4866 Treffer
—
zeige 1526 bis 1550:
|
|
|
|
|
|
Vom Bus aus
| mit Robert Franks Fotoserie "From the Bus" kann das Museum Folkwang in Essen jetzt ein Schlüsselwerk des amerikanischen Fotografen, Filmregisseurs und Kameramanns mit Schweizer Wurzeln präsentieren
|
Eskildsen, Ute |
2012 |
|
|
Wechselseitige Unterstüzungsmöglichkeiten von Archiv und Geschichsverein in der Praxis
| ein Gespräch mit Klaus Wisotzky, Leiter des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv
|
Wisotzky, Klaus |
2012 |
|
|
Essen
| wir sind gerade erst am Anfang ...
|
Hopp, Detlef |
2012 |
|
|
Abbau statt Visionen
| um Karstadt übernehmen zu können, versprach Nicolas Berggruen viel, er wollte eigenes Geld investieren und alle Arbeitsplätze retten ; nichts davon hat er getan, stattdessen sondiert der Investor den Verkauf der Sport- und Premiumhäuser
|
Amann, Susanne; Schmitt, Jörg |
2012 |
|
|
Stadtentwicklung für mehr Klimaverträglichkeit
| Aktivierung des kommunalen und zivilgesellschaftlichen Handelns
|
Bläser, Daniel; Schmidt, Johannes Alexander |
2012 |
|
|
Arbeiten in schulischen Netzwerken
| das Beispiel "Schulen im Team"
|
Pfänder, Hanna; Manitius, Veronika; Otto, Johanna |
2012 |
|
|
Qualvolle Enge auf dem Friedhof des Essener Münsters
|
Brand, Cordula; Schönfelder, Uwe Thomas |
2012 |
|
|
Das erste Reliquienkästchen des jungen Essener Doms - eine Lipsanothek der Künstlerin Hildegard Domizlaff
|
Germes-Dohmen, Ina |
2012 |
|
|
Innovationstreiber in der chemischen Industrie
| die chemische Industrie in Deutschland ist sehr erfolgreich, was insbesondere auch an der Innovationsstärke der Unternehmen liegt. Aber was sind eigentlich die Erfolgsfaktoren für Innovation? Am Beispiel der Evonik erläutert der Beitrag die wesentlichen Treiber
|
Dröscher, Michael |
2012 |
|
|
Das "didaktische Grundlagenstudium Mathematik" an der Universität Duisburg-Essen
|
Böttinger, Claudia |
2012 |
|
|
"Durch Vernuft zur Schönheit"
| David Chipperfields Neubau des Museum Folkwang
|
Pehnt, Wolfgang |
2012 |
|
|
Mehr Raum zum Lernen für die Generation Internet
| Konzepte und Erfahrungen in der Umgestaltung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
|
Bilo, Albert; Petschenka, Anke; Scholle, Ulrike |
2012 |
|
|
Nichts sagen geht nicht!
| was Du neben Worten sonst noch alles sagst ... ; Reflexionen zum Jungen-Zukunftstag 2012 an der Universität Duisburg-Essen
|
Angenent, Holger; Justen, Nicole |
2012 |
|
|
Von der Kunstgewerbeschule zur Meisterschule
| Schlaglichter auf die Folkwangschule in der NS-Zeit
|
Oestereich, Christopher |
2012 |
|
|
"Einen Tod muss man sterben"
| der designierte RWE-Chef Peter Peter Terium will auch im Ausland keine Kernkraftwerke mehr bauen und stattdessen in erneuerbare Energien investieren, doch sein finanzieller Spielraum ist gering
|
Terium, Peter; Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar |
2012 |
|
|
Das Sparschwein
| die Not der öffentlichen Finanzen wird nirgends so spürbar wie in Kommunen ; in Essen kämpft ein Kämmerer gegen die Lasten des Sozialstaats und die Verschwendungssucht ; er macht sich unbeliebt
|
Scheuermann, Christoph; Klieve, Lars Martin |
2012 |
|
|
Prokrustes und das arme Dorf
| ausgerechnet mitten im Ruhrgebiet hat der Dorfexperte Jahrzehnte geforscht und gelehrt ; zu seiner Emeritierung hat Gerhard Henkel nun sein Opus magmum zum Thema vorgelegt: "Das Dorf" ; Liebeserklärung an eine gefährdete Spezies, verhöhnt und verklärt, zwischen Auszehrung und Landlust
|
Kuhna, Martin |
2012 |
|
|
Die nomadischen Wurzeln der Kunst
| die israelische Künstlerin Michal Rovner zeigt während der gesamten Dauer der Ruhrtriennale in der Mischanlage der Kokerei Zollverein ihre speziell auf diesen Raum bezogene Videoinstallation "Current"
|
|
2012 |
|
|
Krupp präsentiert zum ersten Mal öffentlich nichtrostenden Stahl
| Baltische Ausstellung Malmö 1914
|
Rasch, Manfred |
2012 |
|
|
Rauchende Schlote
| die Entstehung der Industrielandschaft im Ruhrgebiet
|
Bremm, Klaus-Jürgen |
2012 |
|
|
Ruhrmuseum zeigt 200 Jahre Krupp
| Das Essener Ruhr Museum auf Zollverein zeigt bis zum 4. November die Sonderausstellung "200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt". Die Industriekultur sprach mit Theo Grütter, dem Direktor des Ruhr Museums, über die Ausstellung und das Jubiläum
|
Kierdorf, Alexander; Grütter, Heinrich Theodor |
2012 |
|
|
Familie Goldschmidt
| Liebe, Streit und Tragik ; Goldschmidt: das ist außerhalb Essens keiner der ganz großen Namen ; aber die Geschichte dieser Familie und ihres Unternehmens ist auf so faszinierende, dramatische Weise verbunden mit Stadt, Region und Zeitgeschichte, dass wir einen gegebenen Anlass gern ergreifen, sie hier zu erzählen ; halb zur Serie über die großen Ruhr-Familien passend - halb zur Folge der "stillen Stars", denn lautes Klappern gehörte nie so recht zum Handwerk der Goldschmidts
|
Kuhna, Martin |
2012 |
|
|
Bericht der Stadtarchäologie für den Zeitraum Mai 2012 bis Oktober 2012
|
Hopp, Detlef |
2012 |
|
|
"Alles denken, was vorstellbar ist"
| Thyssen/Krupp ; bei dem deutschen Traditionsunternehmen mehren sich Hinweise auf einen Radikalschnitt ; weil die Zweifel wachsen, ob der Sprung zum Technologiekonzern aus eigener Kraft gelingt, wird intern über eine gigantische Option diskutiert: den Schulterschluss mit Siemens - eine ferne Fusion nicht ausgeschlossen
|
Wildhagen, Andreas; Kroker, Michael; Welp, Cornelius |
2012 |
|
|
RWE als regionaler Energieversorger
|
Gampe, Harald |
2012 |
|