309 Treffer — zeige 161 bis 185:

Standortfaktoren urnenfelderzeitlicher Siedlungen und Gräber in den linksrheinischen Lößbörden Klän, Nicole 2007

Gedanken zur sozialen Stellung der Bewohner einer frühmittelalterlichen Siedlung in Westfalen | Teil II: Die Gehöftstruktur und Funde Bulka, Kai 2007

Die Gesellschaft hinter der ersten Gräbergruppe des Friedhofs von Dortmund-Asseln Sicherl, Bernhard 2007

Das Gräberfeld von Ense-Bremen | [Begleitheft zur Ausstellung "Das Gräberfeld von Ense-Bremen" vom 20. November bis 10. Dezember 2007 im Rathaus der Gemeinde Ense in Ense-Bremen] Deiters, Stephan 2007

Duisburg zwischen Römerzeit und Karl dem Großen | fränkische Siedlungen und Friedhöfe links des Rheins Nieveler, Elke 2007

Neue Ausgrabungen im römerzeitlichen Gräberfeld von Hürth-Hermülheim Gottschalk, Raymund 2007

Gedenk- und Erinnerungsort: Das Mahnmal in der Bittermark und die "französische" Krypta Asshoff, Wolfgang 2007

Innere Strukturen von Siedlungen und Gräberfeldern als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit? | Akten des 57. Internationalen Sachsensymposions vom 26. bis 30. August 2006 in Münster Grünewald, Christoph 2007

Das Gräberfeld Asseln West in Dortmund Schütte, Dominik 2007

Die Tracht der Herrschaften von Asseln | ein Hauch der weiten Welt Sturm, Andreas; Beyer, Angharad 2007

Frühmittelalterliche Gräberfelder am Hellweg in Dortmund Brink-Kloke, Henriette 2007

Die Bedeutung der Gräberfelder von Lembeck und Deuten für die Frühgeschichte Westfalens Hernö, Anke 2006

Die Ausgrabung 2006 auf dem Gräberfeld von Ense-Bremen Deiters, Stefan 2006

Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep, <8>: Katalog der Gräber 6348 - 6361 / Renate Pirling .. Pirling, Renate; Siepen, Margareta 2006

Pferdeopfer - Reiterkrieger | Fahren und Reiten durch die Jahrtausende ; Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Focke-Museum, Bremer Landesmuseum vom 5.12.2006 bis 25.3.2007 ; im Gustav-Lübcke-Museum Hamm vom 22.4.2007 bis 29.7.2007 ; im Museum Burg Linn, Krefeld, vom 26.8.2007 bis 2.12.2007 ; [Ausstellung "Pferdeopfer - Reiterkrieger, Fahren und Reiten durch die Jahrtausende"] Rech, Manfred; Focke-Museum; Ausstellung Pferdeopfer - Reiterkrieger, Fahren und Reiten durch die Jahrtausende (2006 - 2007 : Bremen u.a.) 2006

Die Perlen aus den römerzeitlichen Gräbern Theune, Claudia 2006

Die Stempel auf glatter Terra sigillata Düerkop, Antje 2006

Das fränkische Gräberfeld von Rödingen, Kr. Düren | Chronologie und Belegungsabfolge Herget, Melanie 2006

Zur ewigen Ruhe gebettet? | die Gräberfelder der Soester Archäologie Melzer, Walter 2006

Die Ausgrabung im eisenzeitlichen Friedhof "Sonnenbrink" in Spenge | ein Rückblick nach 70 Jahren Sicherl, Bernhard 2006

Vergrabene Pferde in Gelduba (Krefeld-Gellep) Reichmann, Christoph 2006

Das Schlüsselloch-Gräberfeld am Oespeler Bach | Befunde und Funde der jüngeren Bronzezeit am Hellweg in Oespel und Marten, Stadt Dortmund Brink-Kloke, Henriette 2006

Graffiti aus den Gräbern von Krefeld-Gellep Weiß-König, Stephan 2006

Mikrostratigraphische Untersuchung von Geweberesten aus Grab 6007 des römisch-fränkischen Gräberfeldes von Krefeld-Gellep Müllauer, Natascha 2006

Zwei Altgrabungen zur Bronze- und Kaiserzeit | das bronzezeitliche Gräberfeld auf dem Radberg bei Hülsten, Kr. Borken ; die kaiserzeitliche Siedlung von Hinsel in Essen-Überruhr Schumacher, Erich; Eggenstein, Georg 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA