1024 Treffer — zeige 161 bis 185:

Das Gipfelkreuz auf dem Clemensberg Schulte, Rüdiger 2020

Sozialwissenschaftliche Forschung vor Ort | die Dortmunder Sozialforschungsstelle und "ihr" Revier 1946 bis 1969 Adamski, Jens 2020

Erst vertrieben, dann auch noch oftmals getrennt | vor 75 Jahren mussten viele Schlesier ihre alte Heimat verlassen Nössler, Christoph 2020

"Der Ort der neuen Anfänge, so sagte ich, werde die Zeitschrift sein müssen" | Eugen Kogon und Walter Dirks als Herausgeber der "Frankfurter Hefte" in der frühen Bundesrepublik Rolfes, Gabriel 2020

Die Westarbeit der Abteilung Verkehr des ZK der SED und die Vertriebsorganisation der Mfs im Ruhrgebiet Mensing, Wilhelm 2020

Sozialer Friede Zolper, Andreas 2020

Die Aufnahme ostdeutscher Heimatvertriebener im Landkreis Münster Dierig, Harald 2020

Die weiße Rose der Braut Schmidt, Hans-Werner 2020

Der Eisenbahner Theodor Koch hatte zehn Kinder Koerner, Andreas; Koch, Paula 2020

Die Heilige Agatha und das "Dritte Reich" | ein Gelübde und der Olper NSDAP-Kreisleiter Fischer Thieme, Hans-Bodo 2020

Lorenz Jaegers Einsatz für das Gespräch zwischen den Konfessionen vor dem II. Vatikanischen Konzil in den Augen seiner lutherischen Partner Leppin, Volker 2020

Wohin? | Wohnungsnot in Weeze in der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre Sturm, Beate 2020

Wie führte im Winter 1946/47 die Kohlekrise in Hamburg und die Hilfsbereitschaft Recklinghäuser Bergleute zu den Ruhrfestspielen? | Erinnerung an Menschen, die an der Entstehung der Festspiele mitwirkten Wolff, Mika; Hedfeld, Luke 2020

Konrad Adenauers Programm und die CDU | eine Skizze Arnolds, Willi 2006

Chefsache Ökumene | der "Jaeger-Stählin-Kreis" und sein Initiator Burkard, Dominik 2020

Die Mitglieder der Amtsvertretung Erwitte Marcus, Wolfgang; Busch, Hans Peter 2020

Vom Wert landeshistorischer Meistererzählungen in stürmischen Zeiten Nonn, Christoph 2019

Theodor Schulte - Olper Bürgermeister von 1933 bis 1943 | "kein fanatischer Parteianhänger, aber ein anständiger Mann" : eine biographische Skizze Thieme, Hans-Bodo 2019

Schneewinter oder - warum die Eifel "das preußische Sibirien" genannt wurde Dumon, Hedwig 2019

Leonhard Meurer | Rektor im eigenen Seelsorgebezirk Vennheide Jansen, Franz-Josef 2019

Heimat & Macht | von Arnold bis Rau, von Clement bis Laschet - eine kurze Landesgeschichte NRWs Hombach, Bodo; Tectum Verlag 2019

Karneval in Mehr in den Nachkriegsjahren | in den beiden vorherigen Ausgaben des Heimatkalenders berichtete Herbert Drießen über die ersten Karnevalsveranstaltungen nach dem Krieg in Kleve : gerade in dieser Zeit der Not und Entbehrung hatten die Leute das Bedürfnis durch Feiern die schwere Zeit des Krieges zu vergessen und zu überwinden Lier, Johannes van 2019

75 Jahre Frieden in Deutschland | eine Erinnerung für die Zukunft Somplatzki, Herbert 2019

"Dass diese keine größeren Befugnisse hat als die Bonner Schule": Zum Verhältnis der Bibliotheksschule des Borromäusvereins zur Westdeutschen Büchereischule bzw. zum Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen in der frühen Nachkriegszeit (1946–1952) Schmidt, Siegfried 2019

Erwachsenenbildung in Lippe nach 1945: Monika Tintelnot, die Volkshochschule in Lemgo und das Lippische Volksbildungswerk Scheffler, Jürgen 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA