|
|
|
|
|
|
Die geliebte Stimme
| [(La voix humaine) ; Spielzeit 2002/2003]
|
Poulenc, Francis; Cocteau, Jean; Cocteau, Jean; Mobiles Theater e.V. |
2002 |
|
|
Das Theaterspiel der Kolpingsfamilien im Bistum Münster
|
Nunes Matias, Jutta |
2002 |
|
|
Immer den Sternen nach
| das Projekt "X Wohnungen" beim "Theater der Welt" in Duisburg
|
Wilink, Andreas |
2002 |
|
|
Endloser Abschied
| "Wie es euch gefällt" und "Unfinished Play No. 9 (Sunset Boulevard)"
|
Klaucke, Svenja |
2002 |
|
|
Zu Grabe gefördert
| Hansgünther Heyme inszeniert die "Türkischen Schauspiele" des Daniel Casper von Lohenstein
|
Rossmann, Andreas |
2002 |
|
|
Frische Fische, verlegene Köche
| neue Stücke aus England ; "Blau/Orange" von Joe Penhall und "Kiss me!" von Chris Chibnall
|
Deuter, Ulrich |
2002 |
|
|
Ein politisch Lied
| Wagners "Meistersinger" ernst zu nehmen, fällt manchmal schwerer, als sie ideologiekritisch zu attackieren ; Überlegungen zu Christine Mielitz' Dortmunder Inszenierung und Peter Konwitschnys Hamburger Staatsoperneklat
|
Brandenburg, Detlef |
2002 |
|
|
75 Jahre Sprechtheater und das Rheiner Publikum
|
Winter, Ingmar |
2002 |
|
|
Das Theaterspiel der Kolpingsfamilien im Bistum Münster
|
Nunes Matias, Jutta |
2002 |
|
|
Ausgebrannt
| "Don Giovanni"-Aufführungen in Hannover, Köln und Stuttgart ; keine gute Zeit für Mozarts Womanizer ; die Utopie der sexuellen Freiheit ist ausgeträumt, der Titelheld brennt aus in Verzweiflung über sich selbst ; gerade in diesem Scheitern aber erweist sich die Oper ganz nah am Puls der Zeit
|
Brandenburg, Detlef |
2002 |
|
|
Denke, Entertainer!
| "Warten auf Godot" mit Harald Schmidt
|
Kümmel, Peter |
2002 |
|
|
Reif für die Frischzellenkur?
| in Essen, Bochum und Dortmund verschreibt sich das Theater eine Portion Kino
|
Stiftel, Ralf |
2002 |
|
|
Die Intensität des Geplauders
| Krzysztof Warlikowski überträgt in Bonn Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit" aufs Theater
|
Behrendt, Eva |
2002 |
|
|
Abends ins Theater, morgens in den Gottesdienst!
| Predigten zu Aufführungen der Städtischen Bühnen Münster
|
Busch, Horst; Städtische Bühnen Münster |
2002 |
|
|
Schlaflos in Sevilla
| Niklaus Helbling inszeniert "Der Cid" von Pierre Corneille
|
Rossmann, Andreas |
2002 |
|
|
Urlaubsreif
| die "Trilogie der schönen Ferienzeit"
|
Wilink, Andreas |
2002 |
|
|
Moskau, ein Kindertraum
| "Drei Schwestern" mit Schwägerin ; Stefan Otteni inszeniert Tschechow
|
Rossmann, Andreas |
2002 |
|
|
Fünf Katzen aus dem Sack
| mit fünf Premieren startete das neue Kölner Schauspielteam um Intendant Marc Günther in eine neue Ära, mit fünf Regisseuren, die neu sind fürs Kölner Publikum - und gewöhnungsbedürftig
|
Lennartz, Knut |
2002 |
|
|
Das Theater als Auftrag kommunaler Kulturpolitik
|
Winter, Thorben |
2002 |
|
|
Trashelegien und Seniorenmozart
| die erste Herbstsaison der Ruhr-Triennale zwischen Erfüllung und Enttäuschung
|
Keim, Stefan |
2002 |
|
|
"Wer weiß denn, wie bald uns zerstreuet, das Schicksal nach Ost und West"
| Bonn nimmt Abschied und die Biennale trumpft noch einmal auf
|
Stammen, Silvia |
2002 |
|
|
Ländlich, kernig, bodenständig
| Marina Carrs "Am Katzenmoor" als deutschsprachige Erstaufführung
|
Stiftel, Ralf |
2002 |
|
|
Stücke-Feuerwerk
| die sechste Bonner Biennale war gleichzeitig auch die letzte, jedenfalls an diesem Ort ; Manfred Beilharz nimmt das erfolgreiche Festspielkonzept mit nach Wiesbaden ; eine Bilanz
|
Lennartz, Knut |
2002 |
|
|
Rheinisches Welttheater
|
Baur, Detlev |
2002 |
|
|
Festschmaus für eine Leiche
| die Theaterreise "Coming home" macht Reisende hungrig und Tote lebendig
|
Klahn, Andrej |
2002 |
|