|
|
|
|
|
|
Bochum - Polenzentrum des Reviers?
|
Osses, Dietmar; Schade, Wulf |
2007 |
|
|
Identität und Lebensqualität in der Ruhr City
| über die mögliche Rolle der türkischen Zuwanderer
|
Waltz, Viktoria |
2007 |
|
|
Einbindung von Migranten-Selbstorganisationen in den Strukturwandel an der Ruhr
|
Halm, Dirk; Şen, Faruk |
2007 |
|
|
Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen
| Potenziale nutzen - aus Erfahrungen lernen
|
Reichwein, Alfred; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2007 |
|
|
"... wenn wir nur an unsere Kinder denken, es war ein richtiger Schritt."
| Jüdische Zuwanderung seit 1990 – ein neues Judentum auch im Revier
|
Reichling, Norbert |
2007 |
|
|
Heimatstadt im Transitland
| Rückwege jüdischer Überlebender ins Ruhrgebiet
|
Lissner, Cordula |
2007 |
|
|
Migrationspolitisches Handlungskonzept der Stadt Paderborn
| [Innovation in der kommunalen Integrationsarbeit] ; erarbeitet im Rahmen des Projektes KOMM-IN
| Version: 2.2 |
Heidebrecht, Marcus; Paderborn. Integrationsbüro |
2007 |
|
|
Eltern mit Zuwanderungsgeschichte
| guten Willens und liebevoll, aber rat- und orientierungslos
|
Ohlms, Ulla |
2007 |
|
|
"[...] wer geht freiwillig schon nach Nottuln?"
| die Integration von Vertriebenen und Flüchtlingen in Nottuln
|
Siebenbrock-Boer, Catharina |
2007 |
|
|
Flüchtlinge in Metelen von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre
|
Woltering, David |
2007 |
|
|
"Zuwanderer integrieren 2006 - Migranten integreren 2006", ein Projekt der Stadt Münster und des ROC van Twente
|
Nover, Stephan; Algra, Willem |
2007 |
|
|
Integrationspotenziale unterschiedlich strukturierter Quartiere in Münster
| am Beispiel von Gremmendorf, Erpho und Coerde ; Abschlussbericht
|
Reuber, Paul; Husseini, Shadia; Jörg, Verena |
2007 |
|
|
Handlungsempfehlungen
| ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter |
2007 |
|
|
Zeitenbeugung
| m Anfang bleibt Zofia ; Roman
|
Melzer, Ulrike |
2007 |
|
|
Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen aus dem deutschen und europäischen Osten in Westdeutschland
| zur Erinnerung nach 60 Jahren
|
Leidinger, Paul |
2007 |
|
|
Aus Vertriebenen wurden Mitbürger
| Siedlung Miebach wurde 50
|
Förster, Kunibert |
2007 |
|
|
Zuwanderung - Eine Chance für die Familienbildung
| Bestandsaufnahme und Empfehlungen zur Eltern- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen
|
Fischer, Veronika; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2007 |
|
|
1. Integrationskongress Nordrhein-Westfalen
| "Integration gelingt vor Ort"
|
Articus, Stephan |
2007 |
|
|
Die Sehnsucht nach Ebene II
| Brücken schlagen zu neuen Dialogen
|
Viehoff, Rita |
2007 |
|
|
Gemeinsam in Vielfalt - zu Hause in Dortmund
| Auftaktveranstaltung Masterplan Integration ; Veranstaltungsdokumentation ; Dortmund auf dem Weg zu einem gesamtstädtischen Integrationskonzept ; Freitag, 2. Juni 2006, 14.30–20.00 Uhr im Reinoldinum
|
Güntürk, Reyhan; Dortmund |
2007 |
|
|
Die Ruhrpolen
| polnische Migration ins Ruhrgebiet zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1918)
|
Fitschen, Timothy |
2007 |
|
|
Interkulturelle Konzepte: "Best Practice" in Essen und Solingen
|
Krummacher, Michael; Waltz, Viktoria |
2007 |
|
|
Flüchtlinge, Vertriebene und Spätaussiedler 1945-1958
|
Kift, Dagmar |
2007 |
|
|
Polnische industrielle Arbeitswanderer im Ruhrgebiet ("Ruhrpolen") seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
|
Mccook, Brian |
2007 |
|
|
Strukturen und Leitbilder der Integration und Migrantenbeteiligung im Quartiersmanagement in NRW
| über die Notwendigkeit neuer Fragestellungen und Forschungsansätze
|
Hanhörster, Heike |
2007 |
|