|
|
|
|
|
|
Codrus
| Grammatikunterricht und Dichtung: Ein Kampf um die Poesie in Münster ; die Komödie "Codrus" des Domschulrektors Kerckmeister (1485)
|
Töns, Ulrich |
1997 |
|
|
Vom Keller ins Erdgeschoß
| Hauswirtschaft und Frauenbildung in langer schulischer Tradition
|
Breuer, Anna |
1997 |
|
|
Per Mouse-Klick ins Internet
| der Grundstoff "Information" und das Fach Informatik
|
Ludwig, Hans-Joachim |
1997 |
|
|
"Fächerübergreifendes Arbeiten" - Bilanz und Perspektiven
| Dokumentation der landesweiten Fachtagung im Rahmen des Dialogs über die Denkschrift der Bildungskommission NRW "Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft", 15. bis 16. Mai 1997, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Soest
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |
1997 |
|
|
Boniburger Wald und Heiliges Meer
| Biologieunterricht bezieht Natur "vor der Haustür" mit ein
|
Oldiges, Christel |
1997 |
|
|
Sicherheitserziehung und Gesundheitsschutz in den administrativen Rahmenvorgaben für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen
|
Hübner, Horst |
1997 |
|
|
Neuere Ergebnisse aus handlungsorientierten Analysen zu Schulsportunfällen - ein Überblick
|
Hübner, Horst |
1997 |
|
|
Erfahrungen bei der Umsetzung der Landesinitiative "Mehr Sicherheit im Schulsport" an Realschulen
|
Kuschel, Horst-Günter |
1997 |
|
|
Förderung von lese- und rechtschreibschwachen sowie rechenschwachen Kindern in den Lernwerkstätten der Margaretenschule Münster
|
Arenhövel, Franz |
1997 |
|
|
Sicherheitserziehung und Gesundheitsschutz als Bestandteil "bewegungsfreundlicher Schulprogramme"
|
Micken, Norbert; Klupsch-Sahlmann, Rüdiger |
1997 |
|
|
Schule in Bewegung
|
Haselbauer, Torsten; Bayer, Stefan |
1997 |
|
|
Mehr Erfahrung, weniger Belehrung
|
Knopff, Hans Joachim; Lenzen, Klaus-Dieter |
1997 |
|
|
Lernen in anderen Räumen
| die Gebäude der Laborschule
|
Hentig, Hartmut von |
1997 |
|
|
Fachwissen im Schulunterricht
| die Bedeutung der Fachwissenschaft in didaktischen Entwürfen und zur Rezeption fachwissenschaftlicher Forschung in Schulbüchern am Beispiel des Faches Altes Testament
| 1. Aufl |
Willmes, Bernd |
1997 |
|
|
"Wir werden immer größer ..."
| Altersmischung von Anfang an
|
Althoff, Gudrun P.; Husemann, Gudrun; Thurn, Susanne |
1997 |
|
|
Moderne Schule im Wandel
| Umsetzung der IKG-Richtlinien für die Sek. I an der Albert-Schweitzer-Schule Lüdenscheid
|
Schöllchen, Tilla-Ute; Kleinhorst, Wolfgang |
1997 |
|
|
Max von der Grün, Vorstadtkrokodile
| Unterrichtsmodell
|
Waldherr, Franz |
1997 |
|
|
Erfahrungen der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Siegburg
| zweite Fremdsprache an Realschulen
|
Kaufmann, Ellen |
1997 |
|
|
Kan niet verstaan!
| das Unterrichtsfach Niederländisch an der Städtischen Realschule Kevelaer
|
Beckers, Astrid |
1997 |
|
|
Verantwortung lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
| Unterrichtsmodelle aus evangelischen Schulen in Rheinland
|
Wiehe, Gerhard; Comenius-Institut |
1997 |
|
|
Das italienische Modell an der Fritz-Steinhoff-Gesamthochschule Hagen
|
Kerski, Werner; Rossa, Ingrid |
1997 |
|
|
"Sterben und Tod" in Religionsbüchern
| eine Untersuchung evangelischer Religionsbücher der Volks- und Grundschule nach 1945
| Als Ms. gedr |
Braeker, Gudrun |
1997 |
|
|
"Konzeption für den Stützunterricht"
| in Jugendwerkstätten des Landesjugendplan-Programms "Sozialpädagogische Hilfen für junge Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf"
|
Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Landesjugendamt; Landesjugendamt Rheinland |
1997 |
|
|
Stadt-Land-Fluß oder globales Forschen?
| Erdkundeunterricht zwischen reiner Kenntnisvermittlung und moderner Geographie
|
Blöthe, Jutta; Kruse, Johannes |
1997 |
|
|
Zeit- und Schulgeschichte im Spiegel des "deutschen Aufsatzes"
|
Sprave, Jürgen |
1997 |
|