349 Treffer — zeige 161 bis 185:

Ökologische Untersuchungen an einem abgebauten Basaltvulkan im Niederen Westerwald (Eulenberg, Stadt Hennef, Rhein-Sieg-Kreis) | abschließende Betrachtung Steinwarz, Dieter 1998

Ganzheitliche Umweltbildung auf dem Ingenhammshof | Bilder einer vielschichtigen Kooperation im Landschaftspark Duisburg-Nord Mühlhans, Birgit; Raffelsiefer, Marion 1998

Ökologische Veränderungen im Ballungsraum an Rhein und Ruhr | kritische Bilanz und positive Prognose für Industrielandschaft Asche, Norbert 1998

Ökologische Untersuchungen an einem abgebauten Basaltvulkan im Niederen Westerwald (Eulenberg, Stadt Hennef, Rhein-Sieg-Kreis) Steinwarz, Dieter; Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens 1998

Ökologische Untersuchungen am Eulenberg bei Hennef | abiotische Faktoren, Flora und Vegetation (ohne Moose) ; mit 1 Tab Steinwarz, Dieter 1998

Aplerbeck - eine geographisch-ökologische Skizze Neuhaus, Dietrich 1998

Der stadtökologische Lehrpfad im Landschaftspark Duisburg-Nord | Vorbild für den Wandel der Industrielandschaft Kessler, Helmut; Niechoj, Heike 1998

Praktische Waldökologie im Schulumfeld | fächerverbindendes Langzeitprojekt des Graf-Gottfried-Gymnasiums Arnsberg Blana, Heinrich; Post, Martin; Voß, Mechthild 1998

Der stadtökologische Beitrag der Stadt Herne Scholz, Dietrich; Schulz, Cornelia 1998

Stadtrundgang, ökologisch Cierpka, Heinz; Heimatverein (Gronau (Westf.)) 1998

Strukturierende Faktoren für die Fischgemeinschaft der Sieg Freyhof, Jörg 1998

Von Götterbäumen, Mäusegersten und Haubenlerchen | mit allen Sinnen durch die Stadtnatur ; ... am Beispiel der Stadt Recklinghausen soll modellhaft das Konzept eines Stadtökologischen Naturerlebnispfades vorgestellt werden Muehlenberg, Alexa; Zimmermann, Klaus 1997

Die Beurteilung von Lebensräumen anhand der Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) | dargestellt am Beispiel rekultivierter und nicht rekultivierter Feldraine und Grünlandflächen in der Jülicher Börde (NRW) Albrecht, Claus 1997

Ökologische Analyse, naturschutzfachliche Bewertung und Bilanzierung einer Grünlandregion der Westeifel im Hinblick auf den biotischen und abiotischen Ressourcenschutz Schick, Hans-Peter 1997

Artenvielfalt in der modernen Agrarlandschaft | der Feldrain rekultivierter Anbauflächen als Lebensraum für Spinnen (Arachnida, Araneae) und Asseln (Isopoda, Oniscoidea) Esser, Thomas 1997

Waldwiesentäler im Süderbergland | Anmerkungen zur Ökologie eines bedeutenden Elements der Kulturlandschaft Feldmann, Reiner 1997

Bodenatmung in verschiedenen Vegetationskomplexen des Neandertals Haensler, Judith 1997

Sachstandsbericht zur Umsetzung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Westfalen-Lippe (Stand 31.7.1997) | Vorlage 10/1076 an den Landesjugendhilfeausschuß für die Sitzung am 9.9.1997 1997

Bombentrichter als Lebensstätte für Pflanzen und Tiere Ant, Herbert 1997

Der Flughafen Köln-Bonn | Materialien für den Erdkundeunterricht in der Sekundarstufe 2 Kreus, Arno; Rinz, Bodo; Ruhren, Norbert von der 1997

Stadtstrukturen | Status quo und Modelle für die Zukunft ; Dokumentation "Forum Zukunft Bauen", Münster 1996 Büchel, Rainer; Forum Zukunft Bauen (1996 : Münster (Westf)) 1997

Lebensräume stellen sich vor - die neue "Biotopanlage" im Botanischen Garten der Universität Bonn Starke, Thomas 1997

Stoffhaushaltliche Untersuchungen in Kleingärten der Stadt Witten, Ruhr mit besonderer Berücksichtigung der Schwermetalle Held, Thomas 1996

Kulturlandschaftspflege im Rheinland | Kulturlandschaftliche Untersuchung "Hückeswagen" ; Werkstattbericht 1994 Flinspach, Karlheinz 1996

Ein Ausflug in die ökologische Provinz | Alles jubelt, alles lacht, wenn Möhnesee in Umwelt macht Hitzke, Paul H.-W. 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA