3811 Treffer
—
zeige 1601 bis 1625:
|
|
|
|
|
|
Der Stein von Olderdissen
| ein Zeugnis bäuerlicher Kultur Ravensbergs aus dem Jahr 1544
|
Angermann, Gertrud; Rüthing, Heinrich |
2005 |
|
|
"Das Fluidum des Weiblichen" und die "Waffenschmieden"
| die Mobilisierung Bielefelder Frauen für die Kriegsarbeit im Zweiten Weltkrieg
|
Schepers, Birgit |
2005 |
|
|
"Gott zu Ehren und der Kirche zum Zierrat"
| barocke Kronleuchter in den Kirchen Bielefelds und seiner Umgebung (ca. 1600 - 1770)
|
Kamm, Andreas |
2005 |
|
|
Selbständiges Lernen an der Laborschule
| Konzepte und Erfahrungen
|
Heuser, Christoph; Wachendorff, Annelie |
2005 |
|
|
Ein Lias-Profil (Hettangium, Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in Bielefeld-Stadtmitte nebst einem Profil von der Finkenstraße in Bielefeld
|
Schubert, Siegfried |
2005 |
|
|
Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Laborschule
| empirische Befunde zu den natruwissenschaftlichen Kompetenzen
|
Krauss, Stefan; Brunner, Martin |
2005 |
|
|
Man nehme ... Backin!
| Bielefelder Apotheker Dr. August Oetker legte vor 112 Jahren den Konzern-Grundstein
|
Doblies, Regina |
2005 |
|
|
Nachruf auf Clas Michael Naumann von Königsbrück
| 26.6.1939 - 15.2.2004
|
Sauer, Klaus-Peter |
2005 |
|
|
Armine sein, heißt Kämpfer sein
| zum 100-jährigen Vereinsjubiläum von Arminia Bielefeld
|
Peuckmann, Heinrich |
2005 |
|
|
Kellerkinder und gemischtes Gymnasium
| Chorschüler einer Provinzstadt
|
Haase, Ulrich |
2005 |
|
|
Erstellung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzepts: Stadt Bielefeld, ein Praxisbeispiel
|
Schürmann, Doris; Herzig, Volker |
2005 |
|
|
Stadt Bielefeld, modernes Oberzentrum mit ostwestfälischem Flair
| = <<The>> city of Bielefeld, modern center with East Westphalian flair
|
David, Eberhard |
2005 |
|
|
Pietismus, antijüdische Ressentiments und städtische Selbstverwaltung
| der Streit um die Wahl des jüdischen Arztes Dr. Bernhard Steinheim in den Vorstand der Bielefelder städtischen Töchterschule in den Jahren 1870 - 1873
|
Achelpöhler, Fritz |
2005 |
|
|
Ländlicher Fachwerkbau des 18. und 19. Jahrhunderts in Bielefeld
| vier Fallbeispiele
|
Volmer, Lutz |
2005 |
|
|
Fragen zur frühen Geschichte Bielefelds
|
Beckmann, Karl |
2005 |
|
|
Konzept für ein Qualitätsmanagement der wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Bielefeld und des Zentrums für wissenschafliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V
|
Bade-Becker, Ursula |
2004 |
|
|
Aus dem Verborgenen ans Licht
| alte Drucke, Grafiken und Buchkunst aus der Bibliothek der ehemaligen Werkkunstschule Bielefeld
|
Kellersohn, Antje; Joppien, Marianne |
2004 |
|
|
Partizipation in Unterricht und Schulleben
| Beispiele aus der Laborschule Bielefeld
|
Lenzen, Klaus-Dieter |
2004 |
|
|
Ein Haus für die Geschichte
| das Haus ist für jeden offen
|
Altenberend, Johannes |
2004 |
|
|
Das Bielefelder Sonnenuhrfragment - ein rätselhafter Fund bei den archäologischen Grabungen an der Welle (2000-2002)
|
Grundmann, Harald; Brand, Brigitte |
2004 |
|
|
Die Reihe Musik - voll fett ;)
|
Böttcher, Tim; Thuesen, Carsten |
2004 |
|
|
Wenn Friedhöfe langsam eingehen
| durch Rationalisierung, ein verändertes Angebot und notfalls Entwidmung von Friedhöfen versucht die Stadt Bielefeld, die ausufernden Kosten einzudämmen und die Gebühren zu stabilisieren
|
Kugler-Schuckmann, Klaus; Hennen, Friederike |
2004 |
|
|
Band der Gemeinschaft
| Gemeindehaus an der Lutherkirche, Bielefeld
|
Brüggemann, Michael |
2004 |
|
|
Ersteheliche Nachfahren der Anna Catharina Meinders aus Bielefeld
| ein großbäuerlicher Familienkreis im Grenzgebiet von Lippe und Ravensberg
|
Rügge, Nicolas |
2004 |
|
|
Die Hanns-Bisegger-Stiftung
|
Krämer, Herbert |
2004 |
|