6144 Treffer — zeige 1626 bis 1650:

'Gegenwort in dunkeln Zeiten' | Anmerkungen zur Heine-Rezeption bei Paul Celan Lehmann, Jürgen 2011

Heinrich Heine and Karl Gutzkow. No love lost Perraudin, Michael 2011

Heinrich Heine und das moderne Russland Aminova, Zaira 2011

Die Verwendung Theodors von Neuhoff in Voltaires Candide in ideengeschichtlicher Perspektive Schulz, Oliver 2011

Eigentlich gut spielbar ... | Grabbe auf deutschen Bühnen Schütze, Peter 2011

Maximilian Heines literarische Russland-Ansichten Liedtke, Christian 2011

Inspiriert durch Anna Katharina Emmerick: der Kreuzwegzyklus "Die Blaue Krone" des Künstlers Cäsar W. Radetzky Gruhn, Klaus 2011

"Die Russen sind ein braves Volk" | Anmerkungen zu Heines literarischen Äußerungen über Russland Roth, Ursula 2011

"Die Hölle des Dante". Zu Heinrich Heines produktiver Dante-Rezeption im Spannungsfeld von Patriotismus und Exilerfahrung Trabert, Florian 2011

"Der Schattenfürst in der Unterwelt" | Heines Lyrik in Zeichen des Todes Frick, Werner 2011

Die "Lore-Ley" zum Beispiel - Anregungen für den Deutschunterricht zur Thematisierung jüdischer Aspekte im Werk Heinrich Heines Gurdon, Andrea; Horch, Hans Otto 2011

"... der wird mir noch viele Freude machen ..." | Karl Gutzkow und sein Verleger Julius Campe ; Freundschaft und Zerwürfnis gespiegelt im Verhältnis zu Heinrich Heine Füllner, Bernd 2011

Die ungleichen Brüder Heine und Lermontov Nitzberg, Alexander 2011

"Kraft meiner akademischen Befugniß als Doktor beider Rechte" | Heinrich Heine als Jurist Vormbaum, Thomas 2011

"... fortgerissen in Bewegung" | Heinrich Heine und die Moderne Becker, Sabina 2011

Verlust und Wiedergewinnung der eigenen Geschichte | Rolf-Dieter Brinkmann - Alexander Kluge Großklaus, Götz 2011

Wo es deutsch riecht | Feridun Zaimoglus neuer Roman "Ruß" spielt in Duisburg ; er offeriert sich als "deutsche Saga" ; die Stadt ist dabei nicht nur Schauplatz, sondern auch Thema der Geschichte ; eine Ortsbegehung Klahn, Andrej; Feger, Markus J. 2011

Masterpläne für den Zufall | Brigitte Kronauer lesen heißt: intellektuelle Abenteuer erleben ; im März kommt die Büchner-Preisträgerin von 2005 nach Essen und Köln in den "Literarischen Salon" ; ein Porträt Spiegel, Hubert 2011

Der Vorspruch der Judenbuche Woesler, Winfried 2011

Krimistadt Dortmund Booß, Rutger 2011

Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848): Der Knabe im Moor Fuchs, Margarete 2011

Zur Rekonstruktion und Interessenlage eines Briefwechsels | literarische Kommunikation und biografischer Lebensbezug Klepser, Kerstin 2011

"Die Geschichte von Rose und Peter" | didaktische Perspektivität eines literarischen Briefwechsels Thielking, Sigrid 2011

Rainer Maria Rilke auf Gut Bökel Neteler, Theo 2011

Freiligrath-Bibliographie 2008 - 2010 | mit Nachträgen Hiller von Gaertringen, Julia; Dahl, Claudia 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW