicklung und Umsetzung einer Markenstrategie für das Museum Kunst-Palast Kaufmann, Bert Antonius 2008

Die "Neuerfindung" eines traditionellen Spezialmuseums | Rebranding des Deutschen Röntgen-Museums Remscheid Bürger, Peter 2008

Kinder erklären Kindern die Kunst | im Museum Folkwang bewährt sich die pädagogische Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs Slevogt, Herbert 2008

Zwischen Dampfhammer und Meernixen | über den kulturellen Wandel im Rheinischen Industriemuseum Schleper, Thomas 2008

Lernort Museum Fiedler, Ingo 2008

Lernen als lustvolles Erlebnis | leicht, nicht seicht: das Museum als Erlebnisort aus Sicht des Museumspädagogen Wulf, Rüdiger 2008

"Spurensuche" | ein interkulturelles Lern- und Ausstellungsprojekt Mesenhöller, Peter 2008

Ergebnisse einer Fragebogenaktion | Zollverein 2003 im Sommer Pasternak, Jan; Terörde, Hermann-Josef 2008

Einen neuen Zugang schaffen | die Vermittlung von Kunst ist anspruchsvoll, darum legt K20K21 Wert darauf, die Auseinandersetzung der Besucher mit den Exponaten professionell zu begleiten ; unterstützt von finanz- und kommunikationsstarken Partnern wollen die Verantwortlichen von K21 ihr Bildungsprogramm in den nächsten Jahren weiter ausbauen und genauer auf die Interessen der Zielgruppen zuschneiden Hackmann, Mirko 2008

Von der Arbeitsstätte hinter hohen Mauern zum Ort des Lernens über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Müller, Marion 2008

Ziemlich "contemporary" | Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Salon 21 des K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Dennemann, Dörte 2008

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn | [Schritte ins Museum - eine frauengeschichtliche Spurensuche] Hinterberger, Monika 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA