1728 Treffer
—
zeige 1526 bis 1550:
|
|
|
|
|
|
Stefan Lochner und Jan van Eyck
| der Einfluß des Genter Altars auf den Altar der Kölner Stadtpatrone
|
Liess, Reinhard |
1998 |
|
|
Die romanischen Wand- und Gewölbemalereien in St. Margareta zu Neunkirchen
| aktuelle Forschungsergebnisse
|
Siebert-Gasper, Dieter |
1998 |
|
|
Portrait der ersten Stadtverordnetenversammlung Gronau aus der Zeit der Jahrhundertwende, gemalt von Wilhelm August Engelbert Hoff (1874-1920)
|
Hoff, Elmar |
1998 |
|
|
Bilder, Plastiken, Objekte
| Arbeiten von Ludger Hinse
|
Spielmann, Peter |
1998 |
|
|
Der Künstler im Humilitas-Gestus
| altniederländische Selbstporträts und ihre Signifikanz im Bildkontext : Jan van Eyck - Dieric Bouts - Hans Memling - Joos van Cleve
|
Müller Hofstede, Justus |
1998 |
|
|
Der Apostel Paulus
| ein Gemälde von Karl Radinger aus dem Kriegsjahr 1944, entstanden im Ahlener Lazarett St. Michael
|
Röschenbleck, Paul |
1998 |
|
|
Restaurierung und Verbleib der Wandmalereien vom "Malbauern"
|
Holzenthal, Udo |
1998 |
|
|
Bilder zum Frieden von Münster
|
Dethlefs, Gerd |
1998 |
|
|
Einzug des Malers Gerard Ter Borch in Münster?
|
Klötzer, Ralf |
1998 |
|
|
Abstract: Underdrawings in Cologne paintings, interpretative issues related to attribution and workshop practice
|
Faries, Molly |
1998 |
|
|
Das Gruppenportrait der Remys
| Bildprogramm, kunsthistorische Betrachtung, Ikonographie
|
Simon-Schlagberger, Adelheid |
1998 |
|
|
Gerard ter Borchs "Beschwörung der Ratifikation des Friedens von Münster" als Historienbild
|
Kettering, Alison Macneil |
1998 |
|
|
Ein Ort erschließt sich
| Norbert Radermachers Mauerschalen in der Paderborner Dompropsteigasse
|
Wütig, Christian |
1998 |
|
|
Die Kunst der Moderne und Westfalen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Richter, Burkhard |
1998 |
|
|
Das Gemälde "Die Auffindung des hl. Alexius" von Johann Georg Rudolphi
| eine religiöse, historische und kunsthistorische Betrachtung zum 325jährigen Bestehen der Alexiuskapelle in Paderborn und zum 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens
|
Weber, Hildegard |
1998 |
|
|
Das Glasfenster im Düsseldorfer Landtag
|
Ringbeck, Birgitta |
1998 |
|
|
Die Eifel im Bild der Kronenburger Maler
| Theo Busch, Klemens Siebeneichler und Willi Wewer
|
Joist, Conrad-Peter |
1998 |
|
|
Die Düsseldorfer Genremalerei zwischen Geschichtswirren und sonntäglichem Alltag
|
Sitt, Martina; Müller, Wiebke |
1998 |
|
|
Zum Titelbild: Ein Tafelbild von Monschau um 1836
|
Lauscher, Hans Gerd; Offermann, Toni |
1998 |
|
|
Zur Frage nach der Zusammengehörigkeit
| Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Glasmalerei und Malerei um 1300 in Köln
|
Täube, Dagmar R. |
1998 |
|
|
Das Gruppenportrait der Remys
| Personenvorstellung
|
Simon-Schlagberger, Adelheid |
1998 |
|
|
Das Weserbergland - eine Quelle der Inspiration
|
Alfter, Dieter |
1997 |
|
|
Sonntagsgenre
| mehr zu Düsseldorfer Kirchgängen der 1830er Jahre
|
Krueger, Ingeborg |
1997 |
|
|
Vier spätgotische Tafelgemälde in St. Martini zu Wesel
|
Rinke, Wolfgang |
1997 |
|
|
Peter Bücken (1830 - 1915)
| ein Burtscheider Landschaftsmaler
|
Bischops, Klaus |
1997 |
|