|
|
|
|
|
|
Kompetenzorientierte Prüfungen und Lehr-/Lernklima an einer Medizinischen Fakultät – Diskussionsbeitrag zur Entwicklung kompetenzorientierter Curricula
|
Rotthoff, Thomas |
2017 |
|
|
E-Learning in der Urologie: Implementierung der Lehr- und Lernsoftware CASUS®
| führt Lernen mit „Virtuellen Patienten" zu einem gesteigerten Lernerfolg? Eine randomisierte Studie unter Studierenden
|
Schneider, Anna-Teresa |
2017 |
|
|
Die Düsseldorfer PJ-Lernzielkataloge 2009 – ein Vergleich von Anforderung und studentischer Selbsteinschätzung
|
Comparot, Aurèle |
2017 |
|
|
1615 - 1818 - 1966
| kirchliche Hochschulen im Spannungsfeld von Kirche und Staat am Beispiel der Theologischen Fakultät Paderborn
|
Althaus, Rüdiger |
2017 |
|
|
Zwischen Sprache und Fach - Deutsch als Zweitsprache im Lehramtsstudium an der Universität zu Köln
|
Gantefort, Christoph; Michalak, Magdalena |
2017 |
|
|
Deutsch als Zweitsprache, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit als möglicher Schwerpunkt in allen Praxisphasen - ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-Essen
|
Benholz, Claudia; Mavruk, Gülşah |
2017 |
|
|
Lehrstuhl ABWL, insbesondere Organisation und Internationales Management (1996-2003)
|
Dietl, Helmut; Pauli, Markus; Royer, Susanne; Velden, Remco van der |
2017 |
|
|
Die Moulagensammlung der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
|
Zahn, Béatrice; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2017 |
|
|
Der Wechsel ins Reformmodell
| Erfahrungen an der jungen Gesamthochschule Paderborn
|
Tiepelmann, Klaus |
2017 |
|
|
Inklusion: Querschnittsthema am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln
|
Jaster, Svenja |
2017 |
|
|
Änderung der Wahlordnung für die Wahl zum Fakultätsrat und für die Wahl des Dekanats bzw. der Dekanin oder des Dekans und der Prodekanin oder des Prodekans der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
| vom 17. Mai 2017
|
Universität Paderborn |
2017 |
|
|
Die Becher-Schule
| Fotografie nach dem Ende der Fotografie
|
Engler, Martin |
2017 |
|
|
Migration in den Neuen Medien - Bildgeschichten und Bildungsprozesse
| ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln
|
Wolfgarten, Tim; Roth, Hans-Joachim; Aßmann, Sandra |
2017 |
|
|
Das "Team Paderborn" beim Internationalen MBA-Fallstudienwettbewerb in Montreal
|
Böhler, Wilfried; Schüler, Klaus |
2017 |
|
|
Große Bilder und kleine
| die Fotografien der Becher-Klasse im Rückspiegel
|
Siegel, Steffen |
2017 |
|
|
Historischer Rückblick der Fakultätsentwicklung
|
Nissen, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Über Gesamthochschule, Fachbereiche und Studenten, die heute alle anders heißen
|
Bastert, Volker |
2017 |
|
|
Herausforderungen für geisteswissenschaftliche Lehrstühle
| aus den Wettbewerbswelten der Exzellenz-Universitäten : eine Modellanalyse aus Köln
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Die Geschichte der Soziologie im Spiegel der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)"
|
Moebius, Stephan |
2017 |
|
|
Das im Entwischen Erwischte
| Videokunst an der Düsseldorfer Kunstakademie 1976 bis 1996 - Ausbildungskontext und technische Rahmenbedingungen
|
Kacunko, Slavko |
2017 |
|
|
Beiträge der betrieblichen Praxis zum Aufbau und zur Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakulät der Universität Paderborn in den Jahren ihrer Gründung
|
Kürpick, Heinrich |
2017 |
|
|
Hochschulweites Bildungsmonitoring - Befragung von Lehramtsstudierenden Skalendokumentation
| Heterogenität und Inklusion gestalten : 2. Messzeitpunkt
|
Podlecki, Anna-Maria; Zenner, Julie; Strauß, Sarah; Kaspar, Kai; König, Johannes; Universität zu Köln. Zentrum für LehrerInnenbildung |
2017 |
|
|
"Wie das Gehirn entscheidet"
| Interview mit dem Psychologen Prof. Dr. Tobias Kalenscher zu den neuronalen Prozessen bei der Entscheidungsfindung
|
Kalenscher, Tobias; Claussen, Arne |
2017 |
|
|
Kupferdreh und der Innovations-Campus
| die ungewöhnliche Kraft eines Stadtteils : ein Einblick
|
|
2017 |
|
|
Hochschulentwicklungsplan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
| 2017-2021
|
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2017 |
|