678 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
"It's more than music"
| Heavy Metal
|
Barth, Alexander |
2018 |
|
|
Une crise musicale du Rhin?
| compositions évoquant le fleuve autour de 1840
|
Krapoth, Stéphanie |
2018 |
|
|
Mit Haarzopf und Degen
| Alltag und Zeremoniell im Leben der Musiker am kurfürstlichen Hof in Bonn
|
Bettermann, Silke |
2018 |
|
|
Der Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg und die Musik
|
Büren, Guido von |
2017 |
|
|
Punk im Ruhrgebiet
|
Stratmann, Philip |
2017 |
|
|
Musikpflege in der Grafschaft Lippe im 16. und 17. Jahrhundert
|
Paduch, Arno |
2017 |
|
|
"Rock'n Roll will never die
|
Möller, Rolf |
2017 |
|
|
Improvisation im heutigen Musikbetrieb, Band 1: Fantasieren nach Beethoven : Praxis und Geschichte kreativer Musik / Anke Steinbeck
| 1. Auflage |
Steinbeck, Anke; Steinbeck, Anke |
2017 |
|
|
Die wilden Sechziger
| als der Beat ins Tal kam
| 1. Auflage |
Hahn, Ronald M.; Lieb, Volker; Heinrich Köndgen GmbH |
2017 |
|
|
Das wachsame Hähnchen
| altes Essener Schützenlied : 34. Flugblatt der "Essener Spinnstube", undatiert, um 1914 gegruckt F. Flothmann, Gmbh, Essen-Kettwig-Kupferdreh
|
Geymüller, Johannes von |
2017 |
|
|
Der Komponist als Philologe - Einblicke in das Liedschaffen Adolf Buschs
| Erste Auflage 2017 |
Röth, Jens; Universität Siegen |
2017 |
|
|
Downtown Düsseldorf
| Jazz 1926-2016
| [1. Auflage] |
Kirchhof, Peter K.; Harzheim, Hans; Droste Verlag |
2017 |
|
|
Vom Minnesang zur Popkultur
|
Engelbrecht, Jörg |
2017 |
|
|
Reichsmusiktage für die "Volksgemeinschaft"
| die NS-Musikpolitik am Beispiel der Reichsmusiktage 1938 und 1939 in Düsseldorf : mit vier Abbildungen
|
Stenger, Ina |
2017 |
|
|
Mit Pfeifen, Trommeln und Trompeten
| Stadtmusikanten im Spiegel von spätmittelalterlichen Stadtrechnungen
|
Fischer, Thorsten |
2017 |
|
|
Rock & Pop im Pott
| 60 Jahre Musik im Ruhrgebiet
|
Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum |
2016 |
|
|
Zu den Propriumstropen in der liturgischen Musikpraxis des Kölner Raums
|
Kruckenberg, Lori A. |
2016 |
|
|
Musik und urbane Identität
| Aspekte und Tendenzen musikalischer Profilierung in Köln und Mainz zwischen Hoch- und Spätmittelalter
|
Kolb, Fabian |
2016 |
|
|
Musik der mittelalterlichen Metropole
| Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz, ca. 900-1400 : Tagungsbericht Mainz/Köln Oktober 2014
|
Kolb, Fabian; Musik der Mittelalterlichen Metropole: Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz ca. 900-1400 (Veranstaltung : 2014 : Mainz; Köln) |
2016 |
|
|
Pop und Wandel im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Aus der Reihe tanzen
| Rock 'n' Roll im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Keine Love-Parade
| Techno im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Musik in der Einwanderungsgesellschaft
| Hip Hop und Gastarbeitersound
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Die Wüste lebt
| Ruhr-Pop als Erfolgsrezept
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Beethoven auf Reisen
| Begleitbuch zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn
|
Ladenburger, Michael; Beethoven-Haus Bonn; Beethoven-Haus Bonn |
2016 |
|