3413 Treffer
—
zeige 1526 bis 1550:
|
|
|
|
|
|
Nachweise von Kammschnaken im Raum Hagen
| (Diptera: Tipulidae: Ctenophorinae)
|
Drees, Michael |
2001 |
|
|
Reine Werbung ist nicht alles: Der Märkische Arbeitgeberverband geht online!
|
Schulte, Josef |
2001 |
|
|
Welche Bildungswünsche und -interessen haben junge Erwachsene?
| Ergebnisse von Befragungen junger Erwachsener durch die VHS Bochum und die VHS Hagen
|
Dietinger, Elke; Zinn, Cornelia |
2001 |
|
|
VINGS-Projekt geht an den Start
| virtuelles Studienangebot zu Geschlechterforschung erhält Bundesförderung für die kommenden drei Jahre
|
Kröhnert-Othman, Susanne; Vieth, Joensa |
2001 |
|
|
In 25 Jahren an die Spitze
|
Dapprich, Gerd; Bossemeyer, Susanne |
2000 |
|
|
Wissen: Eine leicht verderbliche Ware
| Know-how mit der FernUniversität immer wieder auffrischen
|
Dapprich, Gerd |
2000 |
|
|
"Man wird den Arbeiten dieser Jüngsten ohne Vorurteil gegenübertreten müssen"
| zu den Ausstellungen der Künstlergemeinschaft 'Brücke' im Museum Folkwang 1907 und 1910
|
Sinzel, Andrea |
2000 |
|
|
Zwangsarbeit im "Dritten Reich"
| ein regionalhistorisches Forschungsprojekt am Historischen Centrum Hagen
|
Blank, Ralf; Hobein, Beate |
2000 |
|
|
Der Bildhauer der Keile
|
Kniese, Horst |
2000 |
|
|
"Ob Sie mir in Ihrem großen Wirkungskreis zu einer Placierung verhelfen können"
| Karl Ernst Osthaus als früher Förderer Oskar Kokoschkas
|
Heil, Bettina |
2000 |
|
|
"Ich habe Ihnen nur hauptsächliche Arbeiten zusammengestellt"
| zum Ankauf von Zeichnungen Paul Klees
|
Heil, Bettina |
2000 |
|
|
Von Sachsen, Sagen und Legenden...
| Hagen und die Zeit um 800: Mehr Fragen als Antworten
|
Eckhoff, Michael |
2000 |
|
|
Ausstellung Gabriele Meyer
| phantastische Bilderwelten
|
Otto, Elisabeth |
2000 |
|
|
"Die Namen vertretener Meister, die wir nennen konnten, gewannen seine Achtung"
| Karl Ernst Osthaus zu Gast bei Paul Cézanne
|
Heil, Bettina |
2000 |
|
|
"Zeigen Sie mir grössere Maler in unserer Gegenwart als Hodler und Renoir"
| Karl Ernst Osthaus und Ferdinand Hodler
|
Heil, Bettina |
2000 |
|
|
Zur Bedeutung des Ankaufs der Briefe aus dem Nachlass Adalbert Colsmann
|
Fehr, Michael |
2000 |
|
|
Allzeit bereit ... zum Mitdenken
| die Tugenden der Pfadfinder sind Zivilcourage und Selbständigkeit
|
Manteufel, Peter |
2000 |
|
|
Werdringen - ein romantisches Kleinod
|
Gille, Robert |
2000 |
|
|
Image und Einkaufsverhalten
| die City im Gegenwind, Hagens Nebenzentren im Aufwind
|
Schlegel, Martin |
2000 |
|
|
Beherrschendes Gefühl: Angst
| Hagener Wirtschaftsbürger in der Revolution von 1848/49
|
Stremmel, Ralf |
2000 |
|
|
Die Medaille hat unendlich viele Seiten oder "O Freunde, nicht (nur) diese Töne!"
|
Pachl, Peter P. |
2000 |
|
|
Fünf Wanderheime schuf der SGV
|
Schütz, Georg |
2000 |
|
|
"Alles für's Volk, Alles durch's Volk!"
| Vortragsreihe zur Revolution1848/49 im Museum Schloß Hohenlimburg
|
Zolper, Andreas |
2000 |
|
|
Abenteuer Slowakei
| Kinderlandverschickung im 2. Weltkrieg
|
Blömeke, Hannelore |
2000 |
|
|
So war das, so ist er: Peter Pietzsch
|
Heiser, Hubertus |
2000 |
|