2042 Treffer — zeige 156 bis 180:

"Besser ist es aber doch immer, ein Narr in der Mode als ein Narr außer der Mode zu sein" | das Goethe Museum stellt "Luxus & Lifestyle" aus Miller-Kipp, Gisela 2021

Ausschnitte aus der musealen Sammlung werden neu entdeckt | Kabinettausstellung im kult erfährt eine Renaissance Endlich, Corinna 2021

We, the six million | die Ausstellung Bremen, Christian 2021

Nachrichten aus der Heimat - Das Voerder Heimatmuseum | Nr. 64 (Zweites Blatt) 2021

We, the six million | das Schulprojekt Bremen, Christian 2021

Kein Gespenst geht um in Europa | zur Wuppertaler Engels-Ausstellung im Jubiläumsjahr Eberlein, Hermann-Peter 2021

Von "Weltbunt" zu "Zeitkolorit" (2017-2020) | das deutsche Textilmuseum im Forschungsverbund zum Einfluss synthetischer Farbstoffe auf Gesellschaft und Mode Lindemann, Katrin; Paetz gen. Schieck, Annette 2021

"Köln Postkolonial - ein lokalhistorisches Projekt der Erinnerungsarbeit" | Marianne Bechhaus-Gerst Bechhaus-Gerst, Marianne 2021

Türen öffnen für das Verstehen und wider das Vergessen: "Spurensuche_n: Jüdisches Leben im Münsterland", Teil 1 Peine, Andrea 2021

Erinnerungskultur auf neuen Wegen | Solinger "Zentrum für verfolgte Künste" initiierte die Webausstellung "7 Places" 2021

Welt und Zeit gestalten | Kulturerbe der Prämonstratenser im Erzbistum Paderborn Frey, Ulrike 2021

Gravenhorster Saisonale - temporäre Kloster, Garten, Kunst 2021

Kunst. Bewegt. - ein zeitgemässes Ausstellungsformat | Rückblick auf die Sammlungspräsentationen Grönert, Alexander 2021

"Musik der Farbe" | Kunstmuseum Ahlen zeigt 100 Werke von Christian Rohlfs Morisse, Wolfgang 2021

Alte Römer, neue Wege - digitale Angebote in Corona-Zeiten | LWL-Römermuseum, Haltern am See Boßmann, Alexandra; Großekathöfer, Julia; Rieckesmann, Jannike 2021

Museumsbesucher und Zeitgeschichte | "Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war's"? Eine Studie zu generationenspezifischen Wahrnehmungen Schuppe, Julia; Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH 2020

Ordnung und Wandel | Geschichte wird gemacht : am 13. September können die Bürger*innen des Reviers erstmals seit 100 Jahren das Ruhrparlaments wählen : dazu passend zeigen zwei Ausstellungen in Essen und Oberhausen den Strukturwandel der letzten 100 Jahre und die Geschichte des Regionalverbandes Ruhr, der für die Planung der Region verantwortlich ist Belghaus, Volker K. 2020

Un.antastbar. 70 Jahre Grundgesetz - Aufbruch damals, Herausforderung heute | Ausstellung mit einem Bürgergespräch der Evangelischen Kirche in Essen : 11. bis 31. Mai 2019, Marktkirche | 1. Auflage Koppelmann, Stefan 2020

100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole | ein Gang durch die Ausstellung im Ruhr Museum Conrad, Vera 2020

Vom Mehrwert der Kunst | Kulturförderung der Bank für Kirche und Caritas e.G. Paderborn am Beispiel der großen Sonderausstellungen des Diözesanmuseums seit 1999 Böger, Richard 2020

Land - Frauen - Arbeit in der Weimarer Republik Dittmar, Petra; Kramm, Marie 2020

Ein Virtuose der Welterschließung | eine Verbeugung vor Christoph Stiegemann Kilb, Andreas 2020

Im Schlaglicht - zwischen Fakten und Wahrnehmung | zum Gestaltungskonzept der Ausstellung "100 Jahre Ruhrgebiet - die andere Metropole" Bierkämper, Hannes 2020

Einwanderung ins Ruhrgebiet | Migration als Motor von Wissen und Wissenschaft Demiriz, Sara-Marie 2020

Einführung in die Ausstellung "Spuren der Vertreibung - Das Barackenlager Lette" Lammers, Anna 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA