|
|
|
|
|
|
Der große Verschweiger
| noch immer ist die Rolle, die Eduard von der Heydt in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hat, nicht aufgeklärt, doch ein neues Buch zeigt zumindest auf, warum er sich in manchen Situationen so entschieden hat, wie er es tat
|
Nasemann, Silke |
2013 |
|
|
Ein Ort der ästhetischen Erfahrung - KOLUMBA
| das Kunstmuseum des Erzbistums Köln
|
Dichter, Claudia |
2013 |
|
|
Schatzkunst im Kirchenraum
|
Seidler, Martin |
2013 |
|
|
"Ein stetiges, der Stadt Essen würdiges Ausstellungsleben"
| das Museum Folkwang 1945-1955
|
Lechtreck, Hans-Jürgen |
2013 |
|
|
Das Museum in Bottrop
|
Wallmann, Norbert |
2013 |
|
|
Auf dem Weg zur ästhetischen Bildung in Kindertageseinrichtungen
| Kinder als Kulturforscher
|
Dehnert, Holger; Geißler, Barbara |
2013 |
|
|
Eine Zukunft für das Schauspielhaus?
| es gibt zwei Entwürfe für eine neue Nutzung des Schauspielhauses in Wuppertal, die bei der Umsetzung zwar viel kosten würden, aber ebenso viel Charme haben
|
Nasemann, Silke |
2013 |
|
|
Das Museum für Niederrheinische Sakralkunst in der Paterskirche in Kempen
|
Friese, Elisabeth |
2013 |
|
|
Was hält das Werk von Tony Cragg zusammen?
|
Brockhaus, Christoph |
2013 |
|
|
Staffellauf: vom lebenden zum lebendigen Museum - Paul Wember und Alexander Dorner
|
Martin, Sylvia |
2013 |
|
|
Helmut Ricke und seine finnischen Glaskünstler
| die Ausstellung "Unikate finnischer Künstler" 1982
|
Matiskainen, Heikki; Laurén, Uta |
2013 |
|
|
Die Vollendung des Museums Kurhaus Kleve
| der Joseph-Beuys-Westflügel setzt neue Akzente
|
Mönig, Roland |
2013 |
|
|
Vom Begaszimmer zum BEGAS HAUS
| ein Rückblick auf die Genese der Heinsberger Begas-Sammlung
|
Cortjaens, Wolfgang |
2013 |
|
|
Neu im Wallraf
| "Der Federschneider" von Jan Lievens
|
Schnackenburg, Bernhard |
2013 |
|
|
Drei verschiedene Beispiele von Kunst und Öffentlichkeit
| Münster, Frankfurt am Main, Köln
|
König, Kasper |
2013 |
|
|
Museum als Material und Experiment
| wie Paul Wember die Entgrenzung der Kunst institutionell verortete
|
Martin, Sylvia |
2013 |
|
|
Das Museum für Angewandte Kunst Köln
| "einzigartig - überraschend - aufgeschlossen"
|
Nitt, Ingeborg |
2013 |
|
|
Der Ort spricht mit
| Heiner Wemhöner zu den Skulpturen seiner Sammlung
|
Wemhöner, Heiner; Münter, Ulrike |
2013 |
|
|
Flaming Creatures
| [... anlässlich der Ausstellung Number Six: Flaming creatures, Julia Stoschek Collection, Düsseldorf 8. September 2012 - Juni 2013]
|
Fürnkäs, Philipp; Lahrkamp, Monika; Julia Stoschek Foundation; Ausstellung Number Six: Flaming Creatures (2012-2013 : Düsseldorf) |
2012 |
|
|
Museum für Videokunst eröffnet: "Schichtwechsel" im Nordsternturm
| 18 Meter hoch, 23 Tonnen schwer - von Weitem sichtbar thront Markus Lüpertz' "Herkules" auf dem Förderturm der ehemaligen Gelsenkirchener Zeche Nordstern. Jetzt zeigt im Innern das neue Videokunstzentrum Werke international renommierter Medienkünstler
|
Vaupel, Michael |
2012 |
|
|
"So etwas Schönes bekommen wir sonst nicht geboten!"
| Themenführungen für Menschen mit Demenz in der Bundeskunsthalle in Bonn
|
Tellmann, Birgit |
2012 |
|
|
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud ; wenn ich Geld hätte, würde ich es kaufen ; das Wallraf-Protokoll
| 1. Aufl |
Baltscheit, Martin |
2012 |
|
|
Der Faun frißt Feuer - Innenleben Couven-Museum
| ein Bilderspiel von Wolfgang Nestler ; [... anlässlich der Ausstellung "Wolfgang Nestler - Innenleben. Ein Kunstprojekt", 22.9.-21.10.2012 im Couven-Museum Aachen]
|
Nestler, Wolfgang; Preising, Dagmar; Schäffer, Gisela; Couven Museum; Ausstellung Wolfgang Nestler - Innenleben. Ein Kunstprojekt (2012 : Aachen) |
2012 |
|
|
Die alten Meister
| Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts
|
Finckh, Gerhard; Birthälmer, Antje; Von der Heydt-Museum |
2012 |
|
|
Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien
| die Sammlung Carrino ; Katalog zur Sonderausstellung im Beethoven-Haus Bonn 14. Dezember 2012 - 20. Mai 2013
|
Carrino, Sergio; Carrino, Giuliana; Beethoven-Haus Bonn |
2012 |
|