2363 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Archäologie bei Niedrigwasser | der Rhein gibt frühe Holzanlagen frei Böcking, Werner 2004

Römer in Düren? | ein internationales Schulprojekt Wagner, Paul 2004

Vorläufige Ergebnisse zur geochemischen und Blei-isotopischen Provenienzuntersuchung einiger westfälischer Bleifunde mittels Vergleich mit heimischem Bleierz Bode, Michael 2004

... nicht an einem Tag erbaut ... | Industriearchäologie in Essen Khil, Bianca 2004

Haus Hertefeld - neue Befunde zur Frühgeschichte Wroblewski, Jens; Zeune, Joachim 2004

Ein trunkener Satyr aus Mariaweiler Wagner, Paul 2004

Neufunde aus Haus Bürgel Gechter, Michael 2004

Archäologie rund um Gohr und Broich Auler, Jost 2004

Das Informationssystem Digitaler Archäologischer Schichtenatlas Köln | Stationen einer Entwicklung Häuber, Chrystina 2004

Ein römisches Sichelmesser aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana Mittag, Edeltraud 2004

Untersuchungen auf dem Neusser Omnibusbahnhof Sauer, Sabine 2004

Heimatgeschichte aus Waldboden und Acker | historische Bodenfunde als Relikte unserer Vorfahren Buchen, Christoph 2004

Rafael von Uslar | ein Nachruf Ament, Hermann 2004

Befunde an der 'Böllenstege' in Kleve Heinrich, Hayo 2004

Archäologische Untersuchungen auf dem Elberfelder Kirchplatz (Citykirche) Herdemerten, Dirk; Schoenfelder, Uwe; Ziegeler, Peter 2004

Helmut Roth | ein Nachruf Joachim, Hans-Eckart; Päffgen, Bernd; Pohl, Ernst 2004

Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen in Duisburg-Huckingen in den Jahren 1984 bis 1989 Tromnau, Gernot 2004

Neue Einblicke in die Geschichte des Burgplatzes Buttjes, Dieter; Hopp, Detlef; Leenen, Stefan 2004

Archäologische Untersuchungen im Stadtgebiet von Neuss Kaiser, Michael; Sauer, Sabine 2004

Das Skelett in der Fußgängerzone | Archäologie im Ruhrgebiet Kuhna, Martin 2004

Der hl. Severin von Köln | eine Schreinsöffnung und die Folgen Oepen, Joachim 2004

Tal der Höhlen | im Osten der Stadt Hemer liegt eines der schönsten Täler Westfalens, das Hönnetal, dessen wild zerklüftete, bis zu 60 Meter hohe Steilhänge und Klippen ein imposantes Bild bieten ; hier gibt es mehr als 20 Höhlen, die von Menschen in den vergangenen 200000 Jahren auf vielfältige Art genutzt wurden ; eine davon ist die Balver Höhle, die größte so genannte Kulthöhle Deutschlands Polenz, Harald 2004

Steinbeil aus Baesweiler 5000 Jahre alt Plum, Alexander 2004

Sternenglaube und Holzhammermethodik | zur polemischen Kritik an Uta Halles Externsteine-Buch Linde, Roland 2004

Zum 150. Geburtstag Constantin Koenens | Anmerkungen zu Leben und Legat des Archäologen Seeling, Hans 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW